Öltemperatur
Hallo, hab ja jetzt auch eine E-MFA von Fiscon und sehe, das meine Öltemperatur bis auf 100° steigt. Ist das normal? Ist das bei euch auch so?
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
das Öl hat im bereich von etwa 80-120°C (je nach ölsorte) seine optimale schmierfähigkeit!
darunter wird das öl zu dickflüssig, darüber zu dünnflüssig, beides ist in verbindung mit einer hohen motorbelastung kritisch!
die öltemp. kann aber bei sportlicher fahrweise bzw. hohen geschwindigkeiten auf der AB schon mal auf gut 110°C gehen!
ein paar sekunden etwas gas zurücknehmen, hilft schon, um die öltemp. deutlich zu senken! 😉
50 Antworten
Ich glaube mein schlechtes Gefühl bewahrheitet sich, gestern EPC Lampe, KI: "Motorstörung-Werkstatt!!", Motor im Notlauf. Hab die Kiste dann beim 🙂 abgestellt und Leihwagen mitgenommen. Heute wird nachgeschaut.... 🙄
das ist natürlich unschön, halte uns mal bitte auf dem laufenden.
Fehler lag am Kabelbaum zur Drosselklappe (Fehler wie hier: http://www.iroc-forum.de/showthread.php?pid=548864)
Wurde ausgetauscht, EPC leuchtet nicht mehr, Motor läuft wieder rund.
Temp ist aber nach wie vor nicht so wie ich es gewohnt bin.... habe aber keine Hoffnung das man dort was findet. (zumindest nicht ohne kostenspielige Diagnose Orgien)
Auf der Autobahn am Wochenende zehn Minuten Vollgas gefahren, danach waren es dann 125°C Öltemp. 🙄
Zitat:
@Sasch_Golf3 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:57:39 Uhr:
Temp ist aber nach wie vor nicht so wie ich es gewohnt bin.... habe aber keine Hoffnung das man dort was findet. (zumindest nicht ohne kostenspielige Diagnose Orgien)Auf der Autobahn am Wochenende zehn Minuten Vollgas gefahren, danach waren es dann 125°C Öltemp. 🙄
Naja, bei den derzeitigen Aussentemp. in Verbindung mit längeren Vollgasetappen ist das nicht wirklich ungewöhnlich. 😉
Ich würde mir da jetzt nicht so große Sorgen machen, zumal eine höhere Öltemp. bei Normalfahrt nicht unbedingt über die thermische Belastbarkeit des Motors aussagt.
Eigentlich isses sogar ein Vorteil, weil dadurch Sprit, Wasserdampf etc. (die Dinge, die man sich beim Kaltstart ins Öl bringt) schön ausdampfen können. 🙂
Ähnliche Themen
@Fox906bg
Schauen wir mal wie es sich bei der nächsten Tour über die NOS verhält. 😁 Wenn er das aushält, dann alles andere auch....
Im Sommer liegst du bei Öltemperaturen >130°C, das ist ziemlich sicher.
Das ist mit einem 5W30 zwar grenzwertig, geht aber noch, da die Motorsteuerung im Bedarfsfall ohnehin Leistung zurücknimmt.
Ich bin vor 2 Jahren mal mit einem dieser Leih-Sciroccos auf der NoS unterwegs gewesen, die haben ja die selbe Motorisierung wie deiner.
Da kam ich aber nicht über ca. 125°C Öltemp. wenn ich mich recht erinnere - allerdings hatte ich da eine Baustelle mit knapp 1/2 Minute Zeitverlust, da konnte er auch zwischendurch ein wenig abkühlen.
Sind übrigens sehr flott diese Sciroccos, trotz "nur" 200PS - ich war jedenfalls positiv überrascht von der Querdynamik. 🙂