Ölmessstab verblombt! NORMAL?
Hallo,
mein GTI verbraucht meines Erachtens zu viel Öl. Habe jetzt runde 15.000 runter und jede 2te Tankfüllung kann ich nen Liter nachkippen. Das Problem habe ich auch bei der Inspektion vorgetragen. Daraufhin meinte der Freundliche, dass sie eine Ölmessung durchführen wollen. Da sowieso ein Ölwechsel mit der Inspektion verbunden war, haben sie den auch gemacht und wollte dann nach 1000km das Öl wieder ablassen und genau nachmessen.
Heute beim Tanken, ca. 800km nach der Inspektion, wollte ich mal meinen Ölstand prüfen. Da ich nur noch 200km bis zu Messung hatte, wollte ich mal gucken, "wie ich so im Rennen liege". Aber als ich die Motorhaube geöffnet habe, musste ich feststellen, dass der Ölmessstab mit einem Kabelbinder "verblombt" ist. Denken die etwa, ich würde beim Ölverbrauch künstlich etwas nachhelfen wollen oder wieso machen die sowas???
Gruß
tohyp
31 Antworten
Es wäre nur evtl. gut gewesen, wenn der Threadersteller beim Verplomben dabei gewesen wäre damit er auch gesehen hätte, dass das Öl korrekt aufgefüllt würde - der 🙂 könnte ja umgekehrt auch einfach nen halben Liter mehr reingemacht haben und dann würd nach 1000km evtl. nicht genügend fehlen dass es für eine Beanstandung reicht...
... allerdings ist so eine Vermutung schon arg weit hergeholt - ich gehe schon davon aus, dass der 🙂 korrekt gehandelt hat.
Re: Ölmessstab verblombt! NORMAL?
Zitat:
Original geschrieben von tohyp
Hallo,
mein GTI verbraucht meines Erachtens zu viel Öl. Habe jetzt runde 15.000 runter und jede 2te Tankfüllung kann ich nen Liter nachkippen.
Das verstehe ich nicht : wenn mein BordComp. mir sagt, Öl muß nachgefüllt werden, geht ja kaum ein halber Liter 'rein ?!
Bis 1 Liter fehlt, da muß das doch schon ewig angezeigt worden sein , oder ?
buba
Hallo, also ganz ehrlich das der Freundliche verplombt kann ich voll und ganz verstehen. Schaut euch doch nur mal hier im Forum um wollte da nicht irgendso ein Spinner wissen wie man sein Radio kurzschließt damit er das gegen das neue mp3 Radio austauschen lassen kann 😠 ?! Der selbige User hatte auch noch mehr so Geistreiche Ideen.
Das Ergebnis würde mich trotzdem Interessieren wieviel Öl nun fehlt, und was VW dagegen macht. Dir auf jedem Fall viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Rennst Du eigentlich auch zum Anwalt, wenn die Taube vom Nachbarn Dir auf Dach macht ?
Ich denke/glaube dies tun auch ganz viele andere hier, man muss sich ja irgendwie "wichtig" machen 😁😁😁
Hier "muss" der Händler einfach irgendwie ausschließen, dass dein Öl nicht nach außen gelangt und dies geht nun mal nicht anders 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von topdog_jettaWill man ja keinem Kunden unterstellen, soll aber schon mehr als 1x vorgekommen sein !
------------------------------------------------------------------Ei dat kommt nun dabei raus, wenn man NIX weiß, und wegen jedem Hirnschiß sich beschweren will !!!!!
Der VW-Servicepartner hällt sich genau an die Vorgaben des Herstellers bei solchen Beanstandungen.
Kann man in der entsprechenden TPL nachlesen.Macht es sich besonders gut, wenn man sich beschwert, weil man dann davon ausgehen muss, das da jemand bei einem Defekt nachhelfen möchte !
Wenn man diese Verplombung unrechtmässig entfernt, kann der Servicepartner bzw. der Hersteller die Nachbesserung auf Garantie ablehnen !
Man sollte doch erst denken und dann schreiben / sich beschweren.
Rennst Du eigentlich auch zum Anwalt, wenn die Taube vom Nachbarn Dir auf Dach macht ?
Es ist etwas völlig anderes ob eine solche Maßnahme durchgeführt wird und ich
darüber informiert werdeoder ob eine Werkstatt so etwas ohne mein Wissen durchführt-damit unterstellt sie mir quasi den Betrug. Genau hier gilt nämlich daß wer nichts zu verbergen hat, den Kunden auch über eine solche Maßnahme informieren kann-so wie hier ja gemutmaßt wird, daß zig Kunden VW um einen neuen Motor betrügen wollen könnte man umgekehrt behaupten, daß sich ein Vertragspartner so um etwaige Garantieansprüche drücken möchte; wie wurde ja schon genannt.
Ich weiß ja nicht wie die, die sich hier gleich so über meinen Post aufregen, das sonst haben, aber wenn ich ein Auto was über 25K € gekostet habe wegen solcher Probleme zum Service gebe, dann erwarte ich v.a. eine korrekte Behandlung und nicht als Betrüger hingestellt zu werden, den es zu entlarven gilt. Dies hat nichts mit schlechten Erfahrungen zu tun, da ich Gott sei dank eine Werkstatt besuche, bei der alles so läuft wie es sein sollte: guter Service, freundlich und wenn etwas am Wagen zu machen ist, dann wird das auch mit Kunden besprochen und ihm erklärt.
Aber aus meiner beruflichen Erfahrung kenne ich auch genug Gegenbeispiele wo sich Händler mit Händen und Füßen gegen Garantieansprüche gewehrt haben, warum sei dahingestellt. Mit entsprechendem Nachdruck war dann aufeinmal doch vieles möglich, was vorher auf keinen Fall eine Garantiesache war sondern die Schuld unserer Fa. So wurde z.B. vom Kundendienstleiter eines großen örtlichen VW Partners eine gerissene Frontscheibe als Steinschlagschaden abgetan-nur dumm daß das Auto noch keinen KM auf einer Straße bewegt worden war...
Zum Tonfall erspare ich mir an dieser Stelle aber jeglichen Kommentar-der Post gibt genug Auskunft darüber, wessen Geistes Kind vor dem Bildschirm saß.
hi !
eine frage habe jetzt 2400km runtere und musste noch nichts nachfüllen (GTI) wird aber wohl bald soweit sein welches öl soll ich nehmen 5W10W.... im handbuch habe ich nichts gefunden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Es ist etwas völlig anderes ob eine solche Maßnahme durchgeführt wird und ich darüber informiert werde oder ob eine Werkstatt so etwas ohne mein Wissen durchführt-damit unterstellt sie mir quasi den Betrug. Genau hier gilt nämlich daß wer nichts zu verbergen hat, den Kunden auch über eine solche Maßnahme informieren kann-so wie hier ja gemutmaßt wird, daß zig Kunden VW um einen neuen Motor betrügen wollen könnte man umgekehrt behaupten, daß sich ein Vertragspartner so um etwaige Garantieansprüche drücken möchte; wie wurde ja schon genannt.
Ich weiß ja nicht wie die, die sich hier gleich so über meinen Post aufregen, das sonst haben, aber wenn ich ein Auto was über 25K € gekostet habe wegen solcher Probleme zum Service gebe, dann erwarte ich v.a. eine korrekte Behandlung und nicht als Betrüger hingestellt zu werden, den es zu entlarven gilt. Dies hat nichts mit schlechten Erfahrungen zu tun, da ich Gott sei dank eine Werkstatt besuche, bei der alles so läuft wie es sein sollte: guter Service, freundlich und wenn etwas am Wagen zu machen ist, dann wird das auch mit Kunden besprochen und ihm erklärt.
Aber aus meiner beruflichen Erfahrung kenne ich auch genug Gegenbeispiele wo sich Händler mit Händen und Füßen gegen Garantieansprüche gewehrt haben, warum sei dahingestellt. Mit entsprechendem Nachdruck war dann aufeinmal doch vieles möglich, was vorher auf keinen Fall eine Garantiesache war sondern die Schuld unserer Fa. So wurde z.B. vom Kundendienstleiter eines großen örtlichen VW Partners eine gerissene Frontscheibe als Steinschlagschaden abgetan-nur dumm daß das Auto noch keinen KM auf einer Straße bewegt worden war...
Zum Tonfall erspare ich mir an dieser Stelle aber jeglichen Kommentar-der Post gibt genug Auskunft darüber, wessen Geistes Kind vor dem Bildschirm saß.
Man sollte Beiträge erst lesen, dann drüber nachdenken, und dann was dazu schreiben.
Der Kunde hat einen "Mangel" (erhöhter Ölverbrauch) (ggf. innerhalb der Garantiezeit) angezeigt.
Dem Kunden wurde gesagt, daß nach ca. 1000km der Ölstand in der Werkstatt zu kontrollieren ist !
Somit ist der Kunde informiert !
Es sollte einleuchtend sein, daß solch eine Messung so durchgeführt werden muss, daß keine Manipulation so einfach möglich ist !
Bei Leuten, die sich, OHNE EIGENTLICH ZU WISSEN, WORUM ES GEHT, ersteinmal BESCHWEREN MÜSSEN, ist auch recht klar,
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
wessen Geistes Kind vor dem Bildschirm saß.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man sollte Beiträge erst lesen, dann drüber nachdenken, und dann was dazu schreiben.
Da gebe ich dir recht.😉
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Der Kunde hat einen "Mangel" (erhöhter Ölverbrauch) (ggf. innerhalb der Garantiezeit) angezeigt.
Dem Kunden wurde gesagt, daß nach ca. 1000km der Ölstand in der Werkstatt zu kontrollieren ist !
Soweit ist auch rein gar nichts einzuwenden.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Somit ist der Kunde informiert !
Es sollte einleuchtend sein, daß solch eine Messung so durchgeführt werden muss, daß keine Manipulation so einfach möglich ist !
Und genau hier liegt des Pudels Kern: informiert wäre der Kunde gewesen, wenn der Kundendiensmitarbeiter zu ihm sagt "wir müssen den Ölstand in 1000KM kontrollieren, um jegliche Fehlerquelle ausschlißen zu können haben wir den Ölmeßstab verplombt; bitte haben sie dafür Verständnis" dann gäbe es keinen Grund zur Diskussion. Aber so, ohne den Kunden wirklich darüber zu informieren, ist das für mich eine Frechheit. Denn wer nichts zu verbergen hat, der sagt es dem Kunden offen-genau wie ja erwartet wird, diese Maßnahme hinzunehmen wenn man nicht (bei was auch immer) "nachhelfen" will.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bei Leuten, die sich, OHNE EIGENTLICH ZU WISSEN, WORUM ES GEHT, ersteinmal BESCHWEREN MÜSSEN, [...]
und bei Leuten, die so borniert und gleichzeitig unverschämt mit anderen umgehen, wundert es mich nicht, daß auch einige davon hinter den Tresen der AH sitzen und sich vom Kunden scheinbar nur belästigt fühlen. Aber in der Servicewüste Deutschland, wo sich der Kunde ja stets nur erdreistet überhaupt etwas zu verlangen oder nur darauf aus ist den armen 🙂 zu prellen, scheint dies ja noch Usus zu sein.
Aber ich sehe schon daß diese Diskussion wohl zu nichts führen wird, daher soll es jeder beim 🙂 handhaben wie er es für richtig hält.
Und wenn der Kunde, welcher ein Problem hat, NIX zu verbergen hat, muss er sich nicht aufregen oder sich beschweren, schon garnicht, wenn wie hier versucht wird, den gerügten Mangel konkret nachzuvollziehen und dann, wenn nachvollziehbar, diesen zu beheben.
Wie sieht denn diese Verblombung aus??Also einmal durch den Peilstab und wo dann noch durch???Also wo sollen die noch durch ist doch nirgendwo in der nähe noch nen loch wo durch gehen kannst.Außer der Kabelbinder ist nen Halben meter lang
Zitat:
Wie sieht denn diese Verblombung aus??Also einmal durch den Peilstab und wo dann noch durch???Also wo sollen die noch durch ist doch nirgendwo in der nähe noch nen loch wo durch gehen kannst.Außer der Kabelbinder ist nen Halben meter lang
So:
Zitat:
Original geschrieben von tohyp
So:
Wow, die Verblombung lässt keine Wünsche offen!
Pssssst--hab da nen Geheimtipp, ich hab da ne Quelle da kann man Spezialentblombungswerkzeug kaufen, aber vorsicht-die Ware ist heiss!!!
http://cgi.ebay.de/...7998QQihZ011QQcategoryZ19791QQrdZ1QQcmdZViewItem
und hier nich ein Verblombungslink
http://cgi.ebay.de/...1595QQihZ018QQcategoryZ65509QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und wie haben sie die Öffnung verschlossen wo man normalerweise öl nachkippt?