Ölpumpe zu schwach......?
Ich hatte ja vor knapp einem Jahr die Ölpumpe erneuert, da die kaputt war.
Da leider die Pumpe ganz ausgefallen war klackerten seitdem die Hydros am Anfang des fahrens immer etwas, was sich nach der Zeit dann gab.
So nach dem Winter rum, gebe zu, bin bissle länger als 15tkm gefahren mit dem alten Öl wurde das klackern schon häufiger und auch länger, bis es endlich aufhörte, ich schobs dann auf das schon etwas ältere Öl.
Also dann Ölwechsel machen lassen, war gerade Angebot bei ATU mit Liqui Molly das 10w40.
Seitdem ist das klackern noch häufiger als vorher und auch länger, manchmal beginnt es erst während der Fahrt und hört irgendwann wieder auf oder gleich am Anfang.
Was kann das sein?
Meine Vermutung, das die Pumpe es vielleicht nicht mehr so macht und zu schwach geworden ist das Öl bis nach oben zu befördern oder ungleichmäßig arbeitet, nur dann sage ich mir, müsste die Lampe da nicht leichten wenn der Druck nicht ideal ist?
Ist halt nur komisch, das es so extrem erst nach dem Ölwechsel wurde und es mal sofort am Anfang und dann anderen Tag mal wägrend der Fahrt beginnt, beim losfahren nichts klackert, aber nach paar km dann.
Jemand ne Idee?
Die Hydros will ich eh bald machen, habe eh vor bald die Schaftis zu machen, bevors richtig los geht, dennoch macht mich das schon etwas unsicher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Ich hatte ja vor knapp einem Jahr die Ölpumpe erneuert, da die kaputt war.
Da leider die Pumpe ganz ausgefallen war klackerten seitdem die Hydros am Anfang des fahrens immer etwas, was sich nach der Zeit dann gab.
So nach dem Winter rum, gebe zu, bin bissle länger als 15tkm gefahren mit dem alten Öl wurde das klackern schon häufiger und auch länger, bis es endlich aufhörte, ich schobs dann auf das schon etwas ältere Öl.
Wenn du glaubst dass ein Öl nach genau 15tkm "verbraucht" ist irrst du dich... es gibt Leute die machen Ölwechsel garnicht, oder erst nach weitaus mehr km. Wenn man kein billiges 1,99 Aldi Öl in die Kiste kippt, dann ist das doch völlig wurst ob du 15.000 oder 16.000 fährst 😁
Zitat:
Also dann Ölwechsel machen lassen, war gerade Angebot bei ATU mit Liqui Molly das 10w40.
Seitdem ist das klackern noch häufiger als vorher und auch länger, manchmal beginnt es erst während der Fahrt und hört irgendwann wieder auf oder gleich am Anfang.
Was kann das sein?
Wer sein Auto zu ATU gibt ist selber schuld 😁
Sry aber für nen Ölwechsel zu ATU? Bei nem 20 Jahre alten 35i ist der Ölwechsel in genau 5 Minuten erledigt und man braucht nicht mal großartiges Werkzeug. Aber OK... Hast du mal den Ölstand kontrolliert nach dem Wechsel? Wenn die den Ölwechsel ordnungsgemäß durchgeführt haben sollte da nicht mehr klappern als vorher... Welches Öl hast du denn vorher gefahren?
Zitat:
Meine Vermutung, das die Pumpe es vielleicht nicht mehr so macht und zu schwach geworden ist das Öl bis nach oben zu befördern oder ungleichmäßig arbeitet, nur dann sage ich mir, müsste die Lampe da nicht leichten wenn der Druck nicht ideal ist?
Wenn die Pumpe neu ist wüsste ich nicht warum die den Druck nicht bringen sollte.
Und zum Lämpchen -> Es leuchtet wenn der Füllstand zu gering ist und Piepst dann auch irgendwann wenn der Druck zu weit abfällt. Dann ist es aber meistens schon zu spät 😉
Zitat:
Ist halt nur komisch, das es so extrem erst nach dem Ölwechsel wurde und es mal sofort am Anfang und dann anderen Tag mal wägrend der Fahrt beginnt, beim losfahren nichts klackert, aber nach paar km dann.
Jemand ne Idee?
Die Hydros will ich eh bald machen, habe eh vor bald die Schaftis zu machen, bevors richtig los geht, dennoch macht mich das schon etwas unsicher.
Vielleicht solltest du mal den Öldruck prüfen. Wenn der passt dann mal umölen auf ein anderes Öl.
Und zu dem letzten Satz: Du willst Hydros und Schaftis machen an deinem PF, fährst aber für nen Ölwechsel zu ATU? 🙄
Ansonsten hilft dir auch die Suchfunktion bei solchen Problemen weiter. Da findest du viel Hinweise bei Ölproblemen usw. Schau da vllt. mal nach 😉
Gruß
Indigo
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
ne dann rasselte der immer so wie kettenrasseln, das tickern wie er hat höre ich bei vielen die ventilprobs haben.
mit ethanol ist das vorbei.fassöl, ja soll aber markenöl sein, neuer filter wurde verbaut hab ich gesehen war dabei und so.
öltester?kann ich sowas kaufen und was testet der?
Öltest am einfachsten mit teststreifen und ins labor schicken 2 tage später hast du die auswertung .
gibt aber auch indikator tests zu kaufen ähnlich wie ein Ph test für wasser
Das faßöl von ATU ist natürlich ein Marken öl aber du denkst da an gute Marke ich an schlechte billig Marke 😁
und was wir dir vergessen haben zu sagen bei E85 betrieb behaupte ich muss das Öl wechsel intervall kürzer gehalten werden . Allohohl ist nun mal ein starkes Lösungsmittel und zieht auch naoch wasser ." bleistift" du stellst die kiste mit e85 im Tank über ein 1/2 Jahr ab , dann zieht das soviel wasser an das es nur noch bedingt zündfähig ist . das gleiche macht es auch im Öl . es verdünnt