Ölverlust die zweite. oder Wie finde ich die richtige Werkstatt?
Moin,
was für ein Jahr. Bremsen hinten gemacht. 600,- EU. Ventil weggebrannt. Das und ein paar Kleinigkeiten 1.800 EU. Auto aus der Wekstatt geholt. Schlauch der Ölfalle abgeschert und verliert Öl wie die Sau. Wieder hin. Einen Dichtring getauscht und den Schlauch geflickt. Scheinbar OK. Nach ein paar Tagen druntergeguckt. Und siehe da, ein Ölfleck. Werkstatt erklärt das das ein unglücklicher Zufall sei das er so kurz nach der Reparatur Öl verliert. Da "sei man überhaupt nicht dran gewesen". Man "könne sich das aber noch mal angucken". Ansonsten könne ich ja "erstmal eine Flasche von solchem Ölleck Stopper reinkippen"Alte Autos seien ja nie so ganz dicht. Ein bisschen Öl schwitzen die immer".
Schwitzen? Vor meiner Garage sieht es aus, als sei die Exxon Valdez da gestrandet.
Vor der Ventilreparatur war er trocken. Ist es denn so schwer einen Motor dicht zu bekommen?
So langsam hab ich das Gefühl der Volvo ist nicht das richtige für mich. Mit den Werkstätten hab ich nur Pech und selber kann ich nicht genug um die Kiste am laufen zu halten. Fahre ich in die Werkstatt, muss ich den Meister immer erst überreden, das ich das Auto repariert haben möchte und kein anderes kaufen wolle. Zwei Werkstätten haben mir rundweg erklärt, das sie solche alten Autos nicht gerne annehmen, da man ja "nie wisse ob es da überhaupt noch Teile gibt.
Ich will (besser kann) ja nicht sagen das Geld keine Rolle spielt. Aber ich würde auch Geld in die Hand nehmen, wenn er danach in Ordnung wäre. Bisher hat nur die Sache mit dem Geld in die Hand nehmen geklappt. In Ordnung war er selten. Alle Werkstätten die ich bisher ausprobiert habe waren Empfehlungen von Bekannten. Aber die haben "Standardautos" a´la Golf oder Ford.
Ich hatte ihn nicht ein einziges mal in der Werkstatt ohne das ich danach reklamieren musste. Von Teilen die in der Werkstatt liegeggeblieben sind über riesen Ölfleck auf der neuen Fußmatte bis zur jetzigen Ölkatastrophe war alles dabei.
Hab ich nun bloss Pech oder haben andere auch das Problem die richtige Werkstatt für einen Volvo zu finden? Wie seit ihr zu "Eurer" Werkstatt gekommen?
Beste Antwort im Thema
Nun ja, drücken wir es mal so aus:
Was bringt die Wekstatt "vor der Tür" wenn die nur Murks baut...
Ich hatte (und habe) auch Volvos aus dem gesamten bundsdeutschen Raum zu Besuch in meiner Schrauberhalle.
Teilweise sind die Eigentümer nichtmal im MT.
Da könnte ich so manche haarsträubende Geschichte erzählen, was an den Autos schon alles verbockt wurde - teilweise sogar von Vertragshändlern!
Und Michael Arve ist echt ein guter! Ist zwar nicht günstig, aber voll mit Herzblut dabei. Ausserdem menschlich ein feiner Kerl.
Markus
22 Antworten
Moin,
mal was lustiges als Nachtrag. So sieht der reparierte Schlauch der Ölfalle aus. Die Motorabdeckung lag im Beifahrerfussraum ... Aber die hätte ja ohnehin nicht mehr gepasst. Die Zündkabel waren wohl im Weg ...
Beim fotografieren ist mir aufgefallen das die untere rechte Schraube der Ansaugbrücke wohl noch auf dem Tisch in der Werkstatt liegt. Aber da kommt es nun auch nicht mehr drauf an.
Nur das das nochmal gesagt ist. Das war eine Werkstatt. Da hängt der Meisterbrief an der Wand.
Sehr schön gelöst das Problem... 🙄
Das war bestimmt kein Meisterbrief, sondern ein Patent. Ideen haben die da ja anscheinend 😁
Markus
Kann man machen, sollte man aber nicht! Unglaublich was für Amateure durch dieses Leben kommen und dazu auch noch die entsprechenden Scheine bekommen...
Moin,
nach dem vierten Versuch haben sie ihn nun wohl dicht bekommen. Ich will nicht wissen wie. So weit so gut. Dummerweise haben sie mir was anderes nettes hinterlassen. Den sitzenden Hund. Fehler ausgelesen. efi-242 turbocharger control valve signal lost. Kommt nach dem löschen wieder. Ich schätze das die das Kabel beschädigt oder den Stecker nicht richtig draufgesteckt haben.
Bevor ich da nun nochmal hinlatsche würde ich die einfachen Sachen gerne selber nachsehen. Kommt man an Kabel und Stecker einfach dran? Wo ist das Ding?
Ich hab am Wochenende eine 500 Km Autobahnfahrt vor. Kann ich mit dieser Fehlermeldung fahren ohne das er explodiert? Wenn es ihn auf dem Rückweg sagen wir mal 20 Km vor zu Hause zerreisst, soll mir das egal sein. So langsam hab ich es ein wenig satt. :-)
Ähnliche Themen
.... wahrscheinlich irgendwo beim "rumwühlen" einen U-Schlauch abgerissen oder so ....
Mit dem Fehler solltest Du auf keinen Fall fahren! Auwei, mir wird ganz übel bei solch einer Werkstatt 😰 🙁
Schau mal hier, da kannst Du es recht gut erkennen, wie das verbaut sein soll...
http://www.matthewsvolvosite.com/forums/viewtopic.php?t=63615
Gruß Matthias
Moin,
Die Fehlermeldung heisst ja "Signal lost". Ich hab in der Volvopedia nachgelesen. Und da steht bei "Signal fehlt" Defekte Sicherung 11B/5 (1998–), Stromunterbrechung im Signal- oder Stromkabel, Kontaktwiderstand in Klemmen oder defektes Ladedrucksteuerventil.
Vor dem letzten "Eingriff" war kein Fehler hinterlegt. So, wie ich das verstehe würde ein abgerissener Schlauch ja das Signal zu hoch oder zu niedrig setzen. Und deshalb würde ich gerne erst mal das Signal- und das Stromkabel überprüfen. Wenn ich es denn finden könnte. Ich werd morgen mal in der Nähe der Drosselklappe suchen. Schlechter als die Werkstatt kann ich es ja nicht machen. So hat das auch was gutes ...
Moin,
hab den Fehler nun doch gefunden. Das Kabel zum Turbosteuerventil war nicht dran. Zu meiner Ehrenrettung kann ich nur sagen, dass es schwer zu finden war. Das Kabel ging in den Luftfilterkasten. Da hatten sie es wohl beim aufsetzen des Luftfilterdeckels eingeklemmt. Bei einer Sichtkontrolle (so es die gegeben hat) waren dann keine losen Kabel zu sehen. Ich hab das auch nur gesehen, weil das "irgendwie komisch" aussah. Ein Stromkabel das unter dem Deckel klemmt???
Lange Rede kurzer Sinn. Fehler gelöscht und kommt auch nicht wieder.
Danke für die Hilfe!