Ölverbrauch 3.6 B7
Hallo Gemeinde,
kann mir jemand mal sagen, wie hoch der Ölverbrauch bei einem B7 3.6 im Normalfall ist? Ich habe nun 8000 runter, habe ihn nie kalt getreten. Ich bin allerdings viel auf der Autobahn unterwegs.
Heute nach ca. 350 Km flotter Autobahnfahrt kam beim neu anlassen (nach ca. 15 Minuten Stillstand leicht bergab) die gelbe Warnleuchte "Ölstand prüfen".
Ich hab nachgesehen und der Ölstand war an der untersten Markierung (dem Bogen am Ölmessstab).
Normal? Oder doch eher bedenklich? Hab bisher meist nur Diesel Gefahren, daher weiß ich nicht so recht wo ich dran bin. Ich habe bei noch keinem Auto Öl nachfüllen müssen außerhalb der Service-Termine.
Beste Antwort im Thema
@ Halb-Marathon-Man
Der Glaube versetzt nicht nur Ölfilter, sondern auch unmengen Geld. Deinen Wunsch nach frischem Öl bei der Vorfahrt beim Leistungssteigerer Deiner Wahl kann ich gut verstehen, aber alle 10.000 km Ölwechsel ist absolut sinnfrei. Hab nen Kumpel, der als Ingenieur in der Fahrzeugentwicklung (allerdings bei nem anderen Hersteller) werkelt, der hat mir erzählt, dass die hingehen und ihre Testwagen 100.000 km ohne Ölwechsel (nur was nachfüllen, wenn nötig) mit Ziegelstein auf dem Gaspedal über Hochgeschwindigkeitsstrecken (z.B. Nardo) jagen und dann die Schmierfähigkeit des Öls überprüfen. In der Regel liegt die dann immer noch über 90% des Ausgangswertes.
Viele Grüße, Martin
18 Antworten
Hallo zusammen kann sein das ich es überlesen habe daher schon vorher mal ein Entschuldigung.
Ich hätte gerne die Motorölfüllmenge für den Passat 2.0 TDI Blue BJ 2011 gewusst . Habe also die Bedienungsanleitung mehrfach durchgesehen und dazu nichts gefunden.Habe bisher 17000km gefahren und noch kein Öl nachgefüllt. Wechsel erst bei 30000?? oder doch beser zwischendurch?? und bitte wieviel mit Filter ??
Danke für Eure Antworten
Gruß Reinhard
Dürften um die 4 Liter sein. Mein 2.0 TDI PD BJ 2006 hatte laut BTA 4,2 Liter Fassungsvermögen. Kauf dir ein 5-Liter-Gebinde, da bleibt garantiert was übrig fürs Nachfüllen zwischen zwei Ölwechseln.
Ölwechsel bei Longlife alle 24 Monate oder nach Service-Anzeige.
Persönlich würde bzw. habe ich alle 15.000 km gewechselt.
Öl-Update:
Aktuell hat mein Bollerwagen jetzt 22.000 km runter. Heute prüfte ich den Ölstand. Die Markierung steht unterhalb der schraffierten Fläche am Ölstab. Es fehlt also wieder ein halber Liter seit dem letzten Ölwechsel. 0,5 l auf knapp 10.000 km finde ich in Ordnung. Werde bei spätestens 27.500 km den zweiten Ölwechsel machen lassen und dabei gleich auf Mobil 0W40 New Life umsteigen.
Damit auch hier auch mal jemand anderes zu Wort kommt 🙂
Habe heute einen halben Liter Öl nachgefüllt. Die Markierung am Ölstab stieg vom unteren Ende der schraffierten Fläche auf das obere Ende. Interessant war, dass die Öltemperatur auf dem heutigen Weg zur Arbeit bei nahezu identischer Fahrweise und Temperatur zwei Grad niedriger als gestern war, was ich mir mit der gestiegenen Gesamtölmenge und deren höhere "Kühlleistung" erkläre. 0,5 Liter sind bezogen auf die gesamte Ölmenge im Motor immerhin 9 %.
Ölige Grüße