Ölverbrauch
Habe im Handbuch gelesen, dass man regelmäßig (ständig) nach dem Ölstand schauen soll. Je nach Fahrweise könne der 8s bis zu 0,5l/kkm verbrauchen.
Wie ist der Verbrauch bei Euch so und wie fahrt ihr?
66 Antworten
...genau so ist es.....
habe selbst auch einen 2-Liter S1 Bj. 2015 dessen Ölverbrauch im niedrigen Bereich liegt. (ca 1 Liter auf 10.000 km)
Gruss yellowgrip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problematik hoher Ölverbrauch' überführt.]
Kann ich nur bestätigen. Alles gut keinen Ölverbrauch Audi TT 2 Liter Roadster Bj. 04.2016. Wünsche einen guten Rutsch!
Servus zusammen,
ich habe jetzt seit 4.500km Mobil 1 0W40 drin,heute müsste ich erste mal 500ml nachfüllen?ist es normal?oder soll ich mir sorgen machen.
Danke im Voraus.
Audi TT 8S 2.0 TFSI Quattro 120tkm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Würde ich als leicht erhöht, aber nicht bedenklich beschreiben, zumal 0W Öle einen leicht erhöhten Verbrauch begünstigen.
Warum fährst Du ein 0W?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. September 2020 um 22:16:26 Uhr:
Würde ich als leicht erhöht, aber nicht bedenklich beschreiben, zumal 0W Öle einen leicht erhöhten Verbrauch begünstigen.
Warum fährst Du ein 0W?
@Celsi vielen Dank für die Rückmeldung,viele haben mir das Öl empfohlen.Was würdest du empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverbrauch' überführt.]
Ich fahre aktuell Addinol 5W40 und muss zugeben, dass ich den Ölstand in meinem TT viel zu selten kontrolliere (immerhin hat der Motor ja eine Warnleuchte wenn ~ 1Liter fehlt).
Durch deine Frage hat es mich dann nun doch interessiert und nach jetzt am Ende meines Intervalls (also fast 15tkm) ist der Ölstand von max auf etwas mehr als die Hälfte gefallen ==> grob geschätzt : 500ml auf 14tkm.
Das deckt sich auch mit meinem vorherigen LongLife-Verbrauch von etwa 800ml - 1L auf 30tkm. Aber wie Celsi geschrieben hat, verhalten sich 0W Öle etwas anders als 5W Öle.
Die Vorgabe von VW mit 0,5L / 1000km wird bei dir ja eingehalten, deshalb würde ich mir an deiner Stelle noch keine Sorgen machen...
2015er Audi TT 8S 2.0 TFSI Quattro @80tkm
Zitat:
@coper2 schrieb am 25. September 2020 um 08:34:02 Uhr:
Ich fahre aktuell Addinol 5W40 und muss zugeben, dass ich den Ölstand in meinem TT viel zu selten kontrolliere (immerhin hat der Motor ja eine Warnleuchte wenn ~ 1Liter fehlt).
Durch deine Frage hat es mich dann nun doch interessiert und nach jetzt am Ende meines Intervalls (also fast 15tkm) ist der Ölstand von max auf etwas mehr als die Hälfte gefallen ==> grob geschätzt : 500ml auf 14tkm.
Das deckt sich auch mit meinem vorherigen LongLife-Verbrauch von etwa 800ml - 1L auf 30tkm. Aber wie Celsi geschrieben hat, verhalten sich 0W Öle etwas anders als 5W Öle.Die Vorgabe von VW mit 0,5L / 1000km wird bei dir ja eingehalten, deshalb würde ich mir an deiner Stelle noch keine Sorgen machen...
2015er Audi TT 8S 2.0 TFSI Quattro @80tkm
@coper2 vielen Dank für die Information,ja die Vorgabe habe ich auch gelesen,alles klar dann bin ich beruhigt,empfiehlst du besser auf 5W Öle umzusteigen?
….ich habe im Sommer auf Addinol 5 w 40 gewechselt. Der Motor braucht jetzt etwas weniger Öl als mit den 5er Ölen und läuft ruhiger.
Ein 0 w Öl würde ich nie einfüllen, auch wenn es von Audi freigegeben ist. Da muss man sich nicht wundern wenn der max. Ölverbrauch von Audi auf 0,8 Liter/1000 km (RS Modelle) angegeben ist. Hier steht wohl eindeutig der Benzinverbrauch im Vordergrund.
Gruss yellowgrip
Ich bin zu Addinol 5W40 aus zwei Gründen gewechselt :
1. ich wollte weg von den LongLife-Intervallen
2. ich hab in einem anderem Forum (glaub A3) sehr gute Ölanalysen dieses Öls aus TFSI Motoren gesehen und viele Anwender haben sehr positiv davon berichtet
Fakt ist aber : Öl ist und bleibt Glaubenssache 🙂
Celsi hat das hier auf MT schon mal geschrieben : Viel wichtiger ist das Wechselintervall! Mein Castrol war nach 25tkm (hauptsächlich Langstrecke unterwegs) richtig dunkel schwarz und vom Gefühl her hat sich die Laufruhe des Motors über dieses Intervall deutlich verschlechter. Aktuell ist das Öl selbst am Ende des Intervalls noch schön dunkel-gelb und vom Geruch auch angenehm 😉 Ich werd jedenfalls dabei bleiben.
Ich bin kein Experte; von dem her kann ich da auch keine direkte Empfehlung zwischen 0W und 5W Ölen abgeben.
Zitat:
@coper2 schrieb am 25. September 2020 um 10:13:48 Uhr:
Ich bin zu Addinol 5W40 aus zwei Grünen gewechselt :
1. ich wollte weg von den LongLife-Intervallen
2. ich hab in einem anderem Forum (glaub A3) sehr gute Ölanalysen dieses Öls aus TFSI Motoren gesehen und viele Anwender haben sehr positiv davon berichtetFakt ist aber : Öl ist und bleibt Glaubenssache 🙂
Celsi hat das hier auf MT schon mal geschrieben : Viel wichtiger ist das Wechselintervall! Mein Castrol war nach 25tkm (hauptsächlich Langstrecke unterwegs) richtig dunkel schwarz und vom Gefühl her hat sich die Laufruhe des Motors über dieses Intervall deutlich verschlechter. Aktuell ist das Öl selbst am Ende des Intervalls noch schön dunkel-gelb und vom Geruch auch angenehm 😉 Ich werd jedenfalls dabei bleiben.
Ich bin kein Experte; von dem her kann ich da auch keine direkte Empfehlung zwischen 0W und 5W Ölen abgeben.
Werde ich auch nächstes mal Addition rein kippen.
Vielen Dank nochmal für die Information.
Für meinen TDI 2.0 Ultra benötige ich ca. 0.5 l Öl zwischen den Inspektionsintervallen von 40 TKm.
Fuer meinen TTRS brauche ich 1 liter auf 15.000 km. Ich fahre nur Langstrecke und viel Vollast somit findet die wundersame Oelvermehrung durch Kurzstrecken bei mir nicht statt. Also hohe Motorbelastung. Ich habe das Werksoel also 0W30 Shell Ultra Helix Professionnal. Oelverbrauch ist gleichmaessig (wichtig).
Also der Ölverbrauch kann schwanken. Ich behaupte, dass 1l auf 5000 bis 10.000 km völlig normal sind. Habe auch schon einen VW gehabt, der verbrauchte auf 15.000km (Insp.-Intervall) gar kein Öl.
Habe einen A1 gehabt, der verbrauchte bei "strammer" Fahrweise (185PS) 1l auf 2000km!
Audi sagte damals: Bis zu 1l auf 1000km wären noch ok (Ich persönlich finde diesen Verbrauch zu hoch!) . So einen hohen Verbrauch habe ich aber noch nie gehabt....
1 L/10.000KM finde ich für heutige Motoren mit den wesentlich geringeren Fertigungstoleranzen als noch in den 80ern zu viel.
Es gibt zwar systembedingt Unterschiede (Diesel brauchen generell durch die wesentlich höhere Verdichtung meist etwas mehr Öl als Benziner, da der hohe Druck das Öl eben leichter an den Kolbenringen vorbei drückt), aber selbst mein 1.9TDI mit weit über 500TKM kommt mit ca. 1L 15TKM aus.
Ein heutiger Benziner 4 Zylinder sollte zwischen den 15TKM Festintervallen (falls so Codiert) keinen Nachfüllbedarf haben. Bei 30TKM Longlife auch nichts nennenswertes. Vielleicht mal 0,5L - 0,75 Liter, je nach Fahrweise.
Turbomotoren (besonders Hochleistungs) haben generell leichten Oelverbrauch. Es verfluechtigt sich immer ein wenig Oel an den div. Turbokomponenten.
Mein S3 und Golf R (beide 2.0T) brauchten ca 0,7-0,8 liter auf 15.000 km. Beide wie der TTRS nur Langstrecke gefahren und hohe Motorbelastung (wohne oberhalb von 500 Metern).