öltemperatur
moin moin ,
nachdem ich letzte woche den öltankstopfen gegen einen mit temp.anzeige getauscht habe würde ich gerne ermitteln ob die öltemperatur von ca 95grad celsius ok ist . kann einer hier was mitteilen ?! schmierverhalten / optimaltemparatur etc ?!
DANKE & Gruß !
23 Antworten
Sehe ich auch so, dass dies 104 Grad Celsius entspricht!!
Zitat:
Original geschrieben von soni 51
Sehe ich auch so, dass dies 104 Grad Celsius entspricht!!
.
Super Antwort!
Du hast den Umrechner verwendet und etwas abgerundet,
gibs zu.😉
Mach dir keine Sorgen.
Bei meiner EGlide bin ich froh wenn ich unter 110 Grad bleibe.
Trotz Ölkühler.
Das Öl wird auch nicht in der Ölwanne kaputt, sondern im Zylinder und da hats schon einmal das Dreifache.
Allerdings bedeutet hohe Öltemperatur auch hohe Zylindertemperatur.
Ev. läuft sie auch zu mager, der normale Nebeneffekt nach Auspuff und Luffi Umbau.
Grüße Mario
Ähnliche Themen
Hallo,
hab mal bei meiner Iron nach einer etwas längeren und härteren tour nach ca. 10 minuten den öldeckel abgeschraubt um den stand zu kontrollieren und hatte am ölmesstab kleine bläschen und es hat gedampft, bei einer aussentemperatur von ca. 28 °C.
ist das normal?
leider habe ich kein ölthermometer, vielleicht sollte ich mir mal eines zulegen.
Das ist Kondenswasser vom Kurzstreckenfahren.😉
Zitat:
Original geschrieben von fxstshd
Das ist Kondenswasser vom Kurzstreckenfahren.😉
Weswegen man es mit der Ölkühlerei auch keinesfalls übertreiben sollte!
Das verflixte Wasser muß weg, ganz böses Zeug, ab 100° verschwindet es von allein, luftgekühlte Motoren und Öltemperaturen > 130 gehen klar als OK durch. Über 150° sollte dann aber schon mal bisschen Gas weggenommen werden.
Bei wassergekühlten ist das Temperaturniveau insgesammt niedriger.
Yag
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die reichlichen Antworten, hat mir doch geholfen.
Grüße
@Yag,
die Ölkühler sollten schon Thermostat gesteuert sein , sonst hättest Du Recht.
@all,
die Öltemp. sollte entspr. der Belastung ansteigen oder sinken . Lange Bergfahrten , 30 Min. Stop and Go bei 25°C lässt die Öltemp. leicht auf 130°C ansteigen. Oft weist eine ohne Plausibilität durch die Belastung, hohe Öltemp. ,z.B. über 100°C bis 140°C auf eine Störung (AFR zu mager oder nicht korrekte Zündung) hin die auch von Motorklingeln begleitet sein kann. Motorklingeln oder Klopfen ist die ungewollte und unkontrollierte Selbstzündung des Frischgases . Sie ist die Verkürzung der Lebensdauer durch erosive Schäden innerhalb des Brennraumes.
Um rechtzeitig solche Störungen zu erkennen, kann ein Ölthermometer und genaues Hinhören hilfreich sein.
mfg ortler