Ölverbrauch

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

wollte hiermit gleich einmal recht früh das Thema Ölverbrauch anregen. Mich würde interessieren ob es bereits A3 Besitzer gibt die auf ihren Ölstand geachtet haben und diesen auch in regelmäßigem Abstand prüfen? Nicht nur VW sondern auch Audi Motoren waren in den letzten Jahren aufgefallen durch zu hohen Ölkonsum.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Dir ist aber schon klar, dass zwischen Minimum und Maximum 1 Liter fehlt.

Grüße
Jürgen

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Hallo zusammen,

wollte hiermit gleich einmal recht früh das Thema Ölverbrauch anregen. Mich würde interessieren ob es bereits A3 Besitzer gibt die auf ihren Ölstand geachtet haben und diesen auch in regelmäßigem Abstand prüfen? Nicht nur VW sondern auch Audi Motoren waren in den letzten Jahren aufgefallen durch zu hohen Ölkonsum.

Grüße

Die V6 TDI Motoren nicht...aber die gibts auch nicht im A3...

Hohe Verbräuchte hatten meisten die TFSI-Motoren...vielleicht kann da einer mal etwas zu sagen....

Hi,
wichtiges Thema rechtzeitig auf den Tisch. Sollten die gleichen Motoren wie bisher im A5 zum Einsatz kommen, dann macht es Sinn dort mal im Forum "Ölverbrauch 2.0 TFSI 180 PS" nachzulesen. Bin selbst A5-Fahrer mit hohen Ölverbrauch (Nachfüllintervall von 9000 km auf 2500 km gesunken, habe dort mehrere Erfahrungsbeiträge geschrieben, vielleicht findet sie noch einer, auch mit kleiner Excel-Tabelle wo alle Werte aufgelistet sind). Nach kl. TPI jetzt ca. 5000 km, nichts zum jubeln, aber es geht. Will selbst event. zum A3 wechseln (wegen gr. Hecktür wg. Datsche) und werde dieses Forum mit Interesse verfolgen. A5 steht zum Verkauf.
Allen gute, unfallfreie Fahrt.

Die Motoren können gar nicht die selben sein. A5 hat längs eingebaute Motoren und beim A3 sind sie quer eingebaut 🙄

Ich kenne nur einen Motor der durch überhöhten Ölkonsum aufgefallen ist und das war der Längs 2,0 TFSI?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Die Motoren können gar nicht die selben sein. A5 hat längs eingebaute Motoren und beim A3 sind sie quer eingebaut 🙄

Der Rumpfmotor kann doch der selbe sein. Woher willst das wissen?

Ölverbrauch bei meinem A4 TDI mit 143PS ist gegen 0.
Nachfüllen zwischen den Inspektionen ist nicht erforderlich (30' km).
Der TSI meines Polos 1.2 benötigt alle 6.000 km einen Schluck.

Die Ölverbrauchsprobleme sind beim 2.0 TFSI seit 2011 behoben. Nach TPI II sowieso, wenn man die denn durchbekommt. Hier finde ich die Kulanzregelung stark verbesserungswürdig.

Wie sind die Ölstände nach dem nun schon einige Kilometer runter sind?

Voll nach 5000km.

Na, gibt es bereits Erkenntnisse beim 1.8 TFSI? Beim 1.4 TFSI scheint Audi das Problem welches vom A1 usw. bekannt ist, behoben zu haben?

Hallo,

na ob das bei dem 1.4 TSFI Motor erledigt ist glaube ich nicht wirklich.
Der A1 (BJ 07/12) meiner Frau wurde wegen des hohen Ölverbrauchs und Knarzen auf der Hinterachse gewandelt.
Wir haben auf 3000 km ca. 2L Öl gebraucht.

Ich hoffe meine Frau hat dann mit dem im Mai kommenden A3 Sportback (180 PS) mehr Glück.

Bei meinen Firmenfahrzeugen (Ford S-Max 2.5T, Ford Focus 1.6 und Ford Transit 1.6D) brauche ich keinerlei zusätzliches Öl.
Da hoffe ich das das kommende Premiumfahrzeug dieses auch schaft.

LG

Olaf

Wie sieht der aktuelle Stand aus? Gibt es im neuen A3, Motoren die einen erhöhten Ölverbrauch aufzeigen?

Immer noch voll nach genau 10057km

@clickme
War dein A3 bis max voll? Unserer (1.4 TFSI) ist nur bis zur mitte (zwischen min und max) aufgefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen