Ölstand ablesen klappt nicht...
guten Abend,
ich weiss nicht ob viele das problem haben oder nicht haben, aber wenn ich mal schauen will ob Öl ausreichend vorhanden ist mit dem Stab, kann ich nichts ablesen weil das Stab komplett verschmiert wieder herausgezogen wird. Habe auch mehrmals den Stab saubergemacht und es war immer das selbe.
Ablesen ist somit unmöglich.
180PS Diesel Turnier Automatik
MfG Suat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S-K-77 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:52:40 Uhr:
könntest du bitte mal ein Foto machen zum Vergleich ob die Stäbe gleich sind.. bei mir ist im kalten sowie warmen Motor nichts möglich.
nicht das sie da was verändert haben.ist es auch ein 180ps Diesel ?
So, heute extra für Dich Fotos gemacht von der Ölstandskontrolle. Ich denke, die Bilder sprechen für sich - wohl wissend, dass das Letzte leider recht unscharf ist...
Za4aCosmo
21 Antworten
Mh, also ich habe das vor mehr als 30 Jahren so gelernt und nun mal Tante Google gefragt nach "Ölstand korrekt messen"
Und hier gleich der erste Link - da steht es sogar am Anfang unter Punkt 1!
Und da glaube ich ausnahmsweise auch mal nicht, dass die Presse von irgendeinem Fahrzeughersteller gekauft wurde 😁
Za4aCosmo
Die Erklärung macht aber keinen Sinn. Wenn ich abends das Fahrzeug abstelle und morgens den Ölstand messe, dann läuft das Öl noch im warmen Zustand in die Wanne.
Zitat:
@Za4aCosmo schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:37:28 Uhr:
Mh, also ich habe das vor mehr als 30 Jahren so gelernt und nun mal Tante Google gefragt nach "Ölstand korrekt messen"Und hier gleich der erste Link - da steht es sogar am Anfang unter Punkt 1!
Und da glaube ich ausnahmsweise auch mal nicht, dass die Presse von irgendeinem Fahrzeughersteller gekauft wurde 😁
Za4aCosmo
Dann war es eben die Ölindustrie-Presse
;-)
Unsere Kumpels von der VW-Fraktion haben das auch schon ausführlichst ohne klares Fazit diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...el-kalt-oder-warm-messen-t2885097.htmlBeim Messen am morgen mit kaltem Motor ist alles Öl
in die Wanne zurückgelaufen.
Den Ölstand am Messtab ablesen deshalb einfach,weil das kalte Öl fest haftet
Der Volumenunterschied zwischen warmem und kalten Öl ist minimal-hab ich mal gemessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@El Pocho schrieb am 13. Oktober 2015 um 22:55:31 Uhr:
Die Erklärung macht aber keinen Sinn. Wenn ich abends das Fahrzeug abstelle und morgens den Ölstand messe, dann läuft das Öl noch im warmen Zustand in die Wanne.
Neh neh, wenn das warme Öl in die Wanne gelaufen ist und merkt, dass da keiner kommt, um den Ölstand zu messen, dann läuft es ja wieder zurück und fühlt sich verarscht. Das sollte man also nicht zu oft machen, nicht dass das Öl irgendwann sagt, "Du kannst mich mal, ich lauf doch nicht in die Wanne und dann kommt keiner messen!".
Ich denke mal, die Anleitung ist dafür gedacht, dass das Auto nicht auf einer eben Fläche geparkt wurde. Dann sollte man in der Tat den Motor erst warm fahren, damit das Öl anschließend auf ebener Fläche in die Wanne fließen kann.
Wird der Wagen aber sowieso auf einer ebenen Fläche geparkt, dann macht es keinen Unterschied, ob man das Öl bei kaltem Motor oder bei warmen Motor misst. In beiden Fällen ist das Öl in die Wanne gelaufen und der Ölstand kann korrekt gemessen werden.
Zitat:
@S-K-77 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:52:40 Uhr:
könntest du bitte mal ein Foto machen zum Vergleich ob die Stäbe gleich sind.. bei mir ist im kalten sowie warmen Motor nichts möglich.
nicht das sie da was verändert haben.ist es auch ein 180ps Diesel ?
So, heute extra für Dich Fotos gemacht von der Ölstandskontrolle. Ich denke, die Bilder sprechen für sich - wohl wissend, dass das Letzte leider recht unscharf ist...
Za4aCosmo
Danke dir.. werde gleich morgen früh mal vergleichen.. deins scheint mir irgendwie anders zu sein an den Punkten wo man abliest