Ölverbrauch

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

wollte hiermit gleich einmal recht früh das Thema Ölverbrauch anregen. Mich würde interessieren ob es bereits A3 Besitzer gibt die auf ihren Ölstand geachtet haben und diesen auch in regelmäßigem Abstand prüfen? Nicht nur VW sondern auch Audi Motoren waren in den letzten Jahren aufgefallen durch zu hohen Ölkonsum.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Dir ist aber schon klar, dass zwischen Minimum und Maximum 1 Liter fehlt.

Grüße
Jürgen

54 weitere Antworten
54 Antworten

2.0 TDI nach 7500km:
1/3 Peilstab liegt frei..habe aber bei Abholung leider nicht nachgesehen, ob er randvoll war.

Im möglichen Verbrauch von 250-300ml ist aber auch das "Einfahren" enthalten.

1.4T nach 11tkm "Bitte Ölstand prüfen"

Zitat:

Original geschrieben von clickme


1.4T nach 11tkm "Bitte Ölstand prüfen"

Kam jetzt aber doch recht früh? Service sollte ja nach zwei Jahren oder 30.000km sein, oder?

Meiner Meinung nach auch. Ölstab war unter Min

Ähnliche Themen

Update: 2.0TDI nach 10200km:
Immer noch 1/3 Peilstab frei (wie bei 7500km).
Also scheint es sich (für meine Verhältnisse) im Rahmen zu halten...bei meinem Astra G 2,0DTI konnte ich meist nach 10tkm 1L nachschenken.

Gruß,
Lineflyer

Hab am 23.05. meinen 1,4 TFSI abgeholt. Leider vergessen, noch in NSU den Ölpeilstab zu ziehen. Jetzt 120 km drauf: Bei horizontal stehendem Fahrzeug genau halb voll. Ich denke, es kann nicht sein, dass das Auto auf 120 km einen halben Liter verbraucht hat, wenn ich davon ausgehe, dass die Differenzmenge zwischen max. und min. 1 Liter ist. Also vermute ich, dass Audi die neuen Motoren nicht voll füllt. Warum? Das wissen die Götter (die in Ingolstadt). Ein halber Liter x 8.- € (Selbstkostenpreis) x (sagen wir mal) 5.000 Autos am Tag = 40 k€ pro Tag Ersparnis. Werde genau beobachten.
Grüße an alle

du glaubst nicht ernsthaft dass das 100liter Fass Öl für Audi 800euro kostet ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


du glaubst nicht ernsthaft dass das 100liter Fass Öl für Audi 800euro kostet ? 😉

Ähm...in diesem Thread ist völlig sekundär, ob Audi 3, 5 oder 8 Euro Selbstkosten für den Liter Öl bezahlt. Wichtig war und ist vielmehr, ob der Hersteller die Motoren seiner Neuwagen bis zur max.-Marke auffüllt oder nicht. FALLS sie im Werk die Motoren ganz auffüllen, müsste ich sofort vorstellig werden wegen viel zu hohem Ölverbrauch......

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


du glaubst nicht ernsthaft dass das 100liter Fass Öl für Audi 800euro kostet ? 😉
Ähm...in diesem Thread ist völlig sekundär, ob Audi 3, 5 oder 8 Euro Selbstkosten für den Liter Öl bezahlt. Wichtig war und ist vielmehr, ob der Hersteller die Motoren seiner Neuwagen bis zur max.-Marke auffüllt oder nicht. FALLS sie im Werk die Motoren ganz auffüllen, müsste ich sofort vorstellig werden wegen viel zu hohem Ölverbrauch......

Hallo, also ich würde das mal beobachten. Der Ölstand soll ja zwischen den beiden Linien sein und nicht an der oberen. Einfach mal wieder nachschauen ob sich was nach unten tut. Ich denke das ist richtig so.

Gruß

schorch74

Zitat:

Original geschrieben von schorch74



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ähm...in diesem Thread ist völlig sekundär, ob Audi 3, 5 oder 8 Euro Selbstkosten für den Liter Öl bezahlt. Wichtig war und ist vielmehr, ob der Hersteller die Motoren seiner Neuwagen bis zur max.-Marke auffüllt oder nicht. FALLS sie im Werk die Motoren ganz auffüllen, müsste ich sofort vorstellig werden wegen viel zu hohem Ölverbrauch......

Hallo, also ich würde das mal beobachten. Der Ölstand soll ja zwischen den beiden Linien sein und nicht an der oberen. Einfach mal wieder nachschauen ob sich was nach unten tut. Ich denke das ist richtig so.

Gruß

schorch74

Inzwischen nochmal 150 km gefahren (also mehr als doppelt so weit gegenüber der Feststellung, dass der Ölstand etwa bei 40% war (wenn die Strecke zwischen min und max 100% ist). Keine Veränderung; immer noch bei 40%. Werde weiter beobachten. Es scheint aber fast, als ob sie meinen Motor im Werk tatsächlich nur bis 40% aifgefüllt haben - obwohl - mein 🙂 hat mir am Telefon gesagt, die Neuwagen würden immer bis 100%, also bis zum max.-Strich befüllt. Werde wieder berichten. Bis jetzt bin ich erstmal leidlich beruhigt.

Nach 5 tkm nun einen Viertel Liter Öl nachgefüllt. War einigermaßen entsetzt, da ich bei meinen vorherigen Autos noch nie einen nennenswerten Ölverbrauch feststellen konnte. Hoffentlich ist das der Einfahrphase geschuldet. Lt. meinem 🙂 angeblich völlig "normal". Na, ich weiß nicht...

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Nach 5 tkm nun einen Viertel Liter Öl nachgefüllt. War einigermaßen entsetzt, da ich bei meinen vorherigen Autos noch nie einen nennenswerten Ölverbrauch feststellen konnte. Hoffentlich ist das der Einfahrphase geschuldet. Lt. meinem 🙂 angeblich völlig "normal". Na, ich weiß nicht...

Mach dir nicht unnötig einen Kopf,

erstens ist es normal, dass ein Motor Öl verbraucht und bei 0,25L pro 5tkm alles im normalen Rahmen.

Zweitens hat er eben erst 5tkm. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor


Nach 5 tkm nun einen Viertel Liter Öl nachgefüllt. War einigermaßen entsetzt, da ich bei meinen vorherigen Autos noch nie einen nennenswerten Ölverbrauch feststellen konnte. Hoffentlich ist das der Einfahrphase geschuldet. Lt. meinem 🙂 angeblich völlig "normal". Na, ich weiß nicht...

Hatte ich beim alten 1.4er 125PS 8P auch. alle 5-10tkm öl nachfüllen. Bin den 2.0tdi 8V 20tkm ohne nachfüllen gefahren...bin also sehr zufrieden

Meiner meldet sich immer nach ca. 22tkm mit "Ölstand zu niedrig" oder so. Dann kippe ich einen halben Liter nach und es reicht bis zum nächsten 30.00er Service.

Hängt bei mir wahrscheinlich auch damit zusammen, dass ich in letzter Zeit ziemlich viel Stadtverkehr fahre, da wird sicherlich mal der eine oder andere Tropfen Öl mehr verbrannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen