Ölpumpe Corsa D defekt, Folgen?

Opel Corsa D

Hallo Gemeinde, bin neu hier und wollt mich mal kurz vorstellen. Meine Frau fährt einen Corsa D bei dem nun vermutlich die ölpumpe defekt gegangen ist. Da sie nicht direkt anhalten konnte auf einer bundesstrasse musste sie bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren. Ich weiß dass das für den Motor tödlich sein kann. Aber half leider nichts. Der Motor springt noch an aber die hydrostössel (denke ich mal) klingen nun wie beim Diesel. Ich selber bin Jeep Fahrer und habe vom opelmotor nur wenig Ahnung. Welche Folgeschäden kann eine defekte ölpumpe verursachen? Lohnt sich da noch eine Reparatur? Der Motor hat ca. 170000km gelaufen. Ist ein 1.4 Benziner. Hat jemand schon mal den selben defekt gehabt und kann aus seiner Erfahrung berichten. Sorry für Rechtschreibung, Handy halt?? Über Infos würde ich mich freuen. Lg Mario

36 Antworten

So schade es um ein sonst gut repariertes Auto ist, aber nach etlichen Km ohne Öldruck (bei roter Lampe reicht auch der eventuell vorhandene Restdruck nimmer aus) ist der Motor nur noch Schrott.

Bei einer fett rot leuchtenden Öldrucklampe macht man die Warnblinker an, lässt die Karre rechts ran rollen und fertig. Da macht man unter Umständen noch eine Autobahnabfahrt frei, aber das war es dann auch schon.
Nach dem Stillstand verlässt man, wie sowieso vorgeschrieben, mit Warnweste das Fahrzeug und verständigt in sicherer Entfernung einen Pannendienst. Alles andere kostet unnötig Geld für Reparaturen.
Wenn die Karre einer über den Haufen schiebt, ist er selber Schuld und wenn du noch wer weiß wie weit fährst und eine Ölspur ziehst, bekommst erst recht ne saftige Rechnung!

keine ahnung ab du das hören möchtest,

Prüfe erstmal den Ölstand,

dann lässt du das öl ab und suchst nach Spänen

je nachdem wie der Befund dann ist, kann man es mit neuer Ölpumpe versuchen, parallel dazu ölwechsel mit Filter

oder AT Motor besorgen

Hallo
Ventildeckel 1200 Euro kann nicht sein. Das wäre viel zu teuer. Ich denke, da wurde der Steuerkastendeckel mit Steuerkette getauscht. Dabei wurde die Ölwanne nicht abgebaut und beim Zusammenbau die Ölpumpe verkantet. Dadurch kann die Ölpumpe mit der Zeit kaputt gehen. Das ist bei unserem Corsa ca. 1 Jahr nach der Steuerketten Reparatur passiert. Der Opelhändler wollte davon natürlich nichts wissen.
Mit freundlichen Grüßen
fordcmax

Zitat:

Ölpumpe hat sich leider vorher nicht angekündigt. Aber wenn ich die Preise bei Opel mir anschaue wird mir anderes. Ventildeckel 1200, abs neu mit Einbau 2500, darum auch nur Reparatur.

Was soll ich sagen, 1200 waren fällig ohne steuerkette! Weiß nicht ob es regionale Unterschiede gibt bei den Werkstattkosten, hier in NRW ist es so, leider. Wenn man sich überlegt das ein abs Modul hier knapp 1800 ohne Mehrwertsteuer kostet ist ein ventildeckel mit Arbeitskosten noch echt im Rahmen. Darum scheue ich den Weg zum freundlichen.

Ähnliche Themen

Kannst du selber Schrauben?

Sagen wir mal bedingt, so bremsen und so nen Kram Trau ich mich schon ran, motorinnenleben eher nicht. Hab eigentlich nen guten schrauber an der Hand, der hat leider ne op an seiner Hand gehabt und fällt erstmal für mich aus. Kenn mich auch mit Drehmomenten und Einstellungen gar nicht aus.

Drehmomente gebe ich oder jemand anderes aus der Community dir gerne durch. Beim Schlüssel selbst sollte eine Gebrauchsanweisung dabei sein...

Brauchst nur Zeit, Platz und Technisches Verständnis 😁
Der bekannte könnte dir ggf. Anweisungen geben, dass es zu 100% seine Richtigkeit hat, solltest du es dir dann ehr zutrauen...

PS: Komme selber aus NRW... Die Preise sind wirklich überteuert kaufst du die Sachen ausschließlich beim FOH Original ein ?

Hast du jetzt schon mal nach dem öl gesehen?

Wurde jetzt überhaupt an dem Wagen irgendetwas geprüft?

Entweder sprechen wir von verschiedenen Dingen, der Ventildeckel ist nur eine Abdeckhaube über dem Zylinderkopf und kostet keine 1200€ egal wo, oder meinst du vielleicht den Zylinderkopf mit Dichtung dann wird ein Schuh draus.

Ein ABS Modul beinhaltet hochwertige Systemtechnik dafür sind 1800€ gerechtfertigt.

Zitat:

Entweder sprechen wir von verschiedenen Dingen, der Ventildeckel ist nur eine Abdeckhaube über dem Zylinderkopf und kostet keine 1200€ egal wo, oder meinst du vielleicht den Zylinderkopf mit Dichtung dann wird ein Schuh draus.

Hallo
Das mit dem Zylinderkopf abbauen ist auch eine Option und würde vom Preis her, eher passen.
Dazu muss aber auch der Steuerkastendeckel und die Ölwanne runter. Dabei wurde die Ölwanne nicht abgebaut und beim Zusammenbau die Ölpumpe verkantet. Das ist dann der schleichende Tod.
Ich denke, dass das irgendwie alles zusammen hängt.
Ich habe mir damals den Steuerkastendeckel und die Ölpumpe zeigen lassen. Da muss man nicht vom Fach sein, um die Beschädigungen und Späne zu sehen.
Wie lange ist diese 1200Euro Reparatur her?

MfG fordcmax

Nö, den Zylinderkopf kann man auch so abbauen ohne das komplette Steuergehäuse zu entfernen😉

Hallo, leider komme ich derzeit Gesundheitsbedingt nicht dazu weiter auf Ursachenforschung zu gehen. Werde versuchen ggf. nächste Woche evtl. neue Erkenntnisse mitzuteilen. Danke aber für weitere Info.

Egal wie die Preisunterschiede jeder Region sind 1200€ für Ventildeckel ist sehr sehr unrealistisch wenn man überlegt sollte der neue Ventildeckel nicht mehr als 200€ kosten dann halbe Stunde Arbeitszeit das war’s. Denke eher da wurde das steuergehäuse gemacht.
Zu deiner eigentlichen Frage. Hatte schon mehrere corsas und adams mit gebrochener ölpumpe, alle haben es überlebt und liefen danach wieder. Ich würde behaupten dass dein Corsa mit neuer ölpumpe wieder ohne Probleme läuft.

@kck97
Welche Motoren waren das?
Gibt es einen Grund für die häufigen Brüche?

Das waren hauptsächlich Corsa E 1.4 Liter und Adam 1.4 Liter aber auch ein paar vereinzelte Corsa d 1.4 Liter Motoren.
Wir haben nur die Vermutung, dass das Material zu schwach ist, aber dagegen würde deine Laufleistung sprechen. Ich denke du hattest leider einfach nur Pech.

Deine Antwort
Ähnliche Themen