Ölmessstab beim C180/200K Mopf mal ja, mal nein?

Mercedes C-Klasse W203

Wollte mal in die Runde fragen wer an seinem C180K oder C200k Mopf einen Ölmessstab hat. Merkürdigerweise scheint das bei selbem Modell unterschiedlich zu sein. Kenn hier zwei Fahrer eines 180k Mopf. Beides 2005er BJ. Der eine hat den Stab, der andere hat keinen. Meiner hat auch einen.
Mich würd mal interessieren, nach welchen Kriterien der verbaut wurde oder nicht.
Wisst ihr darüber evtl was?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 1. März 2020 um 11:42:07 Uhr:


...
Ich melde mich hier jetzt ab, dass ist mir alles zu blöd!!

Ohne Worte.

Der geneigte Leser kann selbst nachlesen, wer eine vernünftige Frage stellt und wer hier nur rum krakeelt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

also gabs die Vorrichtung/Vorbereitung für späteres Nachrüsten sozusagen wenn ich das richtig verstehe.

Wie sollte der Peilstab denn nachgerüstet werden können? Das Rohr ist doch überall vorhanden, also ist doch die Vermutung, dass sich die Kunden das aussuchen konnten eher plausibel. Ich sehe das so, da es ja auch heute wieder/ noch immer Leute gibt die sich einen Peilstab nachträglich kaufen, da sie dem KI nicht wirklich trauen. Warum sollte das vor 15 Jahren nicht die gleiche Entscheidung gewesen sein?? Wenn du hier im Forum mal suchst wirst du sicher so einiges darüber finden

Peilstab nachrüsten

@rekord_1
Das Einfüllrohr ist eben nicht überall vorhanden - Nachrüsten heisst, bei Bedarf wird eben später nachgerüstet- wie hier schon geschrieben wurde.

könnte sogar ein, dass man ne neue Ölwanne bräuchte? Beim Bekannten seinen, der keinen Ölstab hat, ist auch kein Röhrchen oder ne Vorrichtung vorhanden um das nachträglich einbauen zu könen.

Für mich bleibt die einzige plausible Erklärung, man konnte es beim Kauf mitbestellen.

Ähnliche Themen

Wenn ich jetzt mal meinen als Beispiel nehme, dann habe ich schon das Röhrchen für den Peilstab aber ebend mit der roten Verschlusskappe. Warum sollte man das so unterschiedlich verbauen? Da kommt dann ja wieder das hoch, dass das auf Wunsch gemacht wurde.

Hast du jetzt einen Ölmessstab oder nur das Rohr dafür?

Hab mal ein wenig in MT gestöbert und das gefunden:

Zitat:

Hintergrund ist, ich will einen Öl-Peilstab nachrüsten. Dieser war beim 203 ab Modelljahr 2006, also ab etwa Juni 2005 gebauten M271, nämlich Serienmäßig verbaut. Davor hatten die M271 keinen, da ging das ja nur über die elektronische Messung.

hey, danke für die Info. Das erklärt einiges

Zitat:

@rekord_1 schrieb am 26. Februar 2020 um 09:28:46 Uhr:


Wenn ich jetzt mal meinen als Beispiel nehme, dann habe ich schon das Röhrchen für den Peilstab aber ebend mit der roten Verschlusskappe. Warum sollte man das so unterschiedlich verbauen? Da kommt dann ja wieder das hoch, dass das auf Wunsch gemacht wurde.

Ist Deiner ein Automatik? Da hat das Röhrchen eine Verschlusskape.

Ich glaube nicht, Vermutung, dass man das auf Wunsch bestellen konnte. Sonst wäre sicherlich in der Ausstattungsliste ein dafür angedachter Code eingetragen. Meiner ist Bj. 06/2005 C180K mit dem 271 Motor. Auch er hat einen Peilstab und das ganz sicher serienmäßig. Allerdings ist bei mir auch in der Ausstattungsliste Code 806 eingetragen, was für die Technische Änderung Modelljahr 06 = 2006 steht. Bis 2005, Code 805 und davor haben einen Ölsensor, die danach einen Ölstandsschalter. Mit dem Ölstandsschalter kann man das Serviceintervall auch auf 25.000 km bzw 2 Jahre einstellen lassen. Mit Ölsensor geht das nicht.

Achimwn,
ne meiner ist ein Schalter. Wie auch immer die Begründung wird man sicher nur bei MB erfahren, wenn die das denn selber wissen.

Wohl wahr. Meiner ist ein Automat und der hat den blöden Stopfen auf dem Getrieberöhrchen. Soll man ja umbauen können, aber ob der Messstab dann drin bleiben darf? Würde das schon mal gerne komfortabel prüfen können.

Jetzt ich auch noch:

meiner hat ein Röhrchen mit Kappe drauf und keinen Messstab. Ist ein 200er Kompressor automatik.

Mich würde eher interessieren, ob und wie der Öldruck überwacht wird. Eine Anzeige und eine Fehlermeldung gibt es offenbar nicht. Mich würde der technische Hintergrund interessieren.

Wenigstens sind wir de Rätsels Lösung auf die Spur gekommen. Die selbe Geschicht is das mit dem Benzinfilter. Aber anderes Thema

Ferruwerkstatt,
solange sich Dein Öldruck und die Menge an Öl nicht verändert wirst du auch keine Warnung bekommen. Den Ölstand kannst du über das KI erfragen. Wie das funktioniert, kannst du hier im Forum finden, habe ich selber schon eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen