Ölverbrauch 650i F12
Hallo,ich hatte heute ca 11000km nach dem letzten Ölwechsel die Anzeige bitte ca. 1l Motoröl nachfüllen.
Das musste ich bis jetzt bei keinen BMW innerhalb der Inspektionsintervalle.
Ist das OK?
Wie sind euere Erfahrungen?
Schönes Wochenende!
24 Antworten
Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem N52 im 330i einen ölverbrauch von etwa 1 Liter/ 4. - 5.000 km - und das konstant, es sei denn, es stehen mal lange geheizte Autobahnetappen an, aber wann ist das schon einmal der Fall?
Auf jeden Fall scheint der Ölverbrauch in Deinem 650i doch sehr im Rahmen zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0 CSI Hubi
Hallo cypher2006,mein Sohn hate bei seinem 330 auch einen hohen Ölverbrauch.
Nach Wechsel der KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) trat eine deutliche Reduzierung des Ölverbrauchs ein.
Die Entlüftungsschläuche waren total verstopft.
Ja, das Problem kenne ich. Ist bei mir aber OK. Mein E91 (330i) braucht bei gleicher Fahrweise 1L auf 8.000KM. So unterschiedlich kann das sein.
Zitat:
Original geschrieben von Segelohr
Hallo zusammen.Ich habe bei meinem N52 im 330i einen ölverbrauch von etwa 1 Liter/ 4. - 5.000 km - und das konstant, es sei denn, es stehen mal lange geheizte Autobahnetappen an, aber wann ist das schon einmal der Fall?
Auf jeden Fall scheint der Ölverbrauch in Deinem 650i doch sehr im Rahmen zu sein.
Hallo!
Das ist voll im Rahmen! 🙂 BMW sagt, dass 1 L auf 2000 km noch im Rahmen sind - bei einigen Motoren sogar auf 1000 km 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Beim 450 PS Motor handelt es sich laut BMW um einen Sportmotor.... Die Turbolader werden z.B. mit dem Motoröl geschmiert.
0,7 L / 1000 km Verbrauch sollen normal sein. Wenn die Meldung kommt, dass nachgefüllt werden muss reicht das ÖL aber wohl noch für einige hundert km. Der Verbrauch soll auch abhängig vom Fahrstil sein. Häufige Leistungsforderungen bedeutet somit mehr Ölverbrauch.
Außerdem sagte er mir, dass durch das Nachfüllen von Öl immer frisches Motoröl vorhanden ist, und deshalb z.B. die Wartungsintervalle auf 25.000 km ausgedehnt werden konnten.
Gruss
pesbod
Ähnliche Themen
Der Turbolader wird schon seit Jahrzehnten bei BMW mit Motoröl versorgt. Das ist doch normal und das Prinzip des Turboladers funktioniet ohne dem gar nicht. Es ist viel eher die Kühlmittelversorgung des Turboladers, welche neu ist 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Kurzes Update!
Mein Dicker wollte heute nach 7000km wieder 1l Öl haben.
Das letzte Mal war 1l nach 11000km fällig!
GesamtKM 32400.
Ölwechsel bei 14000km
nachgefüllt bei 25000km und jetzt schon wieder.
Der Wagen wird kaum im Kurzstreckenverkehr gefahren und meist vorausschauend bewegt!
Muss ich mir Sorgen machen?
Grüsse
Hallo!
Das wird passen. BMW-Motoren (die neuren Generationen, wie die alten) neigen zu erhöhtem Ölverbrauch (Kolbenringe, KGE, ..) - bis ca. 1 L auf 5.000 km - das wäre normal.
BMW sagt, dass 1 L auf 2000 km normal wäre, was ich nicht mehr akzeptieren würde.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das wird passen. BMW-Motoren (die neuren Generationen, wie die alten) neigen zu erhöhtem Ölverbrauch (Kolbenringe, KGE, ..) - bis ca. 1 L auf 5.000 km - das wäre normal.
BMW sagt, dass 1 L auf 2000 km normal wäre, was ich nicht mehr akzeptieren würde.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
nun meld ich mich auch mal zu Wort bei diesem Thema:
Also MIR würd das nicht passen....
...und die These, dass BMW-Motoren zu erhöhtem Ölverbrauch neigen halte ich schlichtweg für falsch.
Sowohl geschäftlich als auch privat fahre ich nur Fahrzeuge von BMW.
In den letzten Jahren kam da so einiges an BMW´s zusammen:
5 x E60 Benziner und Diesel, 2 x E90 Diesel, E92 Benziner, Z4 E89, Z8, 3 x F10 550i, 1 X F06 650i, 1 x 330D F31, X3 F25 Diesel......
KEINES dieser Fahrzeuge hat zwischen den Wechselintervallen Öl benötigt - mit einer Ausnahme:
3er Cabrio E92 Benziner.
Und ich bin mir sicher zu wissen, woran das lag: Dieses Fahrzeug wurde nicht wie alle anderen vernünftig eingefahren.
Hat die Ölverbrauchs-Gemeinde da vielleicht schon mal drüber nachgedacht ???
Gruss
64er
habe schon einige BMW gehabt, manche haben Öl verbraucht andere nicht. Mein 630i verbraucht rund einen Liter auf ca. 1500 KM, mein E91 mit gleichem Motor und sein Nachfolger mit 272 PS verbrauchen einen Liter auf 10.000 KM. Alle gleich "vernünftig" eingefahren, das gleiche Öl, immer beim 🙂 gewartet. Lt. 🙂 ist der "hohe" Ölverbrauch noch im Rahmen, Auto ist 100%ig OK genauso wie das Öl das geprüft wurde. Somit habe ich auch kein Problem alle 1200KM einen Liter nachzufüllen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-64er
Hat die Ölverbrauchs-Gemeinde da vielleicht schon mal drüber nachgedacht ???
Yo, nach Vorschrift eingefahren....
BMW denkt drüber nach meinen Motor bei 16.000 km zu ziehen und ein neues Triebwerk einzubauen....
Eben wegen des Ölverbrauchs. Aber ganz sicher ist das nicht. Wie gesagt, man denkt drüber nach. Im Moment wird der tatsächliche Ölverbrauch unter spezifizierten Bedinungen ermittelt. Sprich Ölpeilstab und Ölablssschrabe werden versiegelt. 1000 KM gefahren, um dann zu messen wieviel Öl tatsächlich verbraucht wird. die haben da wohl echt eine hohe Unsicherheit bzgl. der tatsächlichen Vorgänge.
Bei mir waren alle 4000 km zwei Liter Öl erforderlich.
Aber meine Kiste ist ja eh eine Krücke....🙁
Gruss
pesbod