Ölpumpe wirklich defekt?

BMW 5er E39

Hallo Leute !

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Folgendes: Ich habe schon längere Zeit ein Problem mit meinem Öllämpchen. Wenn ich nach längerer Fahrt an eine Ampel komme, dann flackerte mein rotes Öllämpchen. Jetzt habe ich meinen Öldruckschalter gewechselt und jetzt habe ich rotes Dauerlicht an der Ampel (nicht die Ampel, sondern das Öllämpchen ;-) ). Kein flackern mehr. Die kleinste Bewegung aufs Gaspedal behebt das Problem ( aber wirklich nur ein leichtes berühren).

Ich war heute in einer Werkstatt, die haben den Öldruck gemessen etc... und keinen Fehler gefunden, dann hat wohl der Meister mit ner BMW Werkstatt telefoniert und man vermutet die Ölpumpe ist defekt. Kosten inc. Einbau ca 600,- €, aber er gibt mir keine Garantie das das Problem danach damit behoben ist.

Was sollte ich nun tun? / Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke

Beste Antwort im Thema

Pleuellager wechseln!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Pleuellager wechseln!!!

kann man mit zu wenig Öldruck weiterfahren?

Kiki Jr.: bei mir nur wenn der Motor warm wird, also erst wenn ich 10 min gefahren bin läuchtet die Lampe auf.

Bin sehr verzweiffelt, ob weiterfahren oder verkaufen... 500,- Inversition ohre Erfolg und wenn niemand genau festellen kann wo der Fehler ist, müsste man ein Teil nach dem anderen austauschen was mit weiteren Kosten verbunden ist und bei dem "alten" Fahrzeug... obwohl ich ihn noch gerne ein Paar Jahre gefahren hätte!!!....

Hallo,

zu geringer Öldruck ist für den Motor tödlich. Ich würde das Öldruckregelventil mal überprüfen. Kleiner Fehler könnte eine große Wirhung haben und dürfte auch nicht die Welt kosten.

LG Steffen

PS.: Wundert mich, dass die Werkstatt das Teil nicht gleich überprüft hat!

Biete Öldurch, E39Fragen beantworte ich auch per Telefon. 057215859

MFG. Willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Willy.Stein


Biete Öldurch,
MFG. Willy

???

Wat n' dat?

Hallo,

ich hab genau das gleiche Problem.
Ölpumpe inkl Öl nun für 850 Euro gewechselt, Öldruckschalter wurde auch schon gewechselt.
Hat nun schon jemand eine Lösung für das Problem?
Das ist echt zum Wahnsinnig werden!

Grüße aus dem Münsterland

Hallo zusammen,
ich habe genau das selbe Problem.
Wenn der Motor richtig warm gefahren ist dann flackert bei mir auch das Öllämpchen im Stand.
Sobald ich nur ganz leicht das Gaspedal berühre dann geht das Lämpchen aus.
Es ist ein 520 Bj 10/97 137000 Km
Kann man eigentlich nicht einfach das Standgas um 100 bis 200 Umdrehungen erhöhen oder ist das nicht so empfehlenswert?

Hi,

Für zu geringeren Öldruck, kann zu dünnes Öl verantwortlich sein, das zeigt auch das Motorverhalten, nämlich das Problem bei manchen trifft an, wenn der Motoröl warm ist, ( warmes Öl ist dünner ) das bestätigt, auch was ich schon mehrmals geschrieben habe, dass für ältere Maschinen, mit gewiesenem Verschleiß, ( nicht beim allem) nimmt man etwas dickeres Öl.
Ich rate den TE ein Motorspülung, mit guten Motorinnenreiniger machen, den sollte man mit einem sauberen Öl durchführen, kann ein billig Baummarkt Öl sein, nach dem Spülung den Motor nochmal nur mit Öl Spülen, und dann den Mobil 5W-50 rein tun.
Um Ablagerungen im Öl zu verhindern, machen ich jede 10tkm ein Ölwechsel

Hier die Reiniger:

http://www.motul.de/i/prd/prod_auto/engine_clean.htm

http://www.wynns.de/index.php/de/x/30?cId=2&bId=472

http://www.bootskram.com/.../...Motor-Innen-Reiniger-200ml::19372.html

Öldruck-Tebele:

Hi,

hier die Öldrucktabele:

http://img214.imageshack.us/f/bmwtempjan2008wj4.jpg/

http://www.e39-forum.de/thread.php?...

Fahre selber einen 528ger mit einer Laufleistung von 193.000 km
und hatte das gleiche Problem, sowie die Betriebstemperatur erreicht
wurde flackerte die Ölkontrollleuchte.
Es lag am Stecker des Öeldruckschalters, dieser war völlig
verdreckt. habe diesen mit Bremsenreiniger gereinigt und hinterher
mit WD 40 eingesrüht seit dem ist alles wieder Ok.

mfg waldi9

Zitat:

Original geschrieben von G-BMW-Power-D


Hallo Leute !

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Folgendes: Ich habe schon längere Zeit ein Problem mit meinem Öllämpchen. Wenn ich nach längerer Fahrt an eine Ampel komme, dann flackerte mein rotes Öllämpchen. Jetzt habe ich meinen Öldruckschalter gewechselt und jetzt habe ich rotes Dauerlicht an der Ampel (nicht die Ampel, sondern das Öllämpchen ;-) ). Kein flackern mehr. Die kleinste Bewegung aufs Gaspedal behebt das Problem ( aber wirklich nur ein leichtes berühren).

Ich war heute in einer Werkstatt, die haben den Öldruck gemessen etc... und keinen Fehler gefunden, dann hat wohl der Meister mit ner BMW Werkstatt telefoniert und man vermutet die Ölpumpe ist defekt. Kosten inc. Einbau ca 600,- €, aber er gibt mir keine Garantie das das Problem danach damit behoben ist.

Was sollte ich nun tun? / Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke

Also ich hatte wirklich dasselbe Problem. Ein paar Ölwechsel später habe ich Ruhe mit der Lampe. Mich hat das auch richtig genervt. Ich habe jetzt ein anderes Öl drin und die Intervalle eingehalten, seither ist wie gesagt Ruhe. Ich habe ein Öldruckmesser angeschlossen und nie einen zu geringen Druck abgelesen und wie gesagt jetzt ist die Lampe aus. Also warte noch, ob es wirklich die Pumpe ist.

Hallo,

wenn hier irgendjemand sein Problem mit dem zu geringen Öldruck im Leerlauf bei warmen Motor (ohne Lagergeräusche) in den Griff bekommen hat, bitte mal schreiben was es war.

Nach ÖLpumpen-Satz Tausch und Ölfilteraggregatwechsel immer noch das gleiche.

Könnts mit den ausgelutschten Ringen im Vanos zusammenhängen??
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=234473

Zitat:

@G-BMW-Power-D schrieb am 13. Februar 2008 um 12:27:11 Uhr:


Hallo Leute !

Ich brauche dringend eure Hilfe!

Folgendes: Ich habe schon längere Zeit ein Problem mit meinem Öllämpchen. Wenn ich nach längerer Fahrt an eine Ampel komme, dann flackerte mein rotes Öllämpchen. Jetzt habe ich meinen Öldruckschalter gewechselt und jetzt habe ich rotes Dauerlicht an der Ampel (nicht die Ampel, sondern das Öllämpchen ;-) ). Kein flackern mehr. Die kleinste Bewegung aufs Gaspedal behebt das Problem ( aber wirklich nur ein leichtes berühren).

Ich war heute in einer Werkstatt, die haben den Öldruck gemessen etc... und keinen Fehler gefunden, dann hat wohl der Meister mit ner BMW Werkstatt telefoniert und man vermutet die Ölpumpe ist defekt. Kosten inc. Einbau ca 600,- €, aber er gibt mir keine Garantie das das Problem danach damit behoben ist.

Was sollte ich nun tun? / Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Danke

hallo. Ich habe ein ähnliches Problem.

Der 528i hatte vom Vorgänger keinen ölwechsel bekommen und das alte Öl War ca 3 Jahre über dem Termin. Ich wechselte das Öl incl Filter ( falscher Filter von pv bekommen aber passt trotzdem) und dann trat dieses Problem auf. Ist nur im warmen Zustand des öls und nur im Leerlauf (ampel) Bitte helft mir ich weiß nicht weiter. Klappern ist nicht zu hören wenn die Lampe an ist.

Und vor dem Wechsel War es auch nicht

Keksikeks90

Zitat:

@Kiki Jr. schrieb am 19. Februar 2008 um 22:01:57 Uhr:


Also, ich habe genau das gleiche, wie hier beschriebene, Problem. Exakt das gleiche. Nur, komischerweise tritt es nur dann auf, wenn die Aussentemperatur bei über ca. 15 C liegt. Also im Sommer. Im Winter leuchtet das Lämpchen nie auf, nie ! und das jetzt schon 2 Jahre.
Das ist wie verhext. Habe auch schon den Öldruckschalter gewechselt....ohne Erfolg!

Würde mich schon interessieren, was das ist..

P.S. Habe das Thema hier auch schon ausführlichst beschrieben!!!

Hi lese gerade deinen Beitrag. Da ein Bekannter jetzt genau das gleiche Problem hat wie du damals die Frage wie hast du das Behoben? Hattest du eine Lösung gefunden?

Einfach mal den öldruckschalter ausbauen und den Öldruck messen. Dann sieht man ob Schalter oder Pumpe o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen