Ölpreis-Kriecher
Güden!
In den vergangenen Tagen und Wochen ist mir aufgefallen, dass extrem viele Schnarcher unterwegs sind. Offenbar ist jetzt schon ein Punkt erreicht, wo bei vielen eine Grenze beim Benzinpreis überschritten wurde.
Aber muß man dann wo 50 erlaubt sind mit 40 fahren oder wo 70 sind mit 58, wo 100 erlaubt sind mit 80 ? Was soll der Mist?
Früher hat sich das wenigstens noch auf irgendwelche christlichen Zeiten und Strecken beschränkt aber heute wird man ja selbst im Berufsverkehr davor nicht mehr verschont.
Dabei fallen auch weniger die Fahrer älterer oder kleinerer Autos auf sondern eigentlich überwiegend die Fahrer von neueren oder größeren Wagen.
Gestern war wieder einmal so ein dämlicher Benzinspar-Schnarcher vor mir auf der Landstaße mit seinem brandneuen MB C-Klasse (der mit den häßlichen Chromspiegeln). Meine Güte 20 Jahre für das Auto gespart und dann fährt er so eine Gülle zusammen! Er fuhr knapp 60 dort wo 70 erlaubt sind und normalerweise 90 gefahren wird. 500 m vor der Ampel hat er bereits damit begonnen sich ausrollen zu lassen, um dann die Bremse nur einmal kurz vor der Haltelinie zu benutzen. Und dann mußte er natürlich wieder anfahren.........🙄 . Zuletzt hatte sich dann im Überholverbot eine Schlange von 15 Autos und Lastern gebildet und zum Glück war ich relativ weit vorne und kam dann vorbei.
Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich Rücksichtslos gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern es werden unnötigerweise ziemlich gefährliche Überholmanöver provoziert.
Inzwischen erlebt man soetwas leider jeden Tag.
Beste Antwort im Thema
Es gibt situationen in denen ich dir vollkommen zustimme. In der stadt braucht man einfach nicht mit 45 zu fahren , genauso bei 70 mit 60.
Auf der AB denke ich mal sollte ein tempo drin sein, dass mindestens genauso schnell ist wie das eine LKWs, damit nicht der LKW noch überholen muss und nicht der schleicher mit 90 den LKW überholt.
Aber wenn 120 erlaubt ist, fahr ich meist auch nur 110kmh. Ist einfach meine durchschnittliche reisegeschwindigkeit geworden, mit der ich noch gut an LKW vorbeikomme (oder wenn viel los ist auch mal beschleunigen auf 120 / 130 beim Überholen) und gleichzeitig meinen verbrauch um ca. 1l gegenüber 120 reduzieren kann.
Verständnis habe ich auch fürs ausrollen, wenn man die ampelschaltung genau kennt oder nicht 2km vorher anfängt den wagen rollen zu lassen. Aber ich finde schon das gehört zum vorausschauenden und ökonomischen Fahren dazu!
9 Antworten
Es gibt situationen in denen ich dir vollkommen zustimme. In der stadt braucht man einfach nicht mit 45 zu fahren , genauso bei 70 mit 60.
Auf der AB denke ich mal sollte ein tempo drin sein, dass mindestens genauso schnell ist wie das eine LKWs, damit nicht der LKW noch überholen muss und nicht der schleicher mit 90 den LKW überholt.
Aber wenn 120 erlaubt ist, fahr ich meist auch nur 110kmh. Ist einfach meine durchschnittliche reisegeschwindigkeit geworden, mit der ich noch gut an LKW vorbeikomme (oder wenn viel los ist auch mal beschleunigen auf 120 / 130 beim Überholen) und gleichzeitig meinen verbrauch um ca. 1l gegenüber 120 reduzieren kann.
Verständnis habe ich auch fürs ausrollen, wenn man die ampelschaltung genau kennt oder nicht 2km vorher anfängt den wagen rollen zu lassen. Aber ich finde schon das gehört zum vorausschauenden und ökonomischen Fahren dazu!
Zitat:
Verständnis habe ich auch fürs ausrollen, wenn man die ampelschaltung genau kennt oder nicht 2km vorher anfängt den wagen rollen zu lassen. Aber ich finde schon das gehört zum vorausschauenden und ökonomischen Fahren dazu!
Aber nicht bei 500 Metern. Oft erlebe ich auch, dass manche ausrollen und der, der abbiegen möchte, dann seine grüne Ampel nicht bekommt. Sowas ist einfach nur asozial den anderen gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Aber nicht bei 500 Metern. Oft erlebe ich auch, dass manche ausrollen und der, der abbiegen möchte, dann seine grüne Ampel nicht bekommt. Sowas ist einfach nur asozial den anderen gegenüber.Zitat:
Verständnis habe ich auch fürs ausrollen, wenn man die ampelschaltung genau kennt oder nicht 2km vorher anfängt den wagen rollen zu lassen. Aber ich finde schon das gehört zum vorausschauenden und ökonomischen Fahren dazu!
Sehr beliebt ist es scheinbar auch, vor einer Ampel, welche schon sehr lange grün ist, deutlich langsamer als erlaubt zu fahren, um dann selbst gerade noch bei dunkelgelb oder sogar rot rüberzufahren und dem ganzen Verkehr hinter sich einen wirklich unnötigen Stop zu bescheren. Zum kotzen!
Über die Experten, die den Fahrzeugdurchsatz einer Ampelphase durch ihr verpennt-verspätetes und dann trotzdem noch spritsparend-gemütlich-egoistisches "anschleichen" (anfahren kann man das Einkuppeln fast ohne Gas ja nicht nennen) braucht man sich schon gar nicht mehr aufregen, dagegen ist man sowieso machtlos. Selbst wenn es zweispurig ist, schaffen es diese Schnarcher mit ihren telepathischen Fähigkeiten meist kurzerhand eine rollende Straßensperre zu errichten. 😠
Wer erklärt diesen Experten eigentlich mal, dass es alles andere als spitsparend ist, so langsam zu beschleunigen, dass man erst nach einer Minute die zHg und somit einen hohen Gang erreicht hat?
Da ist was dran @astra. trotzdem fahre ich nicht auf eine gerade erst rot gewordene ampel mit 55 oder 75kmh zu! Da lass ich ausrollen, auch wenn es 500M sind, solange ich nicht dadurch alles hinter mir blockiere. gibt es keinen links oder rechtspfeil, dann verpasst der nach mir fahrende verkehr auch nichts. Und nur damit alle autos hinter mir auch schön mit max. Geschwindigkeit bis zu ampel fahren können, fahr ich noch lange nicht auch so.
kostet benzin und verschleißt meine bremsen!
PS: wenn ich aus 75kmh rollen lasse bin ich an der ampel immer noch mit 50 unterwegs und muss abbremsen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Aber nicht bei 500 Metern. Oft erlebe ich auch, dass manche ausrollen und der, der abbiegen möchte, dann seine grüne Ampel nicht bekommt. Sowas ist einfach nur asozial den anderen gegenüber.Zitat:
Verständnis habe ich auch fürs ausrollen, wenn man die ampelschaltung genau kennt oder nicht 2km vorher anfängt den wagen rollen zu lassen. Aber ich finde schon das gehört zum vorausschauenden und ökonomischen Fahren dazu!
Wo ist das Problem von den 500 Metern? Wenn die Ampel auf Rot steht fahr ich doch nicht bis kurz vor die Ampel und Brems dann das Auto herunter. Ist doch schwachsinn. Ich lass es ausrollen. Vielleicht braucht es dazu nicht die 500meter aber irgendwann kann man abschätzen ab wann man das Auto rollen lassen kann um dann kaum Bremsen zu müssen um an der Ampel zum stehen zu kommen. Zu 70% muss ich dann erst mal noch 1 Minute an der Roten Ampel Warten und bei den anderen 20% passt es genau so das der Letzte PKW vor mir Losfährt wenn ich hinter ihm bin und ich nicht einmal Bremsen muss. Und bei den 10% wo die Ampel vor mir auf Grün umschaltet geb ich Gas und gut ist. Und sogut wie jedesmal hängt mir eine im Kofferraum der meint er müsse mit Vollgas an die Ampel rannfahren.
is mir aber auch die letzte zeit extrem aufgefallen...
75 wo 80 erlaubt is... an der ampel so beschleunigen das man zwischen dem schalten nen kaffee trinken kann... dann in der stadt so fahren das der hintermann nur am rühren vom schaltknauf is (langes getriebe... 45 is zu schnell für den 3., grad so brauchbar im 4. und garnicht nutzbar im 5. gang)
und sich dann wundern wenn man mal kurz schwung holt und aufblendet
PS. mir isses recht wurst wie schnell ich bin (solang ich die geschwindigkeitsbegrenzung beachte) ob ich nun 4.3 oder 4.8l verbrauch zieht mich ned weiter runter
Ich habe nichts gegen sparsames oder vorausschauendes Fahren aber wenn sich hinten permanent eine Kolonne von 3-5 Fahrzeugen bildet, die Stoßstange auf Stoßstange draufhängen, dann mache ich mit meinen Spritsparabrollversuchen irgendetwas falsch!
Wenn jemand schon sparen möchte, dann bitte so, dass es andere Verkehrsteilnehmer nicht merken. Was zur Zeit abläuft ist Nötigung von einigen besserwisserischen Idioten, denn wie ernst es ihnen damit wirklich ist merkt man dann, wenn der Überholte auch noch aufs Gas tritt oder jämmerlich mit Lichthupe aufblinkt.
Solche Leute sollten mit ihrem ..... und ihrer ........ ......... zuhause bleiben.
tja so isses eben, man kauft sich das auto auf pump, am besten noch mit dem stärksten motor, der nachbar von nebenan soll ja auch richtig neidisch werden.
und dann erstellt man hier massig an themen (nicht der TE gemeint) "hilfe was tun gegen so hohe benzinpreise", "boykotiert alle tankstellen" "warum tut die regierung nichts gegen die spritpreise"
als ob es so unerwartet kommt das der benzinpreis steigt. selbst die bildzeitungsleser sollten es langsam begriffen haben das halb asien bald auto fahren will. angebot und nachfrage gepaart mit ein paar spekulanten treiben den benzinpreis nach oben.
ich sehe es gelassen, wenn es mit zu teuer wird, wird der nächste wagen halt einer mit einer kleinen maschine, jetzt bin ich noch zufrieden mit dem benzinpreis, und er stört mich ehrlichgesagt nicht. weil mir immernoch bessergeht als etwa 90% der weltbefölkerung die jeden tag um essen und trinken kämpfen oder in weit schlimmeren verhältnissen leben als wir hier in Deutschland.