Ölverlust bei ML270 CDI "Final Edition"
Hallo liebe Mitglieder dieses Forums,
mein Problem befasst sich um den Ölverlust an meinem Wagen. Ich habe zwar auch hin- und hergeschaut hier in diesem Forum, jedoch nicht den passenden Fall gefunden.
Hier ein paar fachbezogene Angaben:
Typ: W163
Baujahr: 02/2005
Fall:
Seit gut 3 Monaten verliert mein Wagen Öl. Ich habe im ersten Schritt die Abdeckungen unten abgenommen und konnte nicht viel erkennen. Leider habe ich es versäumt von dieser Stelle ein paar Fotos zu schießen. Definitiv kommt das Öl von der Fahrerseite. Das konnte ich sehen. Das merkt man auch auf dem Boden.
Anschließend machte ich die Abdeckung vom Motorraum ab. Dort habe ich schon folgende Komponenten erneuert:
- Ödeckel
- Ölabscheider inkl. Formschlauch
- Schlauch vom Turboschlauch
in der Hoffnung, dass einer dieser Teile die Ursache war.
Nun, jetzt weiß, dass ich falsch lag. Aber ist ja nicht schlimm, wenn die jetzt neu sind, denke ich.
Ich habe zwar diesen link gefunden, aber ich weiß nicht, ob es der gleiche Fall ist:
http://www.motor-talk.de/.../...-am-ml-270-final-edition-t3835972.html
Ich war heute bei Mercedes um mir noch die 5 Dichtungen der Ansaugbrücke zu beschaffen. Der Verkäufer sagte mir, dass es unwahrscheinlich ist, dass das die Quelle sein kann, weil dort ja Luft wäre und nicht Öl. Der hat mich ein bißchen verwirrt. Ich bin zwar kein Fachmann, aber als Laie denke, dass er schon Recht hat. Wenn ich aber den bereits oben genannten Link anschaue, dann verstehe ich gar nichts mehr. Also habe ich mir erstmal die 5 Dichtungen nicht gekauft.
Die Bilder sind wie folgt zusammengestellt:
- die ersten 3 sind noch vor dem Austausch der Komponenten, die ich oben erwähnte
- der Rest ist von heute
Kann mir bitte jemand hilfreiche Tipps geben um diesen verdammten Ölverlust ein Ende zu setzen?
Ich weiß leider nicht mehr weiter.
Bitte um Antworten und Hilfe.
Danke.
Beste Antwort im Thema
zu 100% die Ansaugbrücke an den Dichtungen der Klappen undicht!!!!
neue Dichtungen gibt es nicht, da auch irgendwann die Klappen in der Führung ausgeschlagen sind.
Wechsele die Ansaugbrücke und Gut ist.
Was du als Öl bezeichnest ist ein Diesel-Ruß-Gemisch aus dem Ansaugtrakt.
PS: Der MB-Mitarbeiter hat keine Ahnung!!!
Bitte lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-270cdi-aus-und-einbauen-t3748817.html
20 Antworten
und den unteren Thermostat [Regelventil] ebenso
Ja das auch, man könnte noch mehr machen 😁
Regelventil: A612 20301 75
Zitat:
@einigel schrieb am 15. Februar 2019 um 21:50:39 Uhr:
Hallo, du wolltest doch berichten wie die Reparatur ausgegangen ist.
Wie lange hat die Werkstatt für den Wechsel der ansaugbrücke gebraucht?
Gruß Rolf
Ja wollte er.... Aber da bist du ja in guter Gesellschaft...
Aber ich glaube ich weiß wieso er nicht antwortet. Weil er immer noch so rum fährt....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:33:13 Uhr:
Zitat:
@einigel schrieb am 15. Februar 2019 um 21:50:39 Uhr:
Hallo, du wolltest doch berichten wie die Reparatur ausgegangen ist.
Wie lange hat die Werkstatt für den Wechsel der ansaugbrücke gebraucht?
Gruß RolfJa wollte er.... Aber da bist du ja in guter Gesellschaft...
Aber ich glaube ich weiß wieso er nicht antwortet. Weil er immer noch so rum fährt....
🙂😁
FROHES NEUES JAHR liebe Kameraden ! !
Ich wusste gar nicht mehr, dass ich einen offenen Beitrag hatte.
Zitat:
@Gero80 schrieb am 1. Januar 2020 um 00:42:46 Uhr:
Zitat:
@Magic-Benz schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:33:13 Uhr:
...........
FROHES NEUES JAHR liebe Kameraden ! !
Ich wusste gar nicht mehr, dass ich einen offenen Beitrag hatte.Hallo,
ja, liebe noch hier verbliebene ML-Liebhaber, so kann man als Einstieg in das neue Jahr die immer noch offene Frage auch beantworten.Grüße mit besten Wünschen für 2020 und das unsere ML's zuverlässig bleiben
Kallinichda