Ölpumpe 2,0TDI abgerissen

Audi A4 B7/8E

Hallo,
bei meinen Avant Bj 2005 65tKMhat vor kurzem die Öldruckwarnung im Display aufgeleuchtet.
Nach Rücksprache in der Werkstatt ist die Ölpumpe abgerissen und die Pleullager sind beschädigt.
Da ich gelesen habe das das kein unbekanntes Thema ist möchte ich kurz nachfragen ob es eine chance auf Kulanz seitens Audi gibt.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Besitze einen Audi A4 2.0 TDI Baujahr 12/2005 140 PS mit Partikelfilter.
Bei ca. 102.000 km (Langstrecke) erschien im Display die Bemerkung kein Öldruck.
Motor sofort abgestellt und durch den ADAC zum Freundlichen abschleppen lassen. Laut Freundlichem ist die der Ölpumpenantrieb abgerissen...
Tauschen lassen. Kostenvoranschlag ca. 1800€. Kulanz??? Hersteller hat nur gelacht... Nach Austausch der Ölpumpe bekam ich wieder einen Anruf vom Freundlichen... Motor läuft zwar rund, hat aber keine Leistung... War mir klar was nun kommt, Turbolader fest. (Steht ja genug über dieses Thema im www) Kostenvoranschlag ca. 1200€. Freundlicher erkundigt sich beim Hersteller nach Kulanz. Auf Antwort warte ich noch, aber denke da passiert gar nichts.
Da es so oft passiert, wird es wohl ein Konstruktions- oder Materialfehler sein. Fahre seit 16 Jahren Fahrzeuge vom Mutterkonzern und vom oben genannten Hersteller aber nach dieser Aktion war es das Letzte Fahrzeug dieses Großkonzerns.

Dann lieber fEHLER iN aLLEN tEILEN, geringere Anschaffungskosten und jeden Tag angenehm überrascht sein wenn nichts defekt ist und das Fahrzeug einen ohne Probleme Nachhause bringt.

Audi= defektes Navi, defektes Parkdistancecontrollsystem, defektes AGR, defekter Kabelsatz zum AGR, defekte Ölpumpe = defekter Turbolader.... Bin gespannt was defekt ist wenn der Turbolader getauscht ist.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Beim Ölpumpen Problem, ist es so. Viele Fahrzeuge sind dem defekt erlegen obwohl sie nicht in die Aktion 13D7 gefallen sind.

soweit ich das (speziell auch nach diskussionen in auslaendischen foren) beobachten konnte, ist es wohl so, dass sich der kreis der potentiellen problemfahrzeuge zunaechst mal grob ueber die fin eingrenzt - anhand einiger mehr oder weniger (vollstaendig ?!) bekannter nummernkreise. erschwerdend kommt hinzu, dass ein fahrzeug aus den betroffenen nummernkreisen nicht zwangslaeufig auch von dem problem betroffen sein muss, da es

innerhalb

der nummernkreise nochmal unterschiedliche verbaute komponenten gab, die den fehler verursachen koennen - oder auch eben nicht.

lange rede kurzer sinn - der haendler wurde hier ganz offensichtlich mit der aufgabe betraut,im jeweiligen fall rauszufinden wie der stand ist. ueber die mangelnde kompetenz vieler haendler brauchen wir ja hier nicht zu sinnieren. in meiner welt liegt hier ganz klar ein versaeumnis des herstellers vor, seine kunden ueber den sachstand zu informieren.

jemanden fuer ueber 30K euro ein auto zu verkaufen, dann aber nichtmal die eier in der hose zu haben denen zu sagen, die ihr geld gegen vertrauen getauscht haben, dass da was schief gelaufen ist, finde ich schon sehr dreist.

gruesse vom doc

So meiner hat den Kettenantrieb!

@Thomas97529 & Maddin7070
Welcher Antrieb ist bei euch dem Defekt erlegen? Kette oder Strinräder?

grüße

Mal eine prinzipielle Frage zum Zeichen im KI.

Ölkanne (gelb) + min --> Östand gering

Ölkanne (rot) --> Öldruck zu niedrig

Audi A4 2.0 TDI / 103kW / 160.000 km / BLB (fällt aber nicht in den 'riskanten' FIN-Nummern-Bereich.

Ich hatte heute morgen die gelbe Ölkanne mit "min" im KI (davor hatte er beim Beschleunigen kurz aber merklich geruckelt). Hab dann kruz angehalten und ein wenig Öl nachgefüllt, aber dann ging's wieder prima. Ich habe in einem alten Thread gelesen, dass das KI (war allerdings bei einem B5) einen zu geringen Ölstand nicht erkennt. Ist das beim B7 der Fall?

Habt ihr die rote oder gelbe Meldung gehabt? Gibt es überhaupt zwei verschiedene?

Danke für Rückmeldung.

Habe am Donnerstag Inspektion und bin noch ein paar Tage in der Garantie, daher muss ich wohl oder übel schnell handeln.

Gruß
steezy

EDIT: Sollte erstmal googlen....., aber die Ölpumpen-Geschichte beim BLB macht mich leicht paranoid...
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

Gelb ist keine unmittelbare Gefahr, dies sind nur rote Meldungen. Das ganze hier betrifft auch nur den Antrieb der Ölpumpe.
Ölverbrauch ist bei Audi eine alte Tradition, gewöhn dich lieber dran. 😁

Ähnliche Themen

Danke, so habe ich es mir dann auch gedacht, aber nachdem ich gefühlte 117 Seiten von Ölpumpen, Sechskantwellen und Stirnrädern gelesen habe, bin ich ein wenig nervös geworden 😁

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


So meiner hat den Kettenantrieb!

@Thomas97529 & Maddin7070
Welcher Antrieb ist bei euch dem Defekt erlegen? Kette oder Strinräder?

grüße

Bei mir war Stirnrad verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von Steezy


Mal eine prinzipielle Frage zum Zeichen im KI.

Ölkanne (gelb) + min --> Östand gering

Ölkanne (rot) --> Öldruck zu niedrig

Audi A4 2.0 TDI / 103kW / 160.000 km / BLB (fällt aber nicht in den 'riskanten' FIN-Nummern-Bereich.

Ich hatte heute morgen die gelbe Ölkanne mit "min" im KI (davor hatte er beim Beschleunigen kurz aber merklich geruckelt). Hab dann kruz angehalten und ein wenig Öl nachgefüllt, aber dann ging's wieder prima. Ich habe in einem alten Thread gelesen, dass das KI (war allerdings bei einem B5) einen zu geringen Ölstand nicht erkennt. Ist das beim B7 der Fall?

Habt ihr die rote oder gelbe Meldung gehabt? Gibt es überhaupt zwei verschiedene?

Danke für Rückmeldung.

Habe am Donnerstag Inspektion und bin noch ein paar Tage in der Garantie, daher muss ich wohl oder übel schnell handeln.

Gruß
steezy

EDIT: Sollte erstmal googlen....., aber die Ölpumpen-Geschichte beim BLB macht mich leicht paranoid...
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

Anzeige Gelbe Ölkanne und Meldung KEIN OELDRUCK!!!! Resultat defekte Ölpumpe und dadurch Turboladerschaden!!!

Zitat:

Original geschrieben von 307CC-User


Gelb ist keine unmittelbare Gefahr, dies sind nur rote Meldungen. Das ganze hier betrifft auch nur den Antrieb der Ölpumpe.
Ölverbrauch ist bei Audi eine alte Tradition, gewöhn dich lieber dran. 😁

Tja wenn gelb keine Gefahr ist, versteh ich nicht das ich beim Freundlichen eine Rechnung von fast 2900 € zu bezahlen hatte😉

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


So meiner hat den Kettenantrieb!

@Thomas97529 & Maddin7070
Welcher Antrieb ist bei euch dem Defekt erlegen? Kette oder Strinräder?

grüße

wie hast du es rausgefunden?? mir konnte es keiner sagen... die meinten mann müsste ziemlich viel abbauen um es herauszufinden.

Anhand der FIN kann es jeder 🙂 sofort rausfinden. Kein Problem und eine Sache von 1 minute....Tja manche stellen sich echt an.

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Anhand der FIN kann es jeder 🙂 sofort rausfinden. Kein Problem und eine Sache von 1 minute....Tja manche stellen sich echt an.

das gibts doch nicht!!!! dabei war ich bei zwei verschiedenen... o man ist es traurig

Zitat:

Original geschrieben von valerrik



Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


So meiner hat den Kettenantrieb!

@Thomas97529 & Maddin7070
Welcher Antrieb ist bei euch dem Defekt erlegen? Kette oder Strinräder?

grüße

wie hast du es rausgefunden?? mir konnte es keiner sagen... die meinten mann müsste ziemlich viel abbauen um es herauszufinden.

Tja nach dem wechseln der defekten Ölpumpe habe ich das Altteil vom Freundlichen eingefordert. (Beweispflicht...)

Nach dem Audi Handbuch, sind sämtlichen gelben Warnleuchten keine unmittelbare Gefahr. Man sollte aber wen ich recht erninnere recht bald eine Werkstatt zur Überprüfung aufsuchen.

Habe einen A4 2.0TDI mit dem BPW Motor.
Fahrgestellnummer ist: WAUZZZ 8E 5 6A113XXX
Fällt meiner auch unter die "rote" Liste?
KM-Stand ist momentan 155.000km.

WAUZZZ8E_7A000695 – 117854

WAUZZZ8E_6A142943 – 297522

WAUZZZ8E_79050267 – 061063

Wer lesen kann ich klar im Vorteil. Steht doch alles im Thread drin. Scheint nicht betroffen zu sein. Hat aber nichts zu sagen, zeigt die Erfahrung.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen