Ölverlust zwischen Motor und Getriebe
Hallo liebe Benz Gemeinde ich brauche dringend eure Hilfe.
Bevor ich das Problem schildere erst ma die Fahrzeug Daten.
Benz C180 W202 Motorcode M111 Automatik 5 Gang.
EZ: 1998
128t km.
So nun zu meinen Problem.
Und zwar verliert Das Fahrzeug Öl zwischen Motor und Getriebe jedes mal wenn man Gefahren ist das Fahrzeug von unten am Getriebe voll mit Öl.
Bin dann zu einer Bekannten Werkstatt gefahren die haben sich das angeschaut und meinten das ist der Simmering zwischen Motor und Getriebe alles soweit schön und gut Getriebe muss raus das wurde auch von der Werkstatt durch geführt.
Soweit so gut die Werkstatt hat die Reparaturen durch geführt hatte das Fahrzeug gestern geholt bin ein bischen mit dem Benz gefahren und heute morgen bin ich raus schaue unter das Auto und siehe da es ist wieder öl raus getropft.
Hatte dann das Auto hoch gebockt und habe beim Getriebe diese Schwarze Plastik Abdeckung ab gemacht und habe mit den finger ma rein gefühlt und es war wieder alles voll mit öl Schmiere hab mich dann ins Auto gesetzt ne runde warm gefahren dann das Fahrzeug abgestellt trunter geschaut und es war von aussen wieder alles mit Öl voll.
Nun meine Frage was kann das nur sein verzweifle langsam Simmeringe und Dichtungen wurden neu Gemacht hat mich 400 euro gekostet und das Problem ist immer noch da hab das Fahrzeug dann heute morgen gleich wieder in die Werkstatt gefahren bräucht von euch ma ein Rat woran das liegen könnte weis langsam nicht mehr weiter weil so kann man das Fahrzeug nicht bewegen.
Ps: Hab ein Foto dazu gepackt das man sieht wo das öl her kommt
mfg: finkli270188
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@finkli270188 schrieb am 21. April 2016 um 12:25:49 Uhr:
hallo wollte noch ma ein update geben.und zwar ist der Fehler gefunden worden Übeltäter war nicht der Simmering sondern eine defekte Öl wannen dichtung
der meister meinte um die zu wechseln muss der motor angehoben werden bin ich ma gespannt wie lange das dauern tut und ob die das auf kulanz machen da sie ja einfach die simmeringe getauscht haben und nicht erst nach der ursache gesucht habenmfg: finkli270188
_____________________________________
Das war ja mein allererster Verdacht. Die Pappdichting der Ölwanne setzt sich, allein schon durch die Vibration des Motors. Alle 45 Schrauben lösen und wieder anziehen - dicht. Hab ich oft genug gemacht.
46 Antworten
Ok das war jetzt nicht mein Problem sondern dieser Stecker der hinten im Getriebe steckt da ist ein schlauch oder sowas drann wollt halt wissen wie der heist und was der macht auf dem 2ten bild das ist von google da sieht man diese rote dichtung das ist bei mir samt stecker kaputt
Ich glaub ich weis für was dieser stecker ist sobald der draussen ist komm ich nicht mehr aus der p stellung raus sovald ich ihn wieder rein stück so weit wie es geht kann ich kanns normal zwischen p,n und d hin und her stellen sobald der aber wieder draussen ist bewegt sich der automatik schaltknauf kein meter mehr
Zitat:
@finkli270188 schrieb am 30. April 2016 um 13:19:09 Uhr:
Ich glaub ich weis für was dieser stecker ist sobald der draussen ist komm ich nicht mehr aus der p stellung raus sovald ich ihn wieder rein stück so weit wie es geht kann ich kanns normal zwischen p,n und d hin und her stellen sobald der aber wieder draussen ist bewegt sich der automatik schaltknauf kein meter mehr
_______________________________________
Der Schlauch ist ein Unterdruckschlauch und geht nach vorne zum Unterdruckschlauch des Bremskraftverstärker. Solange der Motor steht erzeugt er keinen Unterdruck, also können wir weder bremsen noch schalten. Auch eine Art Kindersicherung. Stell Dir vor ein Kind allein im Auto könnte P herausnehmen ? Geht also nur wenn der Motor läuft und gleichzeitig die Bremse getreten wird. P blockiert durch einen starken Zapfen das Getriebe.
Die große Dichtung am Getriebe kostet nicht viel und ist in 20 min. gewechselt. Alle M 8 Schrauben mit Schraubensicherung (mittelfest) ansetzen und nur soweit anziehen bis die abgewinkelten Blechzapfen der Ölwanne rundherum aufliegen. Die Dichtung aus Gummi ist sehr dick. Mit der Auflage der Blechzapfen wird angezeigt, dass die Dichtung rundherum gut verdichtet ist. Mit Drehmoment darf da nichts angezogen werden. Bei der Gelegenheit wechselt man auch den ATF-Filter. Muss eh alle 50 Tkm gewechselt werden. Wann der Filter dicht ist merkt man nicht - es öffnet dann ein Bypassventil in der Pumpe. Dann wird der ganze Dreck weiter angesaugt und in den Kreislauf geschickt - also ungefiltert,
als Notlaufschmierung. Im Automatikgetriebe entsteht viel Dreck, durch Abrieb der Bremsbänder oder Lamellenkupplungen.
Alle enthalten wie auch normale Bremsbackenbeläge Messingdraht und Stahldraht zwecks Abriebminderung. Wenn kein Filterwechsel, dann wird das ATF-Öl immer metallhaltiger - nicht gut
für die Planetenräder und Lagerbuchsen. Außerdem verstopfen dann im Steuergerät (sichtbar auf dem Foto) die feinen Bohrungen und Kolben, mit denen die Gänge geschaltet werden - Getriebe Schrott !!.
Ok gute info was denkste kostet dieser ganze stecker der da hinten drinne ist weil es war nicht nur das gummi was gerissen war sonder die rote brühe kaum aus dem stecker auch noch raus und noch ne frage die haben das ja mit dem motor öl alles wieder top hin bekommen von vorne das das teil am getriebe jetzt kaputt ist hat aber nix mit vorne irgendwie zu tun oder weil ist echt komisch vorne alles wieder fit jetzt kam hinten das ganze rote öl raus ich hab mich schon angst weil ich hatte wo ich ihn wieder zu hause noch mit liqui moly öl stopper vorne rein gehauen
Mit freundlichen Grüßen finkli270188
Ähnliche Themen
Zitat:
@finkli270188 schrieb am 30. April 2016 um 20:43:00 Uhr:
Ok gute info was denkste kostet dieser ganze stecker der da hinten drinne ist weil es war nicht nur das gummi was gerissen war sonder die rote brühe kaum aus dem stecker auch noch raus und noch ne frage die haben das ja mit dem motor öl alles wieder top hin bekommen von vorne das das teil am getriebe jetzt kaputt ist hat aber nix mit vorne irgendwie zu tun oder weil ist echt komisch vorne alles wieder fit jetzt kam hinten das ganze rote öl raus ich hab mich schon angst weil ich hatte wo ich ihn wieder zu hause noch mit liqui moly öl stopper vorne rein gehauenMit freundlichen Grüßen finkli270188
________________________________
Liqui-Moly Ölstop reagiert nur auf Mineralöl, Synthetiköl wird aus Mineralöl hergestellt. Ob das Zeug auf ATF reagiert - keine Ahnung. ATF wird aus Rapsöl hergestellt - also kein Mineralöl.
Wenn es der Stecker ist - dann erneuer den doch. Bisher hast Du ja nur an der falschen Stelle gesucht.
Mach erstmal die große Gummidichtung neu und dann gut.
Ja ich mein nur ich hatte das zeugs ja vorne beim motor öl rein getan weil er ja auch motoren öl verloren hat das hat ja die werkstatt dann gemacht mit ölwannendichtung nur ich hatte halt gestern um nummer sicher zu gehen das zeug halt vor. Beim motor öl Deckel zusätzlich noch ma rein gemacht aber das hat jetzt nix mit dem getriebeöl zu tun oder so net das der stecker man getriebe kaputt gegangen ist weil ich halt das zeug für die motor dichtungen rein gehauen habe
Die Ölwanne mit 8 Nm anziehen. So steht es geschrieben. Da is nix mit Blechzapfen und so... 😁
Ja das weis ich meine frage war doch nur da das getriebe öl jetzt hinten rais kommt hatt aber nix damit zu tun weil ich öl stopper in motor gekippt habe
Zitat:
@finkli270188 schrieb am 1. Mai 2016 um 15:49:09 Uhr:
Ja das weis ich meine frage war doch nur da das getriebe öl jetzt hinten rais kommt hatt aber nix damit zu tun weil ich öl stopper in motor gekippt habe
-----------------------------------------------------
Am Schalter (Stecker) liegt es mit Sicherheit nicht. Erneuer die große Dichtung !
Werkstatt holt ihn morgen mitn hänger die werden dann soweit ich weis alles was dichtungen am autogetriebe angeht such noch machen die sind bestimmt such schon am verzweifel erst motorenöl jetzt getriebe öl naja jetzt darf ich solange a klasse fahren
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:54:51 Uhr:
Die Ölwanne mit 8 Nm anziehen. So steht es geschrieben. Da is nix mit Blechzapfen und so... 😁
____________________________________________
Die Ölwanne hat 6 Schrauben. Neben jeder Schraube befindet sich am Wannenrand eine Blechnase.
Die Wanne darf nur soweit angezogen werden, bis alle Blechnasen am Getriebekörper aufliegen.
Dies garantiert die gleichmäßige Verdichtung der sehr dicken Gummidichtung. OK, 8 Nm ist nicht viel.
Gibst Du mehr drauf - drücken sich die Blech-Abstandhalter platt - und damit auch die Dichtung.
In Deiner Beschreibung wird das mit Sicherheit auch so stehen.
Hi wollte mich ma zurück melden fahr jetzt das auto 2 tage wieder nachdem es aus der werkstatt ist sieht soweit ganz gut aus haben das gestänge im auto getriebe gewechselt bis jetzt noch kein öl wieder aus getreten ich klopf ma auf holz nun ist mir was anderes auf gefallen und zwar tropft es jetzt bei getriebe wasser raus ist das normal das auto hat klima das wasser riecht nach nix und sieht auch normal aus wie wasser was könnte das sein
Mit freundlichen Grüßen: finkli270188
Läuft die Klimaanlage? Dann ist es Kondenswasser.
Ja die läuft is ja klr bei der wärme was ich lustig fand ich hab dann mal voll auf hitze gestellt da kam eine warme dampfwolke vorne raus sehr merkwürdig