Ölsorte Erstbefüllung?

Mercedes E-Klasse W211

Moin!

Wahrscheinlich werde ich beim 320CDI wohl schon vor dem ersten Assyst Öl nachfüllen müssen. Welches Öl soll ich denn zum nachkippen besorgen, was verwendet Mercedes für die Erstbefüllung?

Danke,
Marc

17 Antworten

Re: Ölsorte Erstbefüllung?

Zitat:

Original geschrieben von Marc-D


Moin!

Wahrscheinlich werde ich beim 320CDI wohl schon vor dem ersten Assyst Öl nachfüllen müssen. Welches Öl soll ich denn zum nachkippen besorgen, was verwendet Mercedes für die Erstbefüllung?

Danke,
Marc

320CDI - mit oder ohne RPF?

@boborola: Ohne RPF (ich brauchte schnellstmöglich einen neuen Wagen...)

Ciao,
Marc

Darf ich das Thema nochmal nach oben bringen? ;-)

siehe handbuch , beim 211er öl nach mb blatt 229.3 und 229.5

beim 320cdi habe ich meist einmal 0/40 und einmal 5/40 nach 229.3 nachgefüllt. jat jedesmal die restlaufzeit um ca 3000km verlängert .

das erstbefüllungsöl entspricht einem anderem mb blatt ( 228.5 oder so, als 5o. 10/30 wenn ich das richtig gelesen habe )

229.5 ist z.b. vom mobil 1 0/40 o. shell ultra helix AB oder fleißig selber suchen ;-)

229.3 fast jedes andere 0/40 o. 5/40, 10/40, bzw 0-10/30

Ähnliche Themen

Moin!

Danke für die Antwort. Die entsprechenden Öl-Blätter habe ich hier als PDF vorliegen. Meine Frage ging eher in die Richtung, welche Marke und Sorte MB zur Erstbefüllung nimmt. Damit ich das Öl nicht mischen muss - oder ist das kein Problem? Man hört/liesst immer verschiedene Meinungen...

Ciao,
Marc

Hallo Marc-D,

alle Öle müssen untereinander mischbar sein. D.H. jedes Öl muss sich mit dem "Erstbefüllungsöl" vertragen. Dies ist unabhängig der Viscosität und des Herstellers des Öles. Lediglich die passende und richtige MB-Norm muss auf dem Gebinde stehen und selbstverständlich der Norm entsprechen.

Gruß Uwe

@Marc-D:

Was die Mischbarkeit betrifft, so hat das U. Schröder schon richtig geschrieben. Der Motor weiß ja auch nicht, welcher Hersteller auf der Öldose steht. Nur die Qualität sollte halt auch beim Nachfüllen stimmen.

Was das ab Werk verwendete betrifft, so ist MB da ja schon länger ein Fan von Hydrocrack-Ölen. Und zwar deshalb, weil diese zumindest besser als rein mineralische, aber deutlich günstiger als vollsynth. sind.

Bei Deinem wurde ab Werk ein 5W-40er Hydrocrack-Öl von Mobil nach MB-Blatt 229.3 eingefüllt (228.1 /-.3 u. -.5 sind nicht für PKWs, sondern für NFZ-Dieselmotoren)!

Grüße

P. S. Das genannte Mobil-Öl hat aber nichts mit den Mobil1-Ölen zu tun. Die vollsynthetischen Mobil1 bekommen ab Werk nur die AMGs!

Würde aber auch bei Deinem ein Spitzenöl verwenden. Und zwar das vollsynth. 5W-40er vom neuen Mobil1. Also nicht das 0W-40 oder das 5W-50, sondern eben das 5W-40er, welches ebenfalls zur neuen Mobil1-"Familie" gehört. Und zwar nicht nur zum Nachfüllen, sondern vor allem beim Ölwechsel. Ist für Deinen das Beste Öl am Markt!

Hallo!

Ja, das mit der Mischbarkeit wusste ich. Ich dachte nur, es könnte einen Hauch von Unterschied ausmachen, das gleiche Öl nachzufüllen. Und da ich ja sowieso Öl kaufen muss...

@Sternendocktor: Danke für die Info! Weshalb ist das 5W40 besser als das 0W40? Handelt es sich um eine neuere Entwicklung? Ich dachte immer, die erste Ziffer bezieht sich auf die Viskosität im kalten Zustand, und dass dünflüssigeres Öl beim Kaltstart besser sei. Dann müsste doch das 0W40 ein besseres Kaltstartverhalten haben, oder?

Danke euch,
Marc

Hi Marc-D,

sicherlich gibt es in den Grundölsorten leichte Unterschiede. Schmieren im Motor tun allerdings mehr die Additive. Nur durch diese wird die Eigenschaft eines Öles erreicht. Diese Additive, bzw. deren Kombination, werden von der ACEA, API und selbstverständlich auch von DC vorgegeben. Also muss in einem Öl der Firma A genau die Gleiche Kombination an Zusätzen enthalten sein wie beim Hersteller B. In anderen Fällen erhalten diese keine Zulassungen. DC ist in seinen Zulassungsbestimmungen sehr streng!

Sternendocktor wird mit Sicherheit das 5W/40 empfohlen haben da dieses Öl im Hochtemperaturbereich ein klein wenig mehr Reserven hat. Im Tieftemperaturbereich macht es sicherlich keinen Unterschied ob nun ein 0W/40 einen Stockpunkt bis ca. -50 °C hat und das 5W/40 bis ca. -48 °C geht. Wann haben wir hier in Mitteleuropa schon mal diese Temperaturen. Aber Sternendocktor wird sicherlich auch noch einen Komentar abgeben.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von U.Schröder


Sternendocktor wird mit Sicherheit das 5W/40 empfohlen haben da dieses Öl im Hochtemperaturbereich ein klein wenig mehr Reserven hat.

Hallo, genau deshalb!

Bis auf minus 15 Grad runter spielt es praktisch keine Rolle, ob Mobil1 0W- oder 5W-40er. Weder was den Kaltstart an sich, noch den Kraftstoffverbrauch während der Warmlaufphase betrifft.

Aber bei sehr hohen Öltemp. hat das 5W-40er gegenüber dem 0W-40 eben noch etwas mehr Reserven. Was die Temperaturstabilität an sich betrifft, so haben da beide gegenüber mineralischen u. auch den vielen Hydrocrackölen noch deutliche Reserven. Bei Temp. wo erstere schon verkokeln u. verlacken, bestehen hier noch deutliche Reserven.

Aber der Schmierfilm ist beim 5W- halt noch etwas stabiler. Der HTHS-Wert (= ausagekräftigste Visko., da bei 150 Grad u. unter einer Scherbelastung gemessen) z. B. beträgt beim 0W-40 3,6 u. beim 5W- 3,8 (Min-Forderung bei Ölen nach ACEA A3/B3 ist 3,5).

Was den Stockpunkt betrifft (wo das Öl fest wird u. gar nicht mehr fließt), so ist dieser bei beiden sogar identisch. Und zwar jeweils erst bei minus 54 Grad!!! (mit rund minus 50 Grad gut geschätzt U.Schröder)

Grüße

P. S. Außer, dass es im Alltag sogar noch etwas besser ist, ist das 5W-40er auch noch etwas günstiger! Die Wahl sollte deshalb hier nicht allzu schwierig sein. Das neue u. sehr leistungsfähige Verschleißschutz-Addtiv, welches Mobil "SuperSyn" nennt, enthalten übrigens ebenfalls beide!

Sorry! War mehrfachposting. Löschen funktioniert leider bei mir nicht. Deshalb bitte löschen.

wie vorher

Hier eine Liste:
http://www.whnet.com/4x4/oil.html

Hi Sternendocktor,

Zitat:

(mit rund minus 50 Grad gut geschätzt U.Schröder)

hab die Daten eigentlich auch vorliegen. Ich war nur zu faul nachzuschauen.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen