Ölstand messen ungenau

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre den 1,4l TSI mit 122PS.

Was mir bei dem Wagen schon immer schwer fiel: Den Ölstand messen.

Bei meinem Golf 4 und allen anderen Wagen kann man den Ölstand perfekt messen.
Beim Golf 6 ist dies bedingt möglich, da der runde Ölstab in der Messstabsöffnung immer verschmiert
D.h. es wird mir oft ein Ölstand 1cm über der Max-Markierung angezeigt, obwohl er real in der Mitte liegt (mit Glück kann ich ihn richtig messen).
Es ist definitiv nicht zu viel Öl drin.

Hat man da einen Trick? Ich gehe so vor: Bei kaltem Motor Stab rausziehen, abwischen, reinstecken und nochmals rausziehen. Also das übliche Prozedere.

Beste Antwort im Thema

Oberlehrer Modus an!

Was ist Messen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Messung

Der Abgleich mit dem Peilstab ist nur ein Prüfen ob gut oder schlecht.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@GolfCR schrieb am 14. Juni 2015 um 13:46:58 Uhr:


Also hilft alles diskutieren nicht, der eine macht es so und der andere so!
Für den Rest gilt wie immer, gelbe Öl Lampe einfach mal öl rein 😁

Und selbst dann kann man locker ein paar hundert Kilometer fahren ... 😁

Wenn man dann noch bedenkt, wie der Wechsel in der Werkstatt abläuft und trotzdem die Autos immer noch weiterlaufen, dann muss man echt keine Wissenschaft daraus machen.

Zitat:

@muhmann schrieb am 15. Juni 2015 um 20:36:08 Uhr:


Das schöne ist, dass es dem Motor völlig wumpe ist, ob der Ölstand bei Maximum, Minimum, LEICHT über Maximum oder LEICHT unter Minimum oder irgendwo dazwischen ist.
[.....]

Sehe ich nicht so, ich finde schon, dass zum Bspl. 3,6l besser geeignet ist für/um....

- Kühlung, Wärmetransport
- Neutralisation von aggressiven Verbrennungsprodukten
- feste Fremdstoffe " in der Schwebe zu halten" usw.

...als wenn 30% weniger Öl im Motor ist.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Juni 2015 um 12:50:44 Uhr:



Zitat:

@muhmann schrieb am 15. Juni 2015 um 20:36:08 Uhr:


Das schöne ist, dass es dem Motor völlig wumpe ist, ob der Ölstand bei Maximum, Minimum, LEICHT über Maximum oder LEICHT unter Minimum oder irgendwo dazwischen ist.
[.....]
Sehe ich nicht so, ich finde schon, dass zum Bspl. 3,6l besser geeignet ist für/um....

- Kühlung, Wärmetransport
- Neutralisation von aggressiven Verbrennungsprodukten
- feste Fremdstoffe " in der Schwebe zu halten" usw.

...als wenn 30% weniger Öl im Motor ist.

Besonders die Kühlung ist wichtig...steht glaube auch so in der Betriebsanweisung, dass man das Öl in den Miximalbereich auffüllen so vor langen Fahrten bzw. wenn der Motor richtig zu tun bekommt (Anhängerbetrieb etc).

Deine Antwort
Ähnliche Themen