Ölsieb beim 1600i bei jedem Ölwechsel säubern?
Hallo,
im Gegensatz zu den "normalen" Käfern hat der 1600i ja einen richtigen Ölfilter.
Muss dann auch hier bei jedem Ölwechsel das Sieb gesäubert werden? Omnicar schreibt "ja".
Bei meinem alten 34 PS Mexiko hatte ich dies zwar jedes Mal gemacht aber nie irgendetwas im Sieb entdeckt.
Jetzt wird das Öl im Hauptstrom gefiltert und kaum mehr als 5000 km gefahren.
Habe mittlerweile auch einen Deckel mit Ablassschraube drin.
34 Antworten
Ist in den meisten Fällen auch so. Wenn nicht einfach wieder reinstecken und gut ist.
Nach was richtet sich ein Neues ölsieb und Dichtungen, BJ oder Motor ?
Hat der 1600i nicht nen Ölfilter ? dann würde ich den deckel unten überhaupt nicht mehr abmachen....
Zitat:
@HD_Juergen schrieb am 5. März 2021 um 17:07:24 Uhr:
Hat der 1600i nicht nen Ölfilter ? dann würde ich den deckel unten überhaupt nicht mehr abmachen....
Nööö, würde ich jetzt nicht empfehlen, jedenfalls nicht so hart.
Er hat den Ölfilter, also gibt's schon mal sehr viel weniger Dreck drin... wenn man ihn pflegt.
Leider hat er diese Gummi Ölabstreifringerl... und die verteilt recht gern im Sumpf. Und das Zeug sollte schon raus...
Wenn diese Fragmente bereits raus sind: ok, dann kann man es sich echt sparen.
Aber auch wenn man den 1600i nicht als Erstbesitzer hat: ich würde immer mindestens einmal den Sumpf rausputzen... man weiß ja nie, welches Ferkel der Vorbesitzer war.
Ähnliche Themen
So Ölsiebe hat jedes moderne Auto auch, das hat nur den einen Zweck: Groben Schmutz von der Ölpumpe fernhalten. Da schaut während des ganzen Autolebens keiner nach, es sei denn man baut die ganze Ölwanne mal ab, was dann meist andere Gründe hat.
Beim Käfer hat das Sieb genau die selbe Aufgabe. Der Öldeckel solle entfernt werden weil bei den alten mineralischen Ölen, ohne Additivierung sich der Schmutz an Deckel sammeln sollte (rein durch Schwerkraft). Da macht man das Sieb raus weil man die Pappdichtung eh erneuern sollt.
Wenn ein Auto einen Ölfilter hat und man ein additiviertes Öl nimmt, sollen die Schmutzpartikel aber im Öl bleiben und sich nicht absetzen, damit der Filter die Chance hat das alles rauszufiltern.
Ergo kann man sich wirklich sparen den Öldeckel und das Sieb zu reinigen, sofern man Ölfilter benutzt und additiviertes Öl fährt. Der Gummiring vom Ventilschaft liegt da unten dann auch sehr gut ;-)
Es ist auch sehr schwer nicht additiviertes Öl zu bekommen, das ist dann schon sehr speziell.
Aber man muss meiner Auffassung nicht folgen ;-) Wer sich die Sauerrei antun will kann das gern machen. Bei unseren revidierten Motoren, wird in der Regel immer ein Filtersystem verbaut und ich rate jedem Kunden den Deckel sitzen zu lassen wo er ist.
LG Jürgen