Ölwanne durchgerostet ?!
Hallo,
heute beim Versuch Öl zu wechseln festgestellt, dass die Ölwanne ziemlich angerostet ist. Ich habe eine neue bestellt, bitte sagt mir dass das kein Fehler war.
Austausch erfolgt einfach durch Ölablass, Schrauben auf, neue mit Dichtung aus der Tube beschmieren und wieder anschrauben oder? Zzgl Ölsensor aus- und einbauen?
51 Antworten
Zitat:
@maxwin schrieb am 28. Oktober 2021 um 08:40:26 Uhr:
Bis da wirklich ein Loch entsteht, dauert es noch ein paar Jahre. Für den Besitzer, der sein Fahrzeug etwas länger benutzen will, summieren sich halt solche Dinge zu ärgerlichen Baustellen, die unnötig sind.Bei meinem dreijährigen Leon hat der 1. TÜV-Termin schon den Hinweis ergeben, dass das Tragbild der hinteren Bremsscheiben problematisch ist. Grund: schlechte Qualität
Boah...da hatte ich wohl Glück. Bei meinem IBIZA ST nach 6.5 Jahren.( knapp 90.000 km ).wirklich noch wie neu ( auch die Scheiben hinten )...habe schon neue Teile daliegen ( ATE ) aber die Bremsen sehen verdammt gut aus. Ist wohl ein Glücksspiel.
Sei froh, da hast Du noch die Vorgängerversion vom aktuellen Ibiza. Der neue hat nämlich die gleichen Probleme:
https://www.motor-talk.de/.../...en-auch-beim-seat-ibiza-t7078692.html
Hier ein paar Impressionen der alten Wanne. Ja, da wäre noch Luft bzw. Metall gewesen aber da ich sowieso noch 6-8 Jahre mit dem Auto fahren will, wäre die irgendwann zu machen gewesen. Und ich bin ebenfalls der Meinung, dass eine Ölwanne nach 5 1/2 Jahren, gerade mit dem Unterfahrschutz, nicht so auszusehen hat.
Krass. Auf Bild 2 kann man gut erkennen, dass sich der Rost von mehreren Stellen aus entwickelt hat. Ursächlich dürfte sein, dass die Beschichtung gerade an den Kanten abgeplatzt ist.
Bei meinem Dreijährigen habe ich am Vorderachsträger ähnliche Symptome.
Eindeutig gravierende Mängel bei der Beschichtung.
VW kennt die Problematik nun schon seit Jahren. Dass sie nichts dagegen tun, zeigt, dass sie von einer Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren für ihre Produkte ausgehen. Denn lernfähig sind sie ja. Der Golf 4 war eindeutig überkonserviert.
Ähnliche Themen
Schlimmer als ich dachte. Klar zu sehen das die Ränder auch schon krass rosten--die wäre bald undicht gewesen.
Damit ist auch klar das keinesfalls irgendwelche Beschädigungen der Grund sind.
Schließe mich zu 100 % maxwin an ---> Eindeutig gravierende Mängel bei der Beschichtung.
Zitat:
@maxwin [url=https://www.motor-talk.de/forum/oelwanne-durchgerostet-t7174699.html?. Denn lernfähig sind sie ja. Der Golf 4 war eindeutig überkonserviert.
Stimmt ebenfalls. Der einzige Knackpunkt war vorn ...das sammeln von Laub im Kotflügel..Kompostierung und Durchrostung ab 10 Jahren. Ansonsten ist Rost kein Thema..kann ich nach 23 Jahren Golf 4 bestätigen.
Dann bin ich froh die Wanne getauscht zu haben. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich sie erst beim 2. Versuch dicht bekommen habe. Mit 2 Würsten Silikon. Heute komplett sauber gemacht, poliert und eingewachst. Schaut aus wie neu!
@textundform Sorry, wenn ich etwas direkter werden muß. Du hast anscheinend nicht die geringste Ahnung in Sachen Korrosionsverhalten von Autoblechen. Aufgrund der geposteten Bilder auf "mangelhafte Beschichtung" schließen halte ich schon für sehr sportlich. Auf den ersten Blick würde ich auf andere Gründe schließen.
Ach ja, nur weil man mal ein rostendes Auto hatte, sollte man sich tunlichst nicht als Fachmann geben ;-)
Zitat:
@griwer schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:49:26 Uhr:
Auf den ersten Blick würde ich auf andere Gründe schließen.
Ja...und ? Bin mal gespannt. Andere Leute diskreditieren ist leicht. Versuche doch einfach argumentativ zu widerlegen. Wäre besser.
Als "Fachmann" würd ich mich nicht geben. "Fachmänner" haben schon mehrmals versucht mein Auto kaputtzumachen...als ich noch auf Werkstätten angewiesen war.
@griwer: Tatsache ist, dass bei dieser Art des Beschichtens die Oberflächenspannung an den Kanten dazu führt, dass dort weniger Material aufgetragen wird. Wird die dünne Schicht dann mit der Zeit spröde, beginnt sie aufzuplatzen und der Rost unterwandert die Schutzschicht.
@maxwin Mir brauchst du nicht erklären wie beschichten funktioniert. Das durfte ich selber bei anderen Herstellern sehen. Also in der Produktion. Aber gerne nochmal: Natürlich ist so etwas ärgerlich. Hat aber nichts mit eventueller Sparpolitik der Hersteller zu tun. Wenn das ein grundsätzlicher Mangel wäre, müßte dieser bei wesentlich mehr Fahrzeugen auftauchen. Auch aus den Bildern läßt sich in keinster Weise auf einen Serienmangel schließen. Und wenn ich schon einen völlig unhaltbaren BS wie
"Schlimmer als ich dachte. Klar zu sehen das die Ränder auch schon krass rosten--die wäre bald undicht gewesen.
Damit ist auch klar das keinesfalls irgendwelche Beschädigungen der Grund sind.
Schließe mich zu 100 % maxwin an ---> Eindeutig gravierende Mängel bei der Beschichtung.
lesen muß zeigt mir das um so deutlicher wie es um das Fachwissen des Einen oder Anderen bestellt ist ;-)
Deinen Bildern nach würde ich auf eine mechanische Beschädigung (Kratzer etc.) schließen.
Zitat:
@griwer schrieb am 31. Oktober 2021 um 15:02:22 Uhr:
ist ;-)
Deinen Bildern nach würde ich auf eine mechanische Beschädigung (Kratzer etc.) schließen.
Klar..besonders in dem Bereich wo die Ölwanne am Motor anliegt. 😁
Komisch, die auf den Bildern am stärksten betroffenen Stellen liegen absolut nirgens an. Langsam wird´s lächerlich. Vielleicht sollte man doch den Aluhut..... ;-)
Es geht hier nicht um Aluhüte. Sondern einfach darum, wie Hersteller ihre Fahrzeuge gegen Korrosion schützen. Oder eben nicht. Ich habe bei dem letzten Ölwechsel von meinem Dreijährigen am beschichteten Vorderachsträger an mehreren Stellen Kantenrost festgestellt. Hat mich ehrlich gesagt überrascht, ist aber die gleiche Thematik.
Eine Verzinkung der Wanne mit anschliessender Pulverbeschichtung würde das Bauteil zuverlässig schützen. In der Summe kostet aber eine solche kleine Verbesserung mehrere Millionen pro Jahr. Die kann man locker einsparen, weil sich die Käufer schlichtweg dafür nicht interessieren.
Zitat:
@griwer schrieb am 1. November 2021 um 23:23:59 Uhr:
. Vielleicht sollte man doch den Aluhut..... ;-)
Genau darauf habe ich bei dir gewartet. 😁