Ölmessstab beim C180/200K Mopf mal ja, mal nein?
Wollte mal in die Runde fragen wer an seinem C180K oder C200k Mopf einen Ölmessstab hat. Merkürdigerweise scheint das bei selbem Modell unterschiedlich zu sein. Kenn hier zwei Fahrer eines 180k Mopf. Beides 2005er BJ. Der eine hat den Stab, der andere hat keinen. Meiner hat auch einen.
Mich würd mal interessieren, nach welchen Kriterien der verbaut wurde oder nicht.
Wisst ihr darüber evtl was?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 1. März 2020 um 11:42:07 Uhr:
...
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!
Ohne Worte.
Der geneigte Leser kann selbst nachlesen, wer eine vernünftige Frage stellt und wer hier nur rum krakeelt.
43 Antworten
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 28. Februar 2020 um 18:58:07 Uhr:
Ferruwerkstatt,
solange sich Dein Öldruck und die Menge an Öl nicht verändert wirst du auch keine Warnung bekommen. Den Ölstand kannst du über das KI erfragen. Wie das funktioniert, kannst du hier im Forum finden, habe ich selber schon eingestellt.
Aber laut Bedienungsanleitung ist offenbar auch keine Fehlermeldung, die sich auf den Öldruck bezieht, vorgesehen. Deshalb bin ich verwundert, wie man sicherstellt, dass immer ausreichend Druck vorhanden ist. Und wie wird angezeigt, wenn es nicht mehr passt?
In einem anderen Beitrag hatte ich gelesen, dass es auch keine Öldruckschalter/sensor mehr gäbe. Deshalb bin ich irritiert.
Wenn der Öldruck soweit runter geht das es gefährlich für den Motor wird, leuchtet eine Warnlampe auf, ich kann mir nicht vorstellen das MB sich da ins eigen Fleisch schneidet wenn da keine Warnung kommt.
Hier mal zum nachschauen ob genug Öl im Motor ist:
Ich finde in der Bedienungsanleitung nichts zum Öldruck. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Es gibt keine Kontrollleuchte für Öldruck mehr. Ölstand => gelbe /rote Warnleuchte
Ähnliche Themen
Also klar: keine Kontrolleuchte, keine Drucküberwachung. Wie wird dann die korrekte Ölzirkulation überwacht?
Wozu soll das gut sein?? Wenn du genug Öl im Motor hast gibt es doch keinen Grund dich vor irgend etwas zu warnen. Was soll die Frage nach der Ölzirkulation?, ich verstehe den Sinn nicht?? Bei welchem Auto gibt es eine Warnung wenn die Ölzirkulation? nicht gegeben ist?? Was verstehst du unter Ölzirkulation?
OB IN DEM MOTOR DAS ÖL DORTHIN FLIEST WO ES HIN SOLL ODER WAS ?????? :-( :-( :-(
Ich kenne das nur vom Klimagerät / Klimakompressor!
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 29. Februar 2020 um 19:11:04 Uhr:
Wozu soll das gut sein?? Wenn du genug Öl im Motor hast gibt es doch keinen Grund dich vor irgend etwas zu warnen. Was soll die Frage nach der Ölzirkulation?, ich verstehe den Sinn nicht?? Bei welchem Auto gibt es eine Warnung wenn die Ölzirkulation? nicht gegeben ist?? Was verstehst du unter Ölzirkulation?OB IN DEM MOTOR DAS ÖL DORTHIN FLIEST WO ES HIN SOLL ODER WAS ?????? :-( :-( :-(
Ich kenne das nur vom Klimagerät / Klimakompressor!
Zur Erklärung: wenn genug Öl im Motor ist, heißt das noch nicht, dass es auch an die zu schmierenden Stellen gelangt. Um es dort hin zu befördern gibt es bei den meisten Fahrzeugen eine Ölpumpe, welche das Öl über einen Ölfilter und viele kleine Kanäle zu den verschieden Lagerstellen befördert. Ein Ausfall der Ölversorgung (Zirkulation) führt innerhalb kürzester Zeit zum Totalschaden. Um die Funktion dieser Ölpumpe zu überwachen, wird seit vielen Jahrzehnten entweder ein Drucksensor mit einer Analoganzeige oder ein einfacher Druckschalter mit eine Anzeigeleuchte eingesetzt.
Offenbar gibt es keine dieser Einrichtungen bei den hier besprochenen Motoren. Deshalb meine Frage:
Wie funktioniert es denn dann?
gar nicht..
zumindest wird dieser Prozess, bzw die Möglichkeit einer solchen Messung nirgends beschrieben.
Jedenfalls konnte ich darüber keine Infos finden. Wenn jemand da tiefere Einblicke hat, immer raus damit 🙂
Hab im Bekanntenkreis mal nchgefragt wegen Öldruckmessung. BMW, Toyota und Nissan. Die haben mich ungläubig angeschaut und die Achseln gezuckt.
Eher ungewöhnlich, dass die Ölpumpe ausfällt, daher wird auf die Druckmessung verzichtet.
Meine aber, dass solche nachrüstbar ist.
Gruß
Wenn du so skeptisch bist warum fährst du dann nicht E-Auto? Da hast du die Probleme nicht, mit wohin das Öl fließt und wohin nicht.
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen!!
Warum sollte ausgerechnet im Motor eines MB keine Ölpumpe vorhanden sein?? Die Logik versteh ich nicht, wenn der Motor kalt ist, wie soll dann, ohne eine Ölpumpe, dass Öl aus der Ölwanne in den Motorkreislauf gelangen.
Wer keine Probleme hat, der sucht sich krampfhaft welche!! Wer sich nicht die Mühe macht im WWW nach solchen Dingen zu suchen der hat für meine Begriffe die Welt nicht verstanden!!
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 1. März 2020 um 11:42:07 Uhr:
Wenn du so skeptisch bist warum fährst du dann nicht E-Auto? Da hast du die Probleme nicht, mit wohin das Öl fließt und wohin nicht.
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen!!
Warum sollte ausgerechnet im Motor eines MB keine Ölpumpe vorhanden sein?? Die Logik versteh ich nicht, wenn der Motor kalt ist, wie soll dann, ohne eine Ölpumpe, dass Öl aus der Ölwanne in den Motorkreislauf gelangen.Wer keine Probleme hat, der sucht sich krampfhaft welche!! Wer sich nicht die Mühe macht im WWW nach solchen Dingen zu suchen der hat für meine Begriffe die Welt nicht verstanden!!
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!
Naja, er sagt ja nicht, dass keine Pumpe vorhanden sei, wenn ich das richtig verstehe, befürchtet er Ausfall der Pumpe und will dann eine Warnlampe sehen.
Gab´s früher durchaus.
Als technische Frage nicht ganz grundlos.
Nur nicht aufregen..🙂
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 1. März 2020 um 11:42:07 Uhr:
Wenn du so skeptisch bist warum fährst du dann nicht E-Auto? Da hast du die Probleme nicht, mit wohin das Öl fließt und wohin nicht.
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen!!
Warum sollte ausgerechnet im Motor eines MB keine Ölpumpe vorhanden sein?? Die Logik versteh ich nicht, wenn der Motor kalt ist, wie soll dann, ohne eine Ölpumpe, dass Öl aus der Ölwanne in den Motorkreislauf gelangen.Wer keine Probleme hat, der sucht sich krampfhaft welche!! Wer sich nicht die Mühe macht im WWW nach solchen Dingen zu suchen der hat für meine Begriffe die Welt nicht verstanden!!
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!
Wenn es dich nicht interessiert, zwingt dich auch keiner, dich hier unqualifiziert zu äußern.
@alle, die sich für KfZ-Technik interessieren:
Vielleicht bin ich nicht der Einzige, der über den Tellerrand schaut.
Das sagt ausgerechnet der richtige, der nicht in der Lage ist, sich im "www" zu informieren und hier so einen Aufriss startet. Du hast hier doch ganz klar zu verstehen gegeben, dass du wissen wolltest wie das Öl im Motor zirkuliert und das heißt für mich, dass du nicht wusstest ob da eine Ölpumpe existiert oder nicht, also wer äußert sich hier unqualifiziert?
Zitat:
@rekord_1 schrieb am 1. März 2020 um 11:42:07 Uhr:
...
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!
Ohne Worte.
Der geneigte Leser kann selbst nachlesen, wer eine vernünftige Frage stellt und wer hier nur rum krakeelt.