Ölverbrauch 1.4 TSI DSG 140 PS
Hallo,
ich habe einen Touran Baujahr 2009 "Freestyle Edition" mit oben genanntem Motor. Das Fahrzeug hatte ich damals neu gekauft und habe mittlerweile 100 Tkm runter.
Nun bin ich kürzlich auf der Autobahn von meinem Fahrzeug darauf hingewiesen worden, es wäre zu wenig Öl darin. Es ging diese gelbe Anzeige "Ölstand kontrollieren" im MultiFunktionsdisplay zwischen Tacho und Drehzahlmesser an. Auf der Autobahn habe ich nun zum exorbitanten Preis Öl gekauft und einen Liter nachgefüllt.
Im Schnitt fahre ich so 12-15 Tkm. Bei den letzten beiden Services, die ich alle 12 Monate mache, war es schon so, dass kurz vorher immer Öl aufgrund der Nachricht, nachgefüllt werden musste. Diesmal ist es aber schon nach ca. 9-10 TKm soweit.
Heute habe ich mich dann auf den Weg zum Freundlichen gemacht und mir erstmal nur einen Termin geholt. Der machte mir aber gleich Angst. "Wir müssen schauen, wo der Ölverbrauch herkommt!"
Nach einer ausgedehnten Recherche habe ich Infos zu defekten Kolbenringen / Turbo oder Kurbelwellenentlüftungsschlauch gefunden. Motortausch oder teure Reparaturen als Folge. Darüber hinaus aber auch Aussagen wie: "1 l Öl auf 8.000 km? Sie glücklicher 1l / 2000km ist ja fast normal."
Wie immer im Internet führt die Schwarmintelligenz zu Verunsicherung des Einzelnen. Daher wollte ich mal folgendes fragen:
1. Wieviel Öl habe ich ca. verbraucht, wenn dieser gelbe Warnhinweis erscheint?
2. Was ist denn jetzt "normal" bei VW zum Thema Ölverbrauch?
3. Worauf muss ich achten bzw. was sollte ich dem Freundlichen sagen, was er überprüfen sollte?
Leider muss ich durch Umzug in eine ganz neue Werkstatt, d.h. wir haben noch kein gegenseitiges Vertrauen aufgebaut.
Viele Grüße
Scrati
19 Antworten
Aber so wie es jetzt ausschaut, liege ich erstmal gut? Der Bereich unter der Boje bis zur Mitte es geriffelten Bereichs ist ja trocken. Wahrscheinlich könnte ich sogar noch 300 ml nachkippen...
Als ich nachgefüllt habe, war das nachts auf einem unbeleuchteten Parkplatz, allein mit zwei quengelnden übermüdeten Kindern. Da habe ich fast nix gesehen. Selbst im Scheinwerfer Licht schwer zu sehen. Da habe ich dann aufgehört nachzufüllen, als ich Öl auf dieser bekloppten Boje festgestellt habe.
Ich hatte den 1,4 TSI mit DSG als Firmenwagen und für mich war das auch das erste neue Auto bei dem man zwischen den Serviceterminen Öl nachfüllen muss... Und ich seh auch nicht ständig nach dem Ölstand - war daher öfter mit der Warnleuchte konfrontiert... Dieser Motor hat einfach mehr Öldurst wie es scheint 🙂 Beim 1.6 TDI ist damit wieder Ruhe...
Zitat:
@Vicente schrieb am 5. Juni 2017 um 14:03:00 Uhr:
Ich hatte den 1,4 TSI mit DSG als Firmenwagen und für mich war das auch das erste neue Auto bei dem man zwischen den Serviceterminen Öl nachfüllen muss... Und ich seh auch nicht ständig nach dem Ölstand - war daher öfter mit der Warnleuchte konfrontiert... Dieser Motor hat einfach mehr Öldurst wie es scheint 🙂 Beim 1.6 TDI ist damit wieder Ruhe...
Mein 1,4 TSI 140PS braucht derzeit auch ca. 1 L Öl auf 2.500 - 3.000 km, also laut VW innerhalb der Toleranz....;-)
Meine freie Werkstatt meint ich solle von LL auf normales Öl umstellen dann wäre der Öldurst weg...hat damit Jemand Erfahrung?
Ich habe gerade mal geschaut: 4l Öl habe ich auf den letzten 30.000 km nachgefüllt.
Mein Motor ist aber schon 296.000 km gelaufen, früher war der Ölverbrauch geringer.
Ich fülle immer etwa einen Liter nach, wenn die Anzeige kommt. Und ich habe immer Öl im Auto (naja, fast immer ;-( ), so dass ich mir den fünffachen Preis an der Tankstelle erspare.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Ich muss bei mir auch Öl nachfüllen zwischen den Serviceterminen.
Kannte ich besser auch nicht, aber ist alles noch in der Toleranz lt. VW.
Die Warnleuchte geht übrigens an, wenn die Ölmarkierung an der min. Markierung angekommen ist, also am unteren schraffierten auf dem Stab. 1 Liter liegen zwischen min. und max.
VG