Ölverlust Typ4
Hallo
Nachdem ich den Simmerring der Kurbelwelle erneuert habe bekomme ich den nicht dicht.Ist kein VW Originalteil. Habe ihn mit dem Sonderwerkzeug von VW vorsichtig eingesetzt , nicht beschädigt und Optisch sitzt der super. 10 km fahren und es läuft zwischen Motor und Getriebe raus. Ist definitiv kein Getriebeöl. Kann das Gehäuse da undicht sein? Bin etwas ratlos.
Ist n 2 Liter also nix wildes
Gruß Holger
47 Antworten
Zitat:
@flatfour schrieb am 18. März 2015 um 21:53:38 Uhr:
Also wenn das ein Stopfen sein soll, läuft er während der Fahrt aus und nicht Sekunden später nachdem du den Wagen auf Böcken stelltest. Denn während der Fahrt ist Druck drauf. Danach nicht.
Aber im ersten Bild am unteren rechten Rand sieht es wie ein Grat am Schwungradbund aus; kann auch täuschen. Aber wenn du mit dem Fingernagel drüberrutscht und spürst das da eine Rille ist..... ist dein Schwungrad auf.
Wenn du die Möglichkeit hast das Schwungrad in eine langsam laufende Drehbank zu packen kannst du das ausschleifen bis min 74,4mm Durchmesser. Nicht darunter!
Von Hand wird das meistens nix- unrund.
Und dein Öllecksuchspray ist etwa gleich mit der Kreide. Kannste ja auch mal versuchen.
Versuche auch mal das Schwungrad noch oben und unten zeihen und drücken. Haste da großes Spiel = Radialspiel, sind die Lager auf und die Kurbelwelle eiert. Schafft kein Dichtring, aber dieses Problem ist selten.
EDIT:- wenn du eine digitale Schieblehre hast, kannste ja mal die Rillentiefe messen gg. dem glatten Bund.
Und wenn da wirklich ein Grat ist, dann zerreist es da jeden neuen Simmerring. Vielleicht machste mal Nahaufnahmen vom Simmerring und der Dichtlippe.So habe Bilder vom Simmering gemacht. Hoffe da kann man was drauf erkennen. Den Bund hab ich mal gemessen.sind an der schlechtesten Stelle 74,6 mm mit digitalem Meßschieber gemessen.wieviel Spiel darf eigentlich die Getriebewelle haben die ins Nadellager geht? Nicht das von dort etwas kommt!?
Ich vermute auch das das Öl nicht erst läuft wenn der Motor aus ist. Denke das sammelt sich dann wenn es nicht mehr verwirbelt wird und läuft dann unten raus. Es ist jedenfalls spürbar an der Menge des Öles welches rausläuft bei unterschiedlichen Stellungen des Simmeringes im Gehäuse.
....läuft ja im Stand schon über. Der Ablauf ist offen ? Scheinbar noch nicht....
Na der Ablauf sitzt ja auch nicht ganz unten. Da kann ich reinleuchten und durchgucken. Wüsste nicht wo da noch was sein sollte. Oder gibt's noch einen Ablauf? Bin für jede Hilfe dankbar. Das da kein Öl steht geht meiner Meinung nach nicht da der Ablauf mit ner Uhr verglichen auf ca 20 Minuten vor steht
Ja der Ablauf ist so auf 7-8 Uhr, das stimmt.
Aber diese Bilder wollte ich nicht. ich wollte die Bilder von der Dichtlippe haben. Die ist normal ja ganz fein und dünn. Bei diesen Bilder sieht es eher nach breit aus. Das könnte auf die oder den Grat am Bund hindeuten.
Vergleich doch mal- du hast sicher noch einen neuen da🙂 - wie breit die Lippen sind. Neu sind die ganz dünn.
Ähnliche Themen
....da scheint ne Macke zu sein, wo der Ring anläuft.
Das meint wohl der flat ,das selbiges den Ring gekillt hat...
Zitat:
@flatfour schrieb am 19. März 2015 um 23:24:04 Uhr:
Ja der Ablauf ist so auf 7-8 Uhr, das stimmt.
Aber diese Bilder wollte ich nicht. ich wollte die Bilder von der Dichtlippe haben. Die ist normal ja ganz fein und dünn. Bei diesen Bilder sieht es eher nach breit aus. Das könnte auf die oder den Grat am Bund hindeuten.
Vergleich doch mal- du hast sicher noch einen neuen da🙂 - wie breit die Lippen sind. Neu sind die ganz dünn.
Hier sind Bilder.ich hoffe Du kannst jetzt was erkennen. Denke ich brauch wohl n neues Schwungrad.
Muss ich das Axialspiel der Kurbelwelle neu einstellen oder sollte das passen. Hab da keine Erfahrung.
Ja, es sieht nach neuen Schwungrad aus. Das Axialspiel kannst du leider nicht außen vor lassen; musste dringend überprüfen. Du darfst zw. 0,75 und 0,13mm haben.
Zitat:
@flatfour schrieb am 20. März 2015 um 17:50:13 Uhr:
Ja, es sieht nach neuen Schwungrad aus. Das Axialspiel kannst du leider nicht außen vor lassen; musste dringend überprüfen. Du darfst zw. 0,75 und 0,13mm haben.
Der Dichtring auf dem Bild hat ca 5 km gelaufen. Kannst Du da was erkennen? Ist der Beschädigt?
Wie gesagt, es sieht so aus. Aber ehrlich? Was willste sonst machen? Klar, du kannst alles mit dem weißen Ölleckspray einsprühen und einen neuen Simmerring einbauen und nochmal fahren.
Zitat:
@flatfour schrieb am 20. März 2015 um 20:16:27 Uhr:
Wie gesagt, es sieht so aus. Aber ehrlich? Was willste sonst machen? Klar, du kannst alles mit dem weißen Ölleckspray einsprühen und einen neuen Simmerring einbauen und nochmal fahren.
Ich werd erstmal n Schwungrad bestellen . Weiß nur nicht wo ich Einstellscheiben für die Kurbelwelle bekomme
Hier z.B. http://www.ahnendorp.com/.../...ngrad-Ausgleichsscheiben-VW-Typ-4.html
Zitat:
@Holgi-69 schrieb am 20. März 2015 um 20:39:26 Uhr:
Ich werd erstmal n Schwungrad bestellen . Weiß nur nicht wo ich Einstellscheiben für die Kurbelwelle bekommeZitat:
@flatfour schrieb am 20. März 2015 um 20:16:27 Uhr:
Wie gesagt, es sieht so aus. Aber ehrlich? Was willste sonst machen? Klar, du kannst alles mit dem weißen Ölleckspray einsprühen und einen neuen Simmerring einbauen und nochmal fahren.
Bau das Schwungrad ein und mess dann. Die Bandbreite sei groß genug mit 0,075 -0,13mm. Aber ohne O-ring und Simmerring messen!
Hallo
Für alle die es interessiert. Ich habe den Fehler gefunden. Viel schlimmer....ich hab ihn selbst eingebaut.
Zur Vorgeschichte . Ich hatte einen Zentralluftfilter mit einer Entlüftung vom rechten Vergaser zur Entlüfterbox fürs Kurbelgehäuse. Nun habe ich mir K+ N Filter aufgebaut und der Entlüftungsschlauch war somit nicht mehr vorhanden .
Was habe ich Idiot gemacht? Ich habe den Anschluss an der Entlüfterbox verschlossen. Muss ich mehr schreiben? Ok.
Das Kurbelgehäuse wurde nicht mehr entlüftet , es entstand Überdruck der sich in Ölundichtigkeiten zeigte. Das erklärt auch das siffen nach abgestelltem Motor denke ich. Nun gut. Nun hab ich n neues Schwungrad und sämtliche Dichtungen erneuert.
PS könnte über meine Dummheit kotzen. Das darf nicht passieren und ist nicht zur Nachahmung empfohlen.
Habe lange nachgedacht ob ichs überhaupt poste. Nur habt Ihr mir ( besonders Flat) soviel geholfen , das bin ich euch schuldig.
So beschimpft mich, ich kann jetzt drüber lachen.
Gruß Holger
Na, nicht schlimm, ich habe auch schon mal einen Motor wegen ähnlichem zerlegt- und nix gefunden (schäm), klar.
Das gehört dazu:- Fehler machen viele, finden tun den nur wenige.
Aber diese Überdruckgeschichte war bei mir bei dir latent von Anfang an vorhanden, nur geschrieben habe ich es diesmal nicht(sonst schon sehr oft). Es kann doch nicht immer am Überdruck liegen....🙂
Fehler macht jeder mal, wie man damit umgeht darauf kommts an, und wenns nur einem hilft,das das nicht noch mal passiert, dann ist ja schon alles gut :-)