Ölstand zu hoch !
Hallo Leute,
habe bei 3500 km auf der Uhr mal wieder den Ölstand am BC geprüft und erhielt an 2 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils die Meldung
Ölstand zu hoch !
Bisher waren alle Messungen OK! Ich habe natürlich auch nix nachgefüllt. Hat da jemand eine Erklärung dafür ? Kommen Fehlmessungen dieser Art das öfter vor ? Kennt das jemand ?
Manne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von matzeX5
Bei MB wird zum Freibennen des DPF beim Regenerationsvorgang Diesel in den DPF hineingespritzt, wenn der Regenerationsvorgang unterbrochen wird durch Abstellen des Motors kann der Diesel ins Motoröl gelangen. Dadurch gibt es dann die Meldung "Ölstand zu hoch". MB will zu diesem Problem ein Softwareupdate😉 bringen.
Moin Matthias!
Jessas, das klingt ja mal wieder schwer nach eine klassischen MB-ich-erzähl-dem-Kunden-mal-irgendwas - Erklärung. Wie soll das bitteschön von statten gehen? Der Motorölkreislauf kann nur im Block mit dem Kraftstoff (Diesel) in Berührung kommen, beispielsweise durch undichte Ventilschaftabdichtungen, defekte Kolbenringe oder einen Riss im Kopf.....alles Andere ist gequirlte Schei**e. Der DPF sitzt im Auspuff, da hat Motoröl ja schonmal garnix verloren. Der Diesel wird beim Regenerationsvorgang auch nicht in den DPF eingespritzt, lediglich die Einspritzmenge in den Brennraum wird erhöht, das Gemisch quasi fetter gemacht, um die Verbrennungs- und somit auch die Abgastemperatur zu erhöhen.
Nicht ganz unkritisch sind Wärmetauscher, die als Ölkühler irgendwelche Flüssigkeitskreisläufe im System aneinanderführen. Beispielsweise gabs beim ML das Problem, das ein Wärmetauscher das Getriebeöl der 7-G thermisch an den Kühlwasserkreislauf angebunden hat. Prompt wurden die Teile intern undicht und die Getriebe starben an Glykolverseuchung, merkt man meistens erst, wenns schon zu spät ist.
Das allerdings der Dieselkreislauf "irgendwie" mit dem Motorölkreis thermisch gekoppelt wäre, hätte ich noch nie gehört, würde auch absolut keinen Sinn machen.
Ergo liegt da entweder ein Motorschaden (oder ein grundsätzlicher konstruktiver Mangel im Block) vor, oder der Ölstandsmessensor spinnt sich einfach was zurecht. Ich tippe eher auf Letzteres.
26 Antworten
Mein vollstes Verständnis, Chris....is ja auch ultrapeinlich. Trotzdem, semma froh, das wir BMW fahren, bei Audi paart sich die Dummheit der Werkstätten auch noch mit Arroganz....da wirds dann richtig würzig :-)
LG Nik
Moin, nachdem ich mich immer noch durch das Forum kämpfe, bin ich am Montag auf diesen Thread gestoßen und siehe da, hab ich doch mal meinen BC gefragt wie der Ölstand bei meinem BIG X nach ca 22Tkm aussieht. Als dann die Meldung kam "Ölstand zu hoch" war ich erstaunt. Den Wagen habe ich mit ca 16 Tkm, vor 3 Monaten übernommen und der 🙂 hatte mir auch das mit dem BC gezeigt, da war alle i.O.
Ich am nächste morgen das Spiel bei kaltem Motor wiederholt, immernoch zu viel.
Also schnell zum 🙂 der kennt sich ja aus! Ne, keine Frage ausser ???? wuste er auch nichts! Nun haben die Kollegen mal 1 liter abgesaugt und den BC neu justiert (BC alles i.O) und mich auf meine lange Tour ca. 900 km geschickt. Heute habe ich dann wieder nachgesehen und nun... zuwenig ÖL!
Was mach ich jetzt, wieder zu einem 🙂 oder abwarten und Tee trinken?
Wäre super, wenn mir ein erfahrener X5 Fahrer einen Tip geben könnte. Danke
FRANK
Hi,
wirf mal einen Blick unter die Haube, zumindest der vor FL 3l Diesel hatte noch einen Ölpeilstab. Der gibt korrekt auskunft.
bye
Sven
@Suntsu:
wußte gar nicht, daß 3.0d aufwärts kein Ölpeilstab mehr gibt. Auch gut.
@ft30:...der Liter war eindeutig zuviel.... würde mind. 500ml-750ml auffüllen, aber erst nur 1/2 füllen.... solange vom Auspuff kein blauer Dunst rauskommt ist O.k..
Hattest Du inzwischen den Ölfilter erneuen lassen, der ja auch Öl aufsaugt.... 😉
Alles Gute....
Jede ROTE Leuchte im Cockpit nervt und macht mich rasend.....bedeutet primär Zeit & Kosten 😛 😛
Chris
Ähnliche Themen
Moin,
so nun bin ich ca 2000 km gefahren. Jetzt ist der Ölstand i.O., ohne das ich etwas getan habe.
Da ich die ganze Zeit mit Anhänger unterwegs war musste der Motor ordentlich arbeiten.
Warte nun mal meinen ersten Service in 6000 km ab.
Danke für die Tips.
Super das man sich nur noch auf die Elektronik verlassen muss und keinen Möglichkeit mehr hat manuell etwas nachzusehen.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von ft30
Super das man sich nur noch auf die Elektronik verlassen muss und keinen Möglichkeit mehr hat manuell etwas nachzusehen.
Leider ist das, auch bei anderen Marken, immer öfter der Fall. Kürzlich durfte Audi einem Kunden, der nach wenigen 100km nach der Abholung auf Befehl des FIS Öl nachgekippt hat, einen neuen Q5 hinstellen, weil's dem Motor nicht bekommen hat...
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Leider ist das, auch bei anderen Marken, immer öfter der Fall. Kürzlich durfte Audi einem Kunden, der nach wenigen 100km nach der Abholung auf Befehl des FIS Öl nachgekippt hat, einen neuen Q5 hinstellen, weil's dem Motor nicht bekommen hat...Zitat:
Original geschrieben von ft30
Super das man sich nur noch auf die Elektronik verlassen muss und keinen Möglichkeit mehr hat manuell etwas nachzusehen.
Ist wie beim Bier... 😛 😛 😛
Zitat:
Original geschrieben von chriscool1
Ist wie beim Bier... 😛 😛 😛Zitat:
Original geschrieben von nix4free
weil's dem Motor nicht bekommen hat...
Glücklicherweise ist das beim Bier reversibel und man platzt nicht gleich wie der Motor 😁
Hey Leute,
hab ne etwas blöde Situation, durch Eigenfehler.
Es handelt sich um einen E70 40d bj. 2011.
Fahre auch paar Tage bereits, aufgrund von Zeitmangel so herum, ohne den Motor zu belasten.
Wollte vorsorglich etwas Öl nachfüllen bis zur Max grenze, und habe es anscheinend etwas übertrieben, es handelt sich um sehr wenig zu viel.
Es erscheint keine Meldung oder sonstiges, außer ich gehe in Fahrzeuginfo hinein und lasse mir den Ölstand anzeigen.
Da steht dann, Ölstand zu hoch, vom freundlichen prüfen lassen (gelbe Farbe).
Wenn das Öl wirklich sehr zu viel wäre, würden dann doch bestimmt andere bling blings aufleuchten? Also sollte es nicht so schlimm sein das Niveau jetzt?
Habe mir so einen Ölabpumpspritze besorgt, komme aber nirgendswo rein zum abpumpen.
Innen in der Öleinfüllstelle ist es mit so nem gittermäßigen Ding versperrt.
Habt ihr Ideen, wie ich das wieder grade biegen kann oder muss ich unbedingt in eine Werkstatt fahren?
Ölmessstab raus, Schlauch rein und absaugen, fertig.Vorher bißchen fahren, mit warmem Öl geht's besser.
Ist mir kürzlich auch genauso passiert. War am Ölstab lediglich ca. 1mm über max. Habe es nicht abgesaugt, war nach 3.000km wieder "grün".
Wenn du nicht massiv überfüllt hast, würde ich es so lassen.
Ok, habe jetzt sehr improvisieren müssen.
Habe mit dem Schlauch und Spritze (siehe Bild) ca. 250 bis 350 ml rausgezogen, davor auf 80 Grad Öltemperatur gefahren.
Schlauch ist leider sehr dick und kam net ganz rein über die Ölmessstabstelle, habe somit immer nur paar Spritzer rausholen können. War gefühlt 100 mal drin.
(Bestimmte Wörter könnten zur einer anderen Denkweise führen, es handelt sich aber um Öl und Equipment 🙂 ).
Jetzt lass ich mal alles wieder legen und prüfe Morgen früh wieder nach.