Ölverbrauch zu hoch

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich weiss nicht aber wahrscheinlich ist bei meinem golf 2/2003 1,4l der Ölverbrauch zu hoch.

Hab mit 16000 km ersten Kundendienst machen lassen. Mit 21300km hat die Ölkontrolleuchte aufgeleuchtet, weil zu wenig öl drinnen war. Ich hab dann sofort 1 liter Öl nachgefüllt bis zur mittleren Markierung vom Ölmeßstab.
Heute hab ich mit 22980 km beim kalten Motor den Ölstand geprüft , da war das Öl unterhalb von der Markierung. Ich hab dann beim warmen Motor bzw. so 30 min später nach dem ich das auto abgestellt hab geprüft, da war der Ölstand fast in er Mitte.
Jetzt bin ich beim verzweifeln das ich zu hohen Ölverbrauch habe.

Weil richtig prüfen tut man wenn der Motor kalt ist oder ?

Wie ist euer Ölverbrauch so?

Oder ist es normal beim golf 4 ?

Gruß

37 Antworten

Also ich prüfe den wenn möglich bei kaltem Motor. aber bei warmen ist auch nicht so schlimm, nur halt nicht dirket nachdem der Motor gelaufen ist und daurauf achten dass das Auto nicht im Gefälle steht.

Hab auch noch ne Frage zum Öl. Mein Vater meinte jetzt dass die bei Atu ihm gesagt hätten dass das 0W40 Öl nicht gut für unseren Golf sei. Den Preisen nach müsste das aber besseres Öl als das 5W40 sein welches uns da angedreht wurde. Frage ist nun: Ist das 0W40 wirklich nicht empfehlenswert oder wollte der einfach nur sein Öl verkaufen?

Teuer ist nicht gut !!!

Der Schrimfilm ist scheiße auf gut deutsch gesagt von den 0 W30 oder 0E40, bei den jetzigen temperaturen! Es gibt ja auch die Viskosität an! Und Wasser schmiert ja auch nicht !!!

Ich mach 10W 40 ob Winter oder Sommer! Es gibt auch eine Tabelle von VW für die Öle! Und da steht kein 0 Wirgendwas dabei !!! Also in dem Heft Rat und Tat !!!! Wieso die das trotzdem rein machen keine Ahnung !!!

Ölstand mach ich auch normal bei kaltem Zustand!!!

Das kann doch nicht sein....

Also, gestern als ich meinen Ölstand kontrolliert habe, erlitt ich einen leichten, aber feinen Schock. Ich bin mir ja bewusst das mein Auto Öl frisst, aber so ein hoher Verbrauch wie diesmal... Ich hab letzten Mittwoch nachgefüllt. War dann gestern etwas Langstrecke unterwegs (ca. 250km.) wobei der Wagen auch mal bis an den Begrenzer gezogen wurde. Danach lass ich den Wagen etwas stehn und prüf den Ölstand. Dieser ist von der Mitte der Markierung, war sogar gut etwas mehr, auf Mitte unter der Markierung gefallen. Das kann doch nicht war sein! Ich bin zuversichtlich dass ich durch einen ölwechsel wie manch andere hier den Verbrauch senken kann, nur weiß ich leider nicht auf was für eins ich umstellen soll. Im Moment fahr ich 10W40 teilsynthetisch, wurde so bei ATU empfohlen, aber was deren Kompetenz betrifft, dazu habe ich mich schon in einem anderen Thread geäußert. Wäre nett wenn mir einer ein Öl empfehlen könnte, ansonsten lass ich mir an meiner Stammtanke bald eine zusätzliche Zapfsäule für Öl installieren.

Gruß

limak

Ähnliche Themen

@limak

wenn du mit 10w40 so einen enormen Ölverbrauch hast, hilft da nichts mehr als nur Kolbenringe austauschen.

10W40 ist das dinkflüssigste Öl dass ich in einen Golf reinmachen würde. Es gibt sonst nur noch mineralisches 15W40. Aber das ist nicht gut für den Motor.

Wer 0W30 Longlife-Öl drin hat und einen starken Ölverbrauch hat, sollte am besten auf vollsynth. 5W40 wechseln. Dann sollte es kein Ölverbrauch mehr geben.
Gruß Daniel

@limak

sorry, man könnte es natürlich auch noch mit 5W-50 von Mobil 1 probieren. Das ist vollsynth. und noch dicker

abgesehen davon, dass ich sowieso noch keinen einzigen Tropfen Öl bei meinem nachkippen musste, hat der 🙂 die Woche beim Service glaube 5W30 reingemacht, natürlich das gute (teure) LL. Aber da ich keinen Verbrauch hab stört mich das nicht so sehr. Hab jetzt fast 20 tkm gefahren in 2 Jahren, da kann man ruhig mal 76 Euro für das gute Öl zahlen....

Hat jemand hier im Forum schon die Kolbenringe austauschen lassen? Wie teuer wird das?
Meint ihr das könnte man auf Kulanz machen lassen?

Irgendjemand hier hat in einem anderne Thread geschrieben dass der hohe Ölverbrauch an einer Fehlkonstruktion der Kurbelgehäuseentlüftung läge oder so ähnlich. Was ist da dran?

Danke schonmal!!

*schieb*

was zum ÖL

Hallo,

also Fakt ist, dass 0W30 Öl nicht dünnflüssiger ist als z.b. 5W40 Öl, sondern einfach nur Griechfähiger. Es ist schneller an den Stellen, wo der Motor geschmiert werden muss.

Zu den Forianern, die behaupten, dass beim 0W30 Öl der Schutzfilm schneller reißt, kann ich nur sagen, dass es in verschiedenen Automagazinen einen Test gab mit Veedol 0W30 und Castrol 0W30 die auf hochstabilität getestet wurden und sehr gut abschnitten.

Auch bezüglich der Haltbarkeit sind sogar rund 60 000 km drin, bevor sich alterungserscheinungen zeigen.

Das neue VW Öl 5W30 wird eingesetzt, da sich immer wieder Kunden über zu hohen Ölverbrauch beschweren.

Mit dem 5w30 LOngLife III ist dieses Phänomen nicht mehr so stark gegeben.

Gruß

Thorsten Tobias

Hier wurde aber ne Menge Unsinn gleich von mehreren Usern geschrieben.

z.B. Ölstand bei kaltem Motor messen, nen 0W-30 sei Kriechfähiger usw.

Empfehle ich diesen Thread. Ab Seite 10 wirds interessant.

Oder hier die Zusammenfassung.

Mooment...

Darf ich, als Longlife Golfer, der bisher Liqui Moly 0W-30 benutzt hat und mit seinem 2.0l auch ab und an nachkippen darf, einfach auf ein dickeres Longlife Öl Wechseln kann?

Kann ich somit meinen Verbrauch senken?

Ich kenne nur die Möglichkeit, den Longlfe-Service deaktivieren zu lassen, aber das ich problemlos ein dickeres Longlife Öl (sofern es denn dickere Longlife Öle mit VW Freigabe gibt) einfüllen kann, hab ich bisher noch nie gehört.

Wäre natürlich klasse wenn ich damit meinen Ölverbrauch senken könnte, ein unwissender, der das Auto evtl irgendwann kauft, denkt, da ist ein Loch in der Ölwanne oder der Motor ist hinnüber!

Nein ich glaube das geht nicht.
Aber was für Vorteile bringt dir LL überhaupt?

Du kannst das ja mal individuell berechnen.
http://www.autoservicepraxis.de/wiv-rechner/start.php

Ich habe übrigens auch den 2.0, Erstbefüllung war Castrol 0W-30. Ich bin von WoB nach Stgt gefahren und musste da schon 1 Liter nachfüllen. Bei 10.000 km habe ich den ersten Ölwechsel unter der Hand gemacht und auf Mobil 1 0W-40 umgestellt. Bis dahin hatte ich bereits 2,5 Liter nachfüllen müssen. Bei 23.000 km und 1 Liter Ölnachfüllung (sehr moderater Fahrweise, ich bezweifel dass jemand überhaupt die max. 30Tkm schafft) war dann der erste Service fällig bei dem ich das Fahrzeug dann gleich auf festes Intervall umcodieren habe lassen. Seither bin ich wiederum 8.000km gefahren und der Füllstand ist nun zwischen Mitte und MAX.

Seit ich Mobil 1 drin habe verbrauche ich ca. 1 Liter auf 12.000km.
Der Ölverbrauch und die Kosten sind bei mir gesunken und ich tu dem Motor auch noch was gutes damit.

Noch nen Hinweis, das M1 hat nur ne LL Freigabe für TT, S3, RS4 und die Audi V6 (503.01)

oje. 1L/1000km kommt bei mir noch nicht ganz hin, bin aber nicht weit von entfernt.

Der Witz daran ist, der Motor läuft sonst gut, Ölt nicht, abgaswerte ok....

mir ist mal folgendes aufgefallen:

war abends, trockenes wetter, ein freund ist hintermir hergefahren.

ich hab den 1. gang relativ hochgezogen, den 2. auch noch etwas. im rückspiegel , also im schein der rücklichter meines kumpels sah ich eine art rauch oder so. auf jeden fall war da irgendwas das von mir kam.

🙁

es ist zwar minimal gewesen, am tage erkennt man rein gar nichts...aber ist das normal? das war zwar schon extrem, für gewöhnlich tu ich das dem 1. gang nicht an, aber hat das evtl irgendwas mit dem ölverbrauch zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen