Öltemperatur
Ich habe jetzt ein paar Wochen mein 430d Cabrio. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Öltemperatur sehr lange braucht um 100 Grad zu erreichen. Während dies bei meinem 535d bereits nach 5-6 Minuten der Fall ist, braucht der 430d 10-15 Minuten.
Ist bei dem 30d Motor etwas anders als beim 35d Motor oder liegt es einfach an den unterschiedlichen Fahrzeugen?
Beste Antwort im Thema
Das kann nicht sein.
Kein Motor erwärmt das Öl aus kaltem Zustand in 5 Minuten auf 90 Grad.
Das kann mir keiner erzählen.
Irgendwas stimmt hier nicht.
Gruß,
Speedy
39 Antworten
Zitat:
@mk28 schrieb am 17. Februar 2016 um 19:26:24 Uhr:
Zitat:
@wormdorm schrieb am 17. Februar 2016 um 19:21:32 Uhr:
So schauts aus!
BMW 6 Zylinder Motoren haben knapp 8 Liter Motoröl in der Wanne.
Sowohl bei bei meinem Diesel als auch beim Benziner dauert es mind. 10 KM, oder 15 Minuten (je nach dem, ob man nur durch die Stadt gurkt, oder den Motor auf Landstrasse oder Autobahn mehr Last abfordert) bis das Öl auf rund 90 ° kommt.Viele verwechseln das, weil es insbesondere bei einigen Diesel Motoren durch die Zuheizer das Wasser schnell erwärmt wird und die Heizung relativ schnell warme Luft in den Innenraum befördert.
Den meisten Fahrern ist auch nicht bewusst, dass sie hier die meisten Langzeitschäden (Ölverbrauch, Turboschäden usw.) produzieren. Es ist einfach notwendig, nach einem Kaltstart die ersten 10 KM bzw. 15 Min. nicht hochtourig zu fahren. Es dauert einfach, bis diese Menge Öl die Betriebstemperatur erreicht...
Dann stimmt mit meiner (Öl)anzeige etwas nicht. Gerade wieder bei 0,5 Grad 5 Minuten gefahren => 80 Grad.
Wie bist Du denn gefahren? :-)))
Ich fahr jetzt nicht erst seit 5 Jahren 6 Zylinder (unabhängig ob Benziner oder Diesel), sondern seit 20 Jahren. Egal ob Opel, Audi oder Mercedes 6 Zylinder, aber nach 5 Minuten fahrt, hat sich noch nie die analoge Öltemperaturanzeige (startet üblicherweise bei 70 Grad) auch nur einen Millimeter bewegt.
War Dein Motor wirklich kalt? Durch die allgemein übliche Verkapselung der Motoren und Unterboden sind jetzt selbst im Winter die Motoren auch nach 3 Stunden Standzeit nicht wirklich ausgekühlt bzw. auf Umgebungstemperatur.
nach 5 Minuten hat sich noch
Ganz normal. Keine 50 innerorts. Heute Mittag gegen 13 Uhr auch 5 Minuten gefahren und gegen 19 Uhr wider ca. 5 Minuten. Alles ganz gemächlich.
Der F11 wundert micht nicht. Der F10 war genauso. Aber der F33 braucht länger. Da frage ich mich wieso?
das kann ich so unterschreiben, gar nicht möglich in der kurzen zeit bei der Temperatur.
Zitat:
@wormdorm schrieb am 17. Februar 2016 um 19:23:40 Uhr:
Zitat:
@Pepex schrieb am 16. Februar 2016 um 14:18:13 Uhr:
...wo wir gerade beim Thema Öl sind. Wie hoch war denn schon mal die höchste Temperatur?Bei längerer Volllastfahrt beim 435i so um die 120 Grad.
Im Sommer reichte bei mir auch ohne Vollast eine längere Fahrt, um auf der Anzeige die 120Grad zu erreichen.
Und zum Thema, hat der große Diesel vielleicht eine Art Zuheizer fürs Öl ?
Ansonsten bleib ich bei meiner Aussage, in der kurzen Zeit nicht machbar.
Gruß,
Speedy
Ähnliche Themen
ist machbar ich erlebe es jeden Tag. Ich frage mich auch wo der Unterschied zu den anderen Serien liegt.
Ich fahre einen 420 d und benötige 15-20 min bei gemäßer Kaltstart-Fahrweise.
Mein Vater fährt einen 520 d und da ist die Temperatur schon nach 5 min höher als bei mir nach einer Viertelstunde.
Vielleicht wird beim 5er an einer anderen Stelle gemessen? Meine Erfahrung ist: unter 10 min Fahrt bewegt sich die Temperaturanzeige nicht sehr viel 🙂
Hört sich seltsam an. Die echte bzw. komplette Öltemperatur und damit Motortemperatur kann das nach 5 Minuten eigentlich nicht sein. Vielleicht zeigen die bei einigen Modellen die Kühlmitteltemperatur an - obwohl das Ölkännchen auf dem Meßinstrument ist. Oder eine Kombi aus Wasser und Öl Temperatur.
Evtl. hat ein genialer Softwareentwickler bei BMW einen Rechenfehler drin oder eine Prognose/Hochrechnung eingebaut...
( war selbst SW Entwickler; alles ist möglich ;-) )
Mir erscheinen die 5 Minuten etwas mysteriös. Da muss man wohl bei BMW nachfragen wenn man wirklich wissen will was da angezeigt wird.
Ich erinnere mich nur an meine früheren Autos mit Kühlwasseranzeigen. Die Anzeigen gingen auch in etwa 5 Minuten hoch.
Hatte aber nie das Gefühl, dass das die echte Temperatur war sondern eher eine Reflexhandlung der Anzeige nach einigen Minuten.
Wer weiß womit und wie die Hersteller diese Anzeige füttern...
@cypher2006: Steht das was "besonderes" in deiner Bedienungsanleitung drin?
Edi
es wird beim F10/11 die Öltemperatur angezeigt, so mein 🙂. Die BA hab ich noch nie in der Hand gehabt.
Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Bei den M-Fahrzeugen wird der gelbe und rote Drehzahlbereich über LEDs variabel angezeigt. Also bei kaltem Fahrzeug beginnt der gelbe Bereich z.B. schon bei 4,5k Umdrehungen und der rote Bereich schon bei 6,5k (nur Beispiele, hab das nicht auswendig im Kopf). Nach relativ kurzer Zeit, werden diese Bereiche dann 'normal' angezeigt, als wäre der Motor auf Betriebstemperatur. Zu dieser Zeit ist die Öltemperatur aber noch <70°C, da sich der Zeiger noch nicht bewegt hat - Für mich zwar nicht nachvollziehbar, weil für mich die Betriebstemp. erst erreicht ist wenn das Öl auf Temperatur ist, aber so ist es eben.
Eventuell zeigt der 5er also nicht die wirkliche Öltemperatur an sondern signalisiert dem Fahrer nur, dass er keine Rücksicht mehr nehmen muss beim Fahren.
Aber alles nur wilde Spekulation meinerseits 😁
Zitat:
@bene23 schrieb am 18. Februar 2016 um 16:30:23 Uhr:
Was ich mir auch noch vorstellen könnte: Bei den M-Fahrzeugen wird der gelbe und rote Drehzahlbereich über LEDs variabel angezeigt. Also bei kaltem Fahrzeug beginnt der gelbe Bereich z.B. schon bei 4,5k Umdrehungen und der rote Bereich schon bei 6,5k (nur Beispiele, hab das nicht auswendig im Kopf). Nach relativ kurzer Zeit, werden diese Bereiche dann 'normal' angezeigt, als wäre der Motor auf Betriebstemperatur. Zu dieser Zeit ist die Öltemperatur aber noch <70°C, da sich der Zeiger noch nicht bewegt hat - Für mich zwar nicht nachvollziehbar, weil für mich die Betriebstemp. erst erreicht ist wenn das Öl auf Temperatur ist, aber so ist es eben.
Eventuell zeigt der 5er also nicht die wirkliche Öltemperatur an sondern signalisiert dem Fahrer nur, dass er keine Rücksicht mehr nehmen muss beim Fahren.Aber alles nur wilde Spekulation meinerseits
Das hört sich ganz schön rücksichtslos an 😁 😁
Deine These hört sich gar nicht mal so unplausibel an, aber komisch fände ich es trotzdem.
Also wo bleibt des Rätsels Lösung nun ?
Gruß,
Speedy