Ölstand zu hoch durch Regeneration des Partikelfilters per VCDS?
Hallo Leute,
hab gestern mit schrecken festgestellt, dass mein Ölstand im Motor viel zu hoch ist. (über 0,5L). Habs natürlich gleich absaugen lassen aber es stellt sich die Frage, warum?
Da ich den Ölwechsel selbst mache, kann ich mir kaum vorstellen das ich da zuviel reingekippt hab.
Kann es sein das ein erhöter Ölstand in Verbindung mit der Regeneration steht? Der 😁 hat mir das angedeutet, aber ich verstehe nicht wie das funktionieren soll.
Eine weitere Frage wäre, ob der Motor mehr Diesel verbraucht, wenn der Ölstand zu hoch ist? Hab den 2,7 l FL.
Danke und Grüße
83 Antworten
Ist unplausibel. 440°C nach Kat und 220° vor DPF passt nicht zusammen. Sensor am DPF prüfen und ggf. ersetzen.
Edit: Sehe gerade, dass die Labels nicht zum V6 TDI passend sind (Gutmann Tester). Es gibt nämlich im V6 meines Wissens nach lediglich Temperaturfühler am Turbo, nach den Kat und vor dem DPF. Ein Wert ist unplausibe, weshalb er im Warmlaufmodus hängen bleiben wird und deshalb der Verbrauch hoch geht.
Ja das Problem ist der hat kein nach pdf deswegen steht da 224.2 grad
Was mir gerade spanisch vorkommt ist der Turbo zeigt 224 grad und nach Kat und vor pdf 345 grad
Weil er offenbar den DPF aktiv regeneriert. Im Kat wird dafür die Wärme erzeugt. Daher ist es dort wärmer.
Die Labels vom Gutmann-Tester sind merkwürdig, ich würde mit VCDS mal auslesen oder zumindest die Nrn. der MWB rausfinden/ gegenchecken: MWB 102.1 und MWB 102.2 —> Nach Kat und vor DPF
Was mir jetzt aufgefallen ist.
Das ich den vorkat Temperatur Fühler nicht auswählen konnte.
Und der hat ja auch einen,
Der hat eine Turbo Temperatur vorkat, nach Kat, vor pdf.
Komisch werde es mal mit VCDS versuchen, kenne mich aber nicht so aus mit VCDS. Muss mich erstmal reinlesen wo ich die Parameter finde in dem Programm.
Ich werde berichten
Ähnliche Themen
Motorsteuergerät —-> Messwertblöcke —> Nr. 102 selektieren
Es gibt einen Turbofühler (MWB 35), dann noch 1x nach Kat MWB 102.1 und 1x vor DPF MWB 102.2.
Das wars im V6 TDI.
Ok werte ich mal schauen
So ich habe Neuigkeiten.
Ich bin nicht dazu gekommen mit dem VCDS zu gucken, aber mir ist aufgefallen also ich bin ja jetzt wirklich am beobachten 24/7
Das wenn der Motor nicht die volle Betriebstemperatur hat. läuft der Motor normal das heißt. Auf P 0,8l/h und auf D 1,2-1,3 das sind die normalen werde,
Aber sobald ich auf der Autobahn knalle ist er dann nach der Bahn auf P 1.0-1.1l/h und auf D 1.5l
Ich gehe davon aus das irgend welche Werte im Warmen Zustand verrückt spielen
Oder der DPF ist nur die ganze Zeit Regenerieren.
Wie heißt der Sensor der dieses in Auftrag gibt das der DPF regenerieren soll.
Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 31. Juli 2020 um 15:23:41 Uhr:
Ein Wert ist unplausibel, weshalb er im Warmlaufmodus hängen bleiben wird und deshalb der Verbrauch hoch geht.
Die Momentananzeige hat so viele Abhängigkeiten.
Allen bei mir derzeit wegen 38 grad. Die Klima zieht im Stand enorm mehr als sonst. Bin ich mal Strecke unterwegs, wird es besser. Sobald die Klima und beide Lüfter voll laufen nimmt er 1,7 mit D und bei P 1,2.
willst Du testen, dann Lüftung aus und immer gleiche Temperatur und Vorraussetzungen. Fast unmöglich.
Normal steht bei mir auf P so 0,4 bis 0,6. Aber hier ist eben nicht normal.
Mach Dich nicht verrückt.
Zitat:
@Seat_cupra schrieb am 1. August 2020 um 16:49:23 Uhr:
So ich habe Neuigkeiten.
Ich bin nicht dazu gekommen mit dem VCDS zu gucken, aber mir ist aufgefallen also ich bin ja jetzt wirklich am beobachten 24/7
Das wenn der Motor nicht die volle Betriebstemperatur hat. läuft der Motor normal das heißt. Auf P 0,8l/h und auf D 1,2-1,3 das sind die normalen werde,
Aber sobald ich auf der Autobahn knalle ist er dann nach der Bahn auf P 1.0-1.1l/h und auf D 1.5l
Ich gehe davon aus das irgend welche Werte im Warmen Zustand verrückt spielen
Oder der DPF ist nur die ganze Zeit Regenerieren.
Wie heißt der Sensor der dieses in Auftrag gibt das der DPF regenerieren soll.
Deine DPF Regeneration kannst Du mit VCDS auslesen (letzte Regeneration zB)...wenn Du aber zu bequem dazu bist kanns Du weiter Mutmaßen statt zu kontrollieren.
Meine Güte...manchmal echt wundersam hier...
Vor allem siehst Du im VCDS glaub mWB 102.4 in welcher Phase er ist.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. Februar 2019 um 21:59:04 Uhr:
also wenn angenommene 0,5l Diesel im Öl sind hat der Motor diese 0,5 l natürlich auf die Strecke X auch mehr verbraucht 🙂"Wenn" Diesel im Öl ist liegt es oft an der Regeneration (vor allem bei Kurzstrecken und häufigem Regenerieren) oder an defekten Injektoren die nach Spritzen. Das Öl verliert so auf Dauer seine Schmierfähigkeit also pass auf das Motor über die Tour nicht geschrottet wird.
Lass mal die Injektorenwerte auslesen oder gleich die Injektoren überprüfen (z.B. bei Bosch).
als Laie eine Frage, ist sehr schlimm wenn man 0.5l mehr Öl drinne hat?
Zuviel rein gekippt oder gestiegen?
Gestiegen ist nicht so gut und sollte kontrolliert werden.
Mal 0,5 Liter Zuviel drauf gekippt ist nicht schlimm.
Zitat:
@OSon schrieb am 1. August 2020 um 22:54:38 Uhr:
Zuviel rein gekippt oder gestiegen?
Gestiegen ist nicht so gut und sollte kontrolliert werden.
Mal 0,5 Liter Zuviel drauf gekippt ist nicht schlimm.
zu viel gekippt, werde in 1 MO wieder wechseln, dann richtige Menge
(DerSentinel)
Ich weis nicht was du jetzt für Probleme hast.
Ich habe ja gesagt ich bin noch nicht dazu gekommen es zu kontrollieren.
Ich muss mir das VCDS ausleihen.
Wenn dich das hier nervt, muss du nicht antworten.