Ölverbrauch

Opel Vectra C

Hallo zusammen
wollte euch fragen wie es denn bei euren vectra c so mit dem Ölverbrauch aussieht fahre selber einen GTS 2.2DTI und muss sagen der schluckt ordentlich habe heute nachgeschaut bei ca. 11000km ist nur noch ein viertel vom öl noch drin (am ölmess stab abgelesen) ist das denn normal das er soviel verblässt oder nur bei mir so.Und nächste frage welches öl darf ich denn nachkippen weil so fahr ich ihn kein meter mehr.

Mfg Tikila

22 Antworten

Das ist ja noch gar nix.

Ich habe bis jetzt 9 Liter auf 22000 Kilometer verbraucht.

kann man da nichts machen einfach nur zuschauen
und immer wieder nachkippen .
Mfg Tikila

Tja laut OPEL ist der Verbrauch normal.

Könnte sogar 20 Liter verbraucht haben.

Und das wäre normal.

Aber der Reiseingeneur hat ja eine Wandlung eingeleitet.

Hab ja noch 18 andere Probleme.

Bis zu 0,6 Liter pro 1000km sind Normal.

Ähnliche Themen

und welches öl soll ich nachfüllen wo bekomm ich es günstig weg.
Mfg Tikila

Hallo,
das mit dem preiswerten Öl hatten wir hier irgendwann schon mal.
Günstig gibt es das spezielle Opel-Öl bei http://www.warehouse1961.com/ :

5W/30 Opel
Opel Motorenöl 5W/30 (Synthetisch) API SL/CF, ACEA A3-02, B3-98, B4-98. Universal-Longlife-Öl für Benziner und Diesel gemäß Spezifikation der neuen Opel-Füllvorschrift GM-LL-A025 (B040-2095) und GM-LL-B-025 (B 040-2098)

5 Liter 29 Euro

Gruß
Helmut

Hallo Tikila,

Wenn du auf 11.000km einen Dreiviertelliter Öl (ca. 1l Differenz zwischen Min und Max-Markierung) benötigst ist das ziemlich wenig (Durchschnitt würde ich sagen).

War er bei der Übergabe komplett voll (max?)? Manchmal ist der Ölstand nur auf der Hälfte der Markierung, dann hättest Du nur einen viertel Liter benötigt.

Wenn Du weiterhin mit dem dynamischen 50.000km Ölwechselintervall fahren willst, musst Du das oben angegebene Longlife-Öl benutzen (wegen Garantie auf Motor), andernfalls solltest Du zum Händler und auf starren (und kürzeren) Intervall umstellen lassen (um weiter Garantie auf den Motor zu haben).

Der Ölverbrauch ist ebenfalls von der Fertigungstoleranz des Motors und der Fahrweise abhängig.

Wie man den Ölstand richtig abliest : Motor warmfahren, einige Minuten stehen lassen, dann ablesen.

edit :

Zitat:

weil so fahr ich ihn kein meter mehr.

Denk dran, das unter der Min-Markierung am Ölmessstab noch ein paar Liter Öl (wieviel genau steht im Serviceheft oder Handbuch) sind. Selbst wenn der Ölmessstab Minimum anzeigt kann man noch sicher weiterfahren (vorm Urlaub würde ich auffüllen etc, aber für den Alltag reicht es).

MfG BlackTM

danke dir habe das öl bestellt mal gucken wann das öl kommt und dann auffüllen.
Mfg Tikila

Langsam bekomm ich Angst,
17.000 km und noch kein Tropfen Öl verbraucht,
nur einmal gewechselt bei 1.000 km.

Gruß
M.R.

Zitat:

Original geschrieben von Markus Reichert


Langsam bekomm ich Angst,
17.000 km und noch kein Tropfen Öl verbraucht,
nur einmal gewechselt bei 1.000 km.

Gruß
M.R.

Herzlichen Glückwunsch - am besten jeden Abend den Motor schön streicheln, das das so bleibt.

20.000 km - ca 3 Liter Öl bisher

Pass auf, nicht das noch welches aus dem Einfüllstutzen rauskommt *fg*. Wenn der Kühlmittelstand auch OK ist und du das Zeugs am Öleinfüllstutzen nicht entzünden kannst (oder es nicht nach Sprit riecht) dann keine Panik.

MfG BlackTM

der gutschmiert..der gut fährt

also 17.000 Km. ohne Öl-Verbrauch scheint mir keineswegs normal, denn ein bestimmter Ölverbrauch lässt sich nicht vermeiden. Wieviel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Fertigungstoleranz und der Fahrweise. Egal welcher Motor, ob Benzin oder Diesel, etwas des Schmiermittels verflüchtigt sich durch die Ventilabstreifringe oder wird, an den Zylinderwänden haftend, mit verbrannt. Ein Nullverbrauch kann nur heissen, dass sich mögliches Kondensat im Schmiermittel absetzt, somit den normalen Ölverbrauch wieder ergänzt. Dies bedeutet jedoch wiederum, dass das Öl seine schützende Wirkung verliert....
Ein Nullverbrauch des Schmiermittels kann durch niedertourige Fahrweise kommen, da der Motor seine optimale Betriebstemperatur nicht erreichen kann. Das Schmiermittel wird durch längere und schnellere Autobahnfahrten wärmer, wodurch das Kondensat verdunstet.
Demnach ist ein Ölverbrauch von einem Liter auf 5000 Km eher normal.
Während der Einfahrphase (den ersten 3000 Km) sogar mehr...bei mir war es jedenfalls so...aber seitdem verbraucht mein 3,0 CDTI etwa einen halben Liter Öl pro 5.000 Km....laut meinem FOH ein äusserst gesunder Verbrauch🙂

Zitat:

War er bei der Übergabe komplett voll (max?)? Manchmal ist der Ölstand nur auf der Hälfte der Markierung,

Manchmal aber auch weit darüber. (Bei der Neuwagenübergabe wohl eher nicht, aber nach Inspektionen leider häufig.) Viele Geschichten à la "keinerlei Ölverbrauch; Ölstand nach 20.000 km noch an der oberen Markierung" kommen so zu Stande...

Zitat:

Wie man den Ölstand richtig abliest : Motor warmfahren, einige Minuten stehen lassen, dann ablesen.

Aber wie viele Minuten muss man warten? Möglicherweise misst man zu früh und erhält so einen zu niedrigen Ölstand.

Besser ist daher die Kontrolle vor dem Start bei kaltem Motor.

Zitat:

Denk dran, das unter der Min-Markierung am Ölmessstab noch ein paar Liter Öl (wieviel genau steht im Serviceheft oder Handbuch) sind. Selbst wenn der Ölmessstab Minimum anzeigt kann man noch sicher weiterfahren (vorm Urlaub würde ich auffüllen etc, aber für den Alltag reicht es).

Dann sollte man aber vorsichtig fahren. Überhaupt empfiehlt es sich, den Ölstand nicht immer auf Minimum absinken zu lassen, sondern rechtzeitig vorher nachzufüllen.

Zitat:

Besser ist daher die Kontrolle vor dem Start bei kaltem Motor.

Kann ich nicht nachvollziehen. Eine Zeitangabe schätze ich bei etwa 2 Minuten ein, das reicht.

Ausserdem sollte man den Ölstand auf ebener Abstellfläche kontrollieren.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen