Ölverlust

VW Käfer 1303

Hallo an alle ,
ich bin neu und habe einen 1303 erworben.
Dieser verliert leider Öl ( ca 5-10 cm vorm Öldeckel in Richtung Vorderwagen )
Habe nun leider auch feststellen müssen , das der Vorbesitzer wahrscheinlich zu viel Öl eingefüllt hat .
Es riecht leider auch nach etwas Benzin am Ölmessstab .
Wie löse ich das am besten ?
Komme ich noch bis zur Werkstatt, ca 20 km ?

Besten Dank

Vorher
Danach
67 Antworten

Es kann von der lecken Pumpe ins Kurbelgehäuse "sickern".

Sieb völlig egal - die Benzinsauce wäscht es wunderbar durch. 😉
Scherz beiseite - wie bereits gesagt: Raus damit, 2,5 l frisches rein und beobachten. In kurzen Zeitabständen. Am besten nach jeder Fahrt...

Hm , ich denke die wird schon ewig drin sein .
Ist ein Käfer der nach Italien ausgeliefert wurde . Auf der Pumpe steht Made in Italia .

Fahren is ni groß Da noch nicht angemeldet
Is ja ein Neuzugang

Also Öl raus , säubern , neues rein .
Pumpe muss ich schauen . Hab zwar eine da , aber ob diese passt weiß ich nicht .
Dann kann ich halt nur in der Garage fahren oder laufen lassen bis er warm ist

Ähnliche Themen

oder einfach nochmal den ölstand messen.
am besten ohne das führungsrohr vollzuklentern.

Ich würd einfach Ölwechsel machen, anmelden, ausprobieren...

Ich denke da sind wir uns alle einig was er machen soll. Neuen Kupferring bei der Ablass-Schraube nicht vergessen.

Könnte ich den Ölwechsel auch machen mit kaltem Motor ?
Ich würde nochmal nachspülen mit 1 Liter Benzin .
Kann ja leider ni warmfahren . 5 min laufen lassen wird ja auch nix bringen oder ?

In diesem Fall jedenfalls anzuraten!

Angesichts der vermutlichen Anreicherung mit Benzin kannst Du die "Spülung" getrost bleiben lassen... 😉

In Anbetracht der vermutlich so ziemlich nicht vorhandenen Schmierqualität würde ich den Motor nicht einmal starten...

Ok danke

Zum säubern müsste ich ihn anheben . Wo setz ich da am besten mittig an ? Hab leider kein Holz oder so , nur nen guten Wagenheber ( hubhöhe 85cm)

Dort, wo sich der Rahmen gabelt - nur würde ich jedenfalls etwas dazwischenlegen - und vor Allem keinesfalls ohne sichernde Unterstellböcke arbeiten!!!

Danke
Ja Böcke sind da

Na dann... 🙂

So , kurzer Zwischenstand.
Ölablasschraube hat der nicht nur den Deckel mit 8 Schrauben .
Gab es das ?
Habe sie jetzt nur gelockert , dann Behälter drunter .
Komm jetzt ni mehr an die Schrauben , muss etwas warten und dann weiter lockern usw
Dauert zwar etwas , da nur langsam läuft aber egal

Jo - gab es - diente dem Zweck, die Leute zu "zwingen", das Sieb auszubauen und zu reinigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen