Ölverlust

VW Käfer 1303

Hallo an alle ,
ich bin neu und habe einen 1303 erworben.
Dieser verliert leider Öl ( ca 5-10 cm vorm Öldeckel in Richtung Vorderwagen )
Habe nun leider auch feststellen müssen , das der Vorbesitzer wahrscheinlich zu viel Öl eingefüllt hat .
Es riecht leider auch nach etwas Benzin am Ölmessstab .
Wie löse ich das am besten ?
Komme ich noch bis zur Werkstatt, ca 20 km ?

Besten Dank

Vorher
Danach
67 Antworten

Ich stell hier mal 2 Fotos ein
Die alte Pumpe , da war der 108mm Stößel verbaut
Passt aber nicht bei der neuen , sehe ich das richtig ?

Kann ich irgendwie die alte Pumpe testen ob sie noch ok ist

10353d5a-536c-44ab-8a9c-feacc735680f
90284e7e-9614-4c6d-9619-bbc07bac485f

Kurze Frage zum Luftfilter .
Müssen beide offen sein ?
Also ein durchblasen ist nicht möglich bei mir .

Asset.JPG
Asset.JPG

Offen? Nöööö, es ist ein Thermoventil... mit Wachspatrone.

Es schließt eher bei Wärme... und im Winter öffnet es die Klappe für die Ansaug Vorwärmung

Ok , vielen Dank

Ähnliche Themen

So , kleines Update.
Ölwechsel erledigt . Jetzt ist alles trocken . Vermute das er das Öl was da zu viel drin war überall rausgedrückt hat .
Große Runde konnte ich leider ni fahren nur in der Tiefgarage .
Kerzen gewechselt , Luftfilter ersetzt Zündkabel erneuert .

Sooo ich mache mal hier weiter .

Frage : Mein 1303 verliert Öl . Foto aus dem Motorraum ist angehängt . Ich vermute irgendwo hinter dem Geweih (Ölkühler ???)
Kann man das selbst lösen ?
Motor muss raus oder ?

Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Zitat:

@kai530 schrieb am 10. April 2023 um 13:55:00 Uhr:


Sooo ich mache mal hier weiter .

Frage : Mein 1303 verliert Öl . Foto aus dem Motorraum ist angehängt . Ich vermute irgendwo hinter dem Geweih (Ölkühler ???)
Kann man das selbst lösen ?
Motor muss raus oder ?

Vielen Dank

Wie viele km hat der Motor auf dem Buckel? Und zwar echte! Bei wie vielen Vorbesitzern?

Das kann ich leider nicht sagen . Auf dem Tacho stehen 88000 .
Es ist noch der originale Motor verbaut .
Es waren vor mir 2 Besitzer
Er kommt aus Italien.

Zitat:

@kai530 schrieb am 10. April 2023 um 14:14:19 Uhr:


Das kann ich leider nicht sagen . Auf dem Tacho stehen 88000 .
Es ist noch der originale Motor verbaut .
Es waren vor mir 2 Besitzer
Er kommt aus Italien.

Hast Du noch irgendwelche Unterlagen beim Kauf bekommen ( z.B. HU/AU Berichte, Werkstattrechnungen), so daß die 88000 km nachvollzogen werden können? Hast Du den Wagen direkt in Italien gekauft/abgeholt?

Nein keine Belege oder so dazu .
Ich glaub auch nicht das er erst 88000 runter hat , eher einmal umdreht .

Hab ihn per Spedition herkommen lassen

Zitat:

@kai530 schrieb am 10. April 2023 um 14:37:15 Uhr:


Nein keine Belege oder so dazu .
Ich glaub auch nicht das er erst 88000 runter hat , eher einmal umdreht .

Hab ihn per Spedition herkommen lassen

"......erst 88000 runter hat , eher einmal umdreht ."
Wie meinst Du das?

Ich würde den Motor in folgender Reihenfolge prüfen:
1. Ölstand, wann war der letzte Ölwechsel? Evtl. Ölwechsel durchführen.
2. Kompressionsmessung
3. Zündkerzen evtl. erneuern.

Nach diesen Arbeiten:
4. Motorwäsche (von unten )
5. Nach erfolgter Motorwäsche regelmäßig nach Undichtigkeiten schauen.

Damit wollt ich sagen , das er sicher 188000 runter hat

Ok dann werd ich die Aufgaben mal machen lassen

Zitat:

@kai530 schrieb am 10. April 2023 um 13:55:00 Uhr:


Sooo ich mache mal hier weiter .

Frage : Mein 1303 verliert Öl . Foto aus dem Motorraum ist angehängt . Ich vermute irgendwo hinter dem Geweih (Ölkühler ???)
Kann man das selbst lösen ?
Motor muss raus oder ?

Vielen Dank

Könnte der Ölkühler sein, könnte aber auch noch mehr sein. Also ich würde den Motor rausnehmen und mal komplett checken und frisch abdichten. Dabei auch mal die Ölablassdeckelbefestigung auf Vordermann bringen. Sieht sehr gebastelt aus...

Hm , das krieg ich leider nicht alleine hin .
Da muss ich wohl ne Werkstatt beauftragen.
Schade
Trotzdem Danke

oh ja!
unbedingt neue zündkerzen einbauen!
das ist immer der erste schritt bei ölverlust.
dann auch noch die ladespannung der lima messen
einmal bei leerlaufdrehzahl, einmal bei vollgas
und nochmal mit eingeschalteten verbrauchern
dabei ist ganz wichtig das radio auf volle lautstärke zu drehen.

P.S. für alle die es nicht erkennen:
DAS IST IRONIE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen