Ölmessstab, Ölstand ...

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,
ich habe mal eine kurze Frage. Vor einigen Monaten ist der Ölmessstab gegen einen neuen bei VW getauscht worden. Seitdem habe ich echte Probleme den Ölstand abzulesen. Wenn der Motor kalt ist, dann kann ich am Ölmessstab ablesen, dass der Ölstand perfekt ist. Wenn der Motor heiss ist und ich dann nachschaue, dann sieht es so aus, als wenn ein dreiviertel Liter Öl fehlen. Es ist aber extrem schwer das abzulesen. Es scheint mir, als wäre der neue Ölmesstab an den Messskala zu glatt, so dass heisse Öl schneler nach unten am Stab fließt, als ich es ablesen kann.

Oder gibt es eine andere technische Ursache dafür, dass ich bei heissem Motor einen zu geringen Ölstand am Messstab ablese ?

Mal nebenbei mitgeteilt. Mein Passat Variant US Bj. 1990 (MKZ 9A) Automatik, 2 Liter 16 V 136 PS verbraucht auf Langestrecken auf der Autobahn bei ziemlich konstanter Geschwindigkeit zwischen 100 und 120 km/h 6,6 Liter Super. So wenig hat er bisher nie gebraucht - normal waren sonst immer 7,4 Liter. Für einen alten Motor ein sehr guter Wert. Im Stadtverkehr im Winter bei Schnee waren es aber schon mal fast 20 Liter im Kurzstreckenbetrieb. OK - das waren aber auch Ultrakurzstrecken.

LG JoJoMS

17 Antworten

Smile - etwas Spass muss doch sein. LG JoJoMS

ja klar, passt schon :-)))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS


Jo Wester, ich finde mich damit ab, dass das Öl im heissen Zustand gasförmig und leicher als Luft wird und von daher oben im Motor schwebt :-) Wird es kalt, kondensiert es an der Pleulstange, läuft am Innenrotor runter und plumst zähflüssig in die Ölwanne zurück. Wird wohl an der neuen Ölsorte liegen! Mensch - darauf hätte ich aber auch selber kommen können 😁😁😁 LG JoJoMS

Hast du eine MFA? Wenn ja, mich würde interessieren wie heiss dein Öl wird. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen