Ölpumpenproblem bei den Autodoktoren

Audi A4 B7/8E

Moin,

für diejenigen die es interessiert.

https://youtu.be/a_15If5QPiE

18 Antworten

Hahahahaah was habe ich mich weggelacht, die haben die Rollen getauscht 😁 😁 😁

Ist tatsächlich der Klassiker, Sechskant rund beim 4D 2:0 PD. Aber als die Kamera auf die Nockenwellen geschaut hatte, war sehr schön zu sehen, dass so gut wie keine Verlackungen/Ölkrusten zu sehen waren. Jedenfalls keine bronzefarbene Patina.

Soll ich das nun wirklich glauben, dass der Autodoktor den runde Sechskant noch nie zuvor gesehen hat?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:19:17 Uhr:



Soll ich das nun wirklich glauben, dass der Autodoktor den runde Sexhskant noch nie zuvor gesehen hat?

Warum denn nicht? Beim genannten Preis für ein neues Modul denke ich schon das sie das noch nicht hatten. Ich denke die kaufen das Originale Modul von VAG. Und damit ist die Zeitbombe wieder drin im Auto.

Der hatte aber Glück das es ihm nur den Lader zerflückt hat.

Wenn sich schon eine kleinere Firma spezialisiert, um gehärtete Sechskant-Mitnehmer für die Problematik zu vermarkten, dann sollten schon einige Fälle aufgetreten sein, die auch dort durch dessen Werkstatt gegangen ist.

Als ich im Video schon den längs verbauten 2.0 PD TDI gesehen habe, hatte ich schon eine Ahnung, worum es jetzt gehen wird. Und Profischrauber bin ich nicht, Aber ich räume auch ein, dass ich die stressigen Abläufe in den KFZ-Werkstätten nur schlecht nachvollziehe, daher ist es schon möglich, dass er diese Problematik nicht kennt, obwohl ich darüber schon anders denke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 5. Dezember 2017 um 20:34:02 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2017 um 19:19:17 Uhr:



Soll ich das nun wirklich glauben, dass der Autodoktor den runde Sexhskant noch nie zuvor gesehen hat?

Warum denn nicht? Beim genannten Preis für ein neues Modul denke ich schon das sie das noch nicht hatten. Ich denke die kaufen das Originale Modul von VAG. Und damit ist die Zeitbombe wieder drin im Auto.

Der hatte aber Glück das es ihm nur den Lader zerflückt hat.

Meinst du? Die neuen originalen Module mit dem verlängerten Sechskant und entsprechender Aufnahme sollten doch so idiotensicher sein, dass sie für die Restlebensdauer des Fahrzeugs dicke ausreichen sollten. Denke ich mal.

Wusste gar nicht das die neuen von VAG auch länger sind.

Also zumindest habe ich das irgendwann mal so aufgefasst. Nagel mich aber nicht drauf fest...

Können wir dieses Video mal im Ölpumpenthema und in der FAQ verlinken bitte? Wer schreibt FAQ?

@Chefkoch1984 ??

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:00:34 Uhr:


Also zumindest habe ich das irgendwann mal so aufgefasst. Nagel mich aber nicht drauf fest...

Das ist bei den CR 2.0 erst passiert, an den alten PD wurde nichts mehr verbessert.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:05:49 Uhr:


Können wir dieses Video mal im Ölpumpenthema und in der FAQ verlinken bitte? Wer schreibt FAQ?

@Chefkoch1984 ??

Jupp

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:19:11 Uhr:



Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. Dezember 2017 um 21:00:34 Uhr:


Also zumindest habe ich das irgendwann mal so aufgefasst. Nagel mich aber nicht drauf fest...

Das ist bei den CR 2.0 erst passiert, an den alten PD wurde nichts mehr verbessert.

Tatsächlich!? OK, dann hab ich da was falsch verstanden... Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ach ja, die verlängerte Version gibt's nur von Wild, ne!?

Ja weil die CR Diesel kein AGW brauchten, also nicht solch eins. Ob sie was anderes haben weiß ich nicht.

CR Diesel laufen ja schwingungsärmer als PD. Und die Ölpumpe beim PD wurde ja durch das AGW Modul angetrieben. Das ist weggefallen also musste der Ölpumpenantrieb neu konstruiert werden.

Wild baut glaube ich auch aus besserem Material. Geometrische Änderungen kann sei, weiß ich leider nicht.

Ja, der Sechskant wird gehärtet und ist 100 mm lang anstatt 75.

Deine Antwort
Ähnliche Themen