Ölverbrauch
Hallo zusammen,
wollte hiermit gleich einmal recht früh das Thema Ölverbrauch anregen. Mich würde interessieren ob es bereits A3 Besitzer gibt die auf ihren Ölstand geachtet haben und diesen auch in regelmäßigem Abstand prüfen? Nicht nur VW sondern auch Audi Motoren waren in den letzten Jahren aufgefallen durch zu hohen Ölkonsum.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Dir ist aber schon klar, dass zwischen Minimum und Maximum 1 Liter fehlt.
Grüße
Jürgen
54 Antworten
... in den letzten 40 Jahren haben meine Autos, quer durch den Gemüsegarten, in der Regel 1 Liter auf 10.000 Kilometer verbraucht. Das ist für mich, bzw. die Motoren, also normal. Ein paar Ausnahmen gab es, die haben nur 0,5 Liter pro 10.000 verbraucht. Also wenn Motoren heute auf 26.000 Km nur 300 ml verbrauchen ist das schon eine enorme Entwicklung. "Normaler" Weise dürften da locker 3 Liter nachgefüllt werden müssen.
1,4l TFSI 125PS, EZ 07/2015
Ölwarnlampe bei 17.400km, 0,7l nachgefüllt auf knapp unter Max.
Gemessen bei 22.100km, Stand knapp unter halb, 0,3l nachgefüllt.
Km-Stand heute 25.400, und ich hab das blöde Gefühl, ich sollte mal wieder nachsehen.
Begeisternd finde ich das nicht... Mein Motorrad verbraucht weniger, und da ist der Motor ne Konstruktion von 1978.
... ist doch ein guter (normaler) Verbrauch!
Zitat:
@activeX schrieb am 25. Juli 2016 um 21:24:08 Uhr:
Hallo Leute,Wie viel verbraucht denn Euer Audi mit 122 PS, 1.4 TFSI auf ca. 17.000 - 20.000 KM?
Danke und lG
Bei mir (122 PS, 1.4 TFSI, EZ 03/2013) fängt der Verbrauch seit den 90.000er Kilometern an, vorher so gut wie nicht messbar:
- Inspektion mit Ölwechsel bei 90.000km
- bei ca. 98.000 km kam die Meldung "Ölstand prüfen" -> 2 Liter nachgefüllt, da auf Minimum
- bin nun bei ca. 101.000km -> habe seitdem nochma 0,5 Liter nachgefüllt, um wieder auf 4/5 des Messstabs zu kommen
Wenn ich jetzt mal ganz stumpf rechne, komme ich also auf 2,5 Liter / 11.000km = 0,23 Liter / 1.000km. Wenn ich das richtig deute, ist das "noch" normal, da es unter 0,5 Liter / 1.000km liegt. Oder lohnt eine Nachfrage bei der Werkstatt im Rahmen des 105.000er Ölwechsels?
Grüße
Hirnhumpel
Ähnliche Themen
Dir ist aber schon klar, dass zwischen Minimum und Maximum 1 Liter fehlt.
Grüße
Jürgen
Quatsch ... solange Öl rein kippen, bis er aus dem Auspuff tropft, erst dann ist der Wagen gut geschmiert
Zwischen Min und Max ist es höchstens ein (1) Liter. Bei der Ölverbrauchsmessung meines Alten (nach Motorgewicht) waren es von "voll" bis Warnlampe und noch 50 km angeblich 0,53 L (Fürs Nachfüllen berechnet wurde 1 L ;-) )
Aus der Erfahrung (1L/1000km) kann ich sagen, dass überschüssiges Öl nicht aus dem Auspuff tropft, sondern sich in kleinen schönen Rußflocken am Fahrzeugheck ansammelt.
Mein jetziger TFSI verbraucht scheinbar gar kein Öl. Auch kein gutes Zeichen (Wasser-/Benzineintrag). Ich denke so 0,1-0,2 L/1000km sind optimal.
Zitat:
@irmagobb schrieb am 12. März 2018 um 17:17:07 Uhr:
Dir ist aber schon klar, dass zwischen Minimum und Maximum 1 Liter fehlt.Grüße
Jürgen
Joa...jetzt schon xD Ich habe das ehrlich gesagt nie hinterfragt, sondern bin einfach davon ausgegangen, dass der Stab schon das Gesamtfassungsvermögen abbildet. Offenbar stimmt dann aber auch meine Erinnerung von vor ein paar Monaten nicht (2 Liter nachgefüllt), denn in der Nachkontrolle war ich immer max. bei 4/5 des Messstabs. I.d.R. fülle ich nie große Mengen auf einmal, sondern "schluckweise" mit anschließender Stab-Kontrolle und nie bis Max.
Hach ja, der Teufel steckt im Detail. Danke für die Aufklärung.
Ich würde das überflüssige Öl sofort abpumpen und mit dem Wagen nicht fahren. Weil über 1 Liter zu viel, kannst den Motor mit killen.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 14. März 2018 um 12:47:23 Uhr:
Ich würde das überflüssige Öl sofort abpumpen und mit dem Wagen nicht fahren. Weil über 1 Liter zu viel, kannst den Motor mit killen.
Ich hab' meinen Beitrag noch mal nachträglich ergänzt, es war nie überfüllt - nur eine offenbar falsche Erinnerung zur Nachfüllmenge, was natürlich auch meine "Berechnung" ad absurdum führt.