Öltemperatur

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, hab ja jetzt auch eine E-MFA von Fiscon und sehe, das meine Öltemperatur bis auf 100° steigt. Ist das normal? Ist das bei euch auch so?

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

das Öl hat im bereich von etwa 80-120°C (je nach ölsorte) seine optimale schmierfähigkeit!
darunter wird das öl zu dickflüssig, darüber zu dünnflüssig, beides ist in verbindung mit einer hohen motorbelastung kritisch!

die öltemp. kann aber bei sportlicher fahrweise bzw. hohen geschwindigkeiten auf der AB schon mal auf gut 110°C gehen!
ein paar sekunden etwas gas zurücknehmen, hilft schon, um die öltemp. deutlich zu senken! 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rochy85


jo ab 80° darfste drauf drücken! 😁

aber nach langer vollgas etappe auch immer schön kalt fahren!

Definier mal bitte kaltfahren in grad celsius wieder runter auf 80 grad?

Zitat:

Original geschrieben von Tiderian



Zitat:

Original geschrieben von rochy85


jo ab 80° darfste drauf drücken! 😁

aber nach langer vollgas etappe auch immer schön kalt fahren!

Definier mal bitte kaltfahren in grad celsius wieder runter auf 80 grad?

Den bekommst nicht durch Kaltfahren runter auf 80 °C.🙂

Kaltfahren bedeutet, auf Normalöltemp. Beim 2.0 l sind das zwischen ca. 98 und 102 °C.

Zitat:

Original geschrieben von mittagsglut



Zitat:

Original geschrieben von Tiderian


Definier mal bitte kaltfahren in grad celsius wieder runter auf 80 grad?

Den bekommst nicht durch Kaltfahren runter auf 80 °C.🙂

Kaltfahren bedeutet, auf Normalöltemp. Beim 2.0 l sind das zwischen ca. 98 und 102 °C.

😁😁😁😁 teste ich 😁😁😁

ich hab den 160 PS Motor...ich schau mal was man da machen kann

Zitat:

Original geschrieben von Tiderian



😁😁😁😁 teste ich 😁😁😁

ich hab den 160 PS Motor...ich schau mal was man da machen kann

verbeiss dich aber nicht zu sehr auf die temp.-angaben, einfach die letzten paar km vor fahrtende ruhig dahingleiten, dann passt das schon! 😉

Ähnliche Themen

Jetzt wo es so warm ist und die Öltemperatur über 100 °C steigt(Landstrasse), verliert der Scirocco deutlich an Leistung.  Die Wasseranzeige bleibt bei 90 Grad.

Dabei hatte ich auf der Autobahn auch schon mal 110 °C und da hatte ich keine Probleme.

Die Leistung sinkt, weil die warme Luft weniger Sauerstoff enthält.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Die Leistung sinkt, weil die warme Luft weniger Sauerstoff enthält.

Er hat dann Mühe die Geschwindigkeit im 6 Gang zu halten. So viel Leistung sollte er nicht verlieren

Zitat:

Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Danton



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Die Leistung sinkt, weil die warme Luft weniger Sauerstoff enthält.
Er hat dann Mühe die Geschwindigkeit im 6 Gang zu halten. So viel Leistung sollte er nicht verlieren

kommt drauf, von welcher geschwindigkeit du sprichst!

bedenke: der 6.gang ist nur ein schongang, also ellenlang übersetzt! 😉

also ich hatte gestern, mit BAB fahrt, konstante 94°
das hatte mich au mal interessiert, weil viele au von mehr sprechen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AS1904


also ich hatte gestern, mit BAB fahrt, konstante 94°
das hatte mich au mal interessiert, weil viele au von mehr sprechen 🙂

kommt zwar immer auf die ölsorte an, aber bis knapp 120°C ist noch alles im grünen bereich!

ab da sollte man dann aber auch wieder etwas langsamer machen! 😉

bei normaler fahrweise pendelt man aber irgendwo bei 100°C rum!

Zitat:

Original geschrieben von Danton



Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Die Leistung sinkt, weil die warme Luft weniger Sauerstoff enthält.
Er hat dann Mühe die Geschwindigkeit im 6 Gang zu halten. So viel Leistung sollte er nicht verlieren

Auch wenn die Leistung des Motors bei steigenden Temperaturen sinkt, fährt ein Auto dadurch nicht langsamer, da der Luftwiderstand deutlich abnimmt.

Öl- und Wassertemperatur liegen bei normaler Landstraßenfahrt im Bereich von 100°C. Bei etwas schärferer Gangart habe ich auf der BAB eine Öltemperatur von 120°C und Wassertemperatur von 94°C. Nach ca. 10 Minuten "Ausrollen" ist dann wieder alles im Normbereich.

Der 160PS-Rocco erreicht seine Höchstgeschwindigkeit, soweit mir bekannt ist, im 5.Gang.

Somit kann ich die Aussagen von Fox voll unterstreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von Danton


Er hat dann Mühe die Geschwindigkeit im 6 Gang zu halten. So viel Leistung sollte er nicht verlieren

kommt drauf, von welcher geschwindigkeit du sprichst!
bedenke: der 6.gang ist nur ein schongang, also ellenlang übersetzt! 😉

Es war auf der Landstraße(leicht bergauf) bei 110 km/h. Es gab jedenmal ein Ruck und dann ging es nur im Vollgas im 6 Gang oder runterschalten. 

Das Problem ist immer dann da, wenn die Aussentemperatur >30°C und Öltemperatur >100°C ist.

Nächste Woche ist er in der Werkstatt zwecks Einbau neuer Federn, dann können sie das Problem anschauen. Der Meister meinte, es könnte eine Schutzfunktion des Motors sein wegen Überhitzung.  Aber so richtig hat er keine Idee.

Also bei Aussentemperaturen von über 30°C ist bei schneller fahrt 90-110°C Öltemperatur normal.

Es sollte nur nicht über die 120°C gehen da dein Ölkühler das regeln sollte.

Also unter dieser Temperatur würde ich mir da keinen Kopf machen.

Gruß Ron

Zitat:

Original geschrieben von Bob96



Auch wenn die Leistung des Motors bei steigenden Temperaturen sinkt, fährt ein Auto dadurch nicht langsamer, da der Luftwiderstand deutlich abnimmt.

Also das halte ich für ein Gerücht 😉 Wenn der Luftwiderstand hier etwas tut, dann nimmt er kräftig zu...nicht umsonst haben wir erhöhten Luftdruck. Bedeutet es kann sich bei extremen Temperaturen tatsächlich auf die Endgeschwindigkeit auswirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen