Ölstand Servolenkung Vorratsbehälter einfach nachfüllen ??

VW Passat 35i/3A

Hallo Schrauberfreunde,

heute habe ich bei einem Check festgestellt, das an meinem Pasati der Ölstand der Servolenkung auf minimum steht.
Hab jetzt schon einige Beiträge hierzu gefunden, aber trotzdem noch Fragen offen.

Kann ich bei Bedarf einfach Öl nachgießen, oder verhält sich das hier wie bei der Bremsflüssigkeit auch ??

Falls ja, welches Öl kommt definitiv rein ? Hier teilen sich auch die Meinungen .....
Derzeit habe ich blaues drinn.

Wäre Euch dankbar über eine Info hierzu.
Schöne Grüsse

Andreas

26 Antworten

Moin,
ich hab gestern in meiner Hektik einen fetten Fehler gemacht und ausversehen in den Behälter für die Sevolenkung, Bremsflüssigkeit aufgefüllt!!
Es handelt sich um einen VW Passat 3B 1,8 20V.
Was kann ich auf die schnelle tun????

Guten Morgen,
da der Thread schon drei Jahre alt ist, solltest Du eventuell einen neuen aufmachen.
Was das Problem betrifft, ich würde das Öl-Bremsflüssigkeits Gemisch schnellstmöglich ablassen, das richtige Hydrauliköl kaufen und einfüllen. Nicht das die Bremsflüssigkeit irgendwelche Bauteile angreift und/oder beschädigt.
Anleitungen findest Du hier über die Suchfunktion)
Aber genaueres sagen Dir sicherlich in kürze die Profis.

Hab trotzdem einen schönen Tag
Andreas

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich kann leider i.M. nix machen, da meine Frau schon mit dem Auto zur Arbeit ist!!

Mist, hab grad selber mal gegoogelt. Das Problem ist, das Bremsflüssigkeit gegenüber Metall äußerst agressiv wirkt und neben der Viskosität einen anderen Sidepunkt hat.

Wie gesagt, ich persönlich würde schnellstmöglich das Gemisch komplett ablassen, (nicht nur aus dem Ausgleichsbehälter, da das meiste Öl im Kreislauf der Servolenkung Schläuche und Pumpe) steckt.

Das Öl kostet meineswissens so um die 10 Euro. Im Anbetracht der Kosten die eine defekte Servopumpe o.ä. verursachen ein Witz.

Erkundige Dich, ob Du eventuell zusätzlich noch Dichtungen, Schlauchklemmen o.ä. benöigst.

Ähnliche Themen

NO WAY!
Das ist richtig mies... Ich weiß zwar nicht, wie sehr du an deinem Auto hängst, aber nachdem schon gefahren wurde, würde ich vielleicht die doppelte Menge Servoöl kaufen und das System zweimal neu befüllen, damit der Bremsshit da rauskommt.

Ja leider richtig Kacke, ich weiß auch nicht was mich da geritten hat!!!!!
Nur wie gesagt, kann i.M. nix machen da meine Frau unterwegs mit dem Auto zur Arbeit ist!
Gibt es denn eine Ablasschraube oder muß ich einen Schlauch öffnen?

Da musst du nen Schlauch öffnen. Lenk auch mehrmals von links nach rechts, damit das Öl aus dem Lenkgetriebe kommt. Aber dabei nicht den Motor laufen lassen!!!

PS: Das nächste mal solltest du deine Frage im passenden Forum posten. Hier ist das 35i Forum. Der 3B ist die nächste Passat Generation. 😉

Ist schon klar mit falschen Forum aber dachte weil das schon auf war!
Danke für die Antwort1

So, hab mich schlau gemacht:

So wird`s gemacht....

Ölsorte: Hydrauliköl -G 002 000-
Ölmenge im System: 0,7 … 0,9 l

Hydrauliköl Ablassen:
Fahrzeug möglichst soweit aufbocken, das beide Vorderräder frei sind.
Zum Ablassen die Hohlschraube Bild Nr. 27 Herausdrehen.
Lenkung einige male von links nach rechts bis zum Anschlag drehen.
Hohlschraube Bild Nr. 27 mit 50 Nm festziehen (Die beiden Kupferringe möglichst erneuern)
Hydrauliköl auffüllen.

Lenksystem entlüften :
– Hydraulikölstand prüfen und ggf nachfüllen.
– Fahrzeug soweit anheben, bis die Vorderräder frei sind.
– Lenkrad bei abgestelltem Motor 10 x von Anschlag zu Anschlag durchdrehen.
– Hydraulikölstand prüfen und ggf nachfüllen.
– Fahrzeug absenken.
– Motor starten.
– Lenkrad 10 x von Anschlag zu Anschlag durchdrehen.
– Hydraulikölstand prüfen und ggf. nachfüllen.
Eventuell im Lenksystem verbleibende Restluft entweicht im Fahrbetrieb nach ca. 10 … 20 km von selbst.

Vielen Dank für die schnelle hilfe, ihr seit super!!!

Und hast Du es derweilen hinbekommen ???

Schöne Grüße
Andreas

Klar ist erledigt, hatte nur keine Zeit zu antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen