Ölmess-Stab kontra FIS ???
Hallo,
wem sollte man mehr trauen 😕
Bin auf der Heimreise vom Urlaub von der gelben FIS-Warnung "Ölstand kontrollieren" überrascht worden, nächste Raststätte angefahren, "Deckel-Vorne" auf, Stab raus und siehe da: Ölstand kurz über Mitte, genau wie bei Abfahrt. habe trotzdem ca. 100 ml nachgefüllt und da war für ungefähr 50 km Ruhe, dann wieder FIS-ÖL-ALARM, dachte erst erst "leck m... a.. A..", habe aber trotzdem noch mal angehalten und etwas nachgekippt, dann war Ruhe.
Hätte ich weiterfahren sollen, nach Messstab war ja alles OK?
Schönen Sonntag noch - Uwe
34 Antworten
Also von den 2.7l und 3l TDI Aggregaten können das nur die im B8..."neuer" Motor (MLB) lässt grüssen!
Zumal im OELWUT dieser "Puls-Sensor" verbaut sein muss (wird über Schallwellen gemeseen)!
Also einfach mal unter's Auto legen, Unterbodenverkleidung wegmachen und nachschauen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vogel_PI
...ich kann den Punkt auch auswählen.... Da ist nichts ausgegraut....
Aber er misst und misst und misst..... ohne Ergebnis.....
Ja, meiner misst nicht mehr, da ich den Ölstand nur ausgegraut im MMI hinbekomme.
Ich habe einen 2,4er Avant gesehen,. welche die Einstellung hatte. Aber ich glaube, dort wird heute noch gemessen und gewartet....😁.
Was dafür Vorraussetzung ist, kann ich nicht genau sagen. Jedoch hat der 4F nach Expertenmeinung (nicht meine!!!!) keinen Sensor verbaut und kann so nicht messen. Wenn man es nachrüsten könnte - Infos her.....
Naja, wie gesagt, du bräuchstest erstmal diesen Puls-Sensor, damit einhergehend also ein neues Ölwannenunterteil samt -oberteil!
Das ZKG dürfte wiederum passen...! 😉
Das ganze muss natürlich noch verkabelt werden!
Dürfte damit ein (finaziell) unmögliches Unterfangen sein!
Ähm Fachmann, bitte genauer (aber mit neuer Ölwanne hört es auf).....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Jedoch hat der 4F nach Expertenmeinung (nicht meine!!!!) keinen Sensor verbaut und kann so nicht messen. Wenn man es nachrüsten könnte - Infos her.....
Mich würde interessieren, was das für Experten waren, die diese Meinung geäußert haben.
Da der 4F meckert, wenn der Ölstand zu niedrig ist, wird er wohl einen Sensor haben, mit dem er den Ölstand misst, denn wie sollte er sonst wissen, dass er zu wenig Öl in der Wanne hat?
Viele Grüße
Volker
www.motorlexikon.de/?I=6117&R=S
...ganz so einfach funktioniert dieser Puls-Sensor nicht! 😉
Ich persönliche denke, dass da mit "schnellem nachrüsten" nichts ist!
Wie bereits geschrieben, hat die Ölwanne beim B8 ein anderes Design, welches (auch) auf den neuen Sensor abgestimmt ist!
Damit einhergehend ist die Verschraubung zum Ölwannenoberteil auch 'ne andere geworden.
Aber die elektr. Ölstandsmessung wird in allen Fzg. Einzug halten. Dauert halt nur noch ein bisschen!
Der kommerzielle Ölmessstab soll hingegen erhalten bleiben - wenn auch nur primär für den 🙂!
P.S.: Ich red immer noch von 2.7l und 3l TDI! K.A. wie's bei den Benzinern aussieht!
Zitat:
Original geschrieben von Karoshi
Mich würde interessieren, was das für Experten waren, die diese Meinung geäußert haben.Da der 4F meckert, wenn der Ölstand zu niedrig ist, wird er wohl einen Sensor haben, mit dem er den Ölstand misst, denn wie sollte er sonst wissen, dass er zu wenig Öl in der Wanne hat?
Viele Grüße
Volker
Experten, die von dieser Materie bestimmt mehr verstehen als Du und ich😉.
Dieser im 4F verbaute Sensor ist der normale Min-Sensor, welchen jedes Auto hat.
Der von uns angesprochene Sensor ist zumindest einer, welcher stetig messen kann und diese Signale verarbeitet weitergibt und nicht auf Unterschreitung einer gewissen Füllmenge Alarm auslöst - soweit laienhaft erklärt klar?????
Ist genau wie mit der neuen Funktion des Tempomaten MJ 08(Anzeige im FIS).
Selbst wenn Du das neue Lenksäulenmodul und das Ki hast, gibt es diese Anzeige nicht. Warum - ganz einfach: Die Signalrückführung aus dem Motor-STG ist nicht da, nur die Aktivierungsanzeige der GRA.
Identisch mit dem Sensor: Selbst wenn dieser Sensor stetig messen kann, ist die Signalrückführung über den CAN nicht da. Und wo nichts ausgewertet/rückgeführt/gemessen wird, gibt es keine Anzeige.
Soweit okay???
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Dieser im 4F verbaute Sensor ist der normale Min-Sensor, welchen jedes Auto hat.
Jedes Auto???
Jedes Auto hat einen Öldrucksensor der abhängig von der Motordrehzahl ab Unterschreitung eines Öldruckes anspricht. Zwangsläufig geschieht das auch bei extrem niedrigem Ölstand wenn die Pumpe kurz Luft saugt 😉. Falls du mit jedes Auto nur die 4F Flotte meinst hast du recht.
Der Ölstandssensor ist meist im Ölgütesensor integriert den jeder Longlife-fähige Motor hat. Im 4F scheint es lediglich ein Ölmindeststandschalter zu sein. Der ist ebenfalls Pflicht bei Longlife da der Kunde ja lange nicht zum 🙂 kommt und viele nicht wissen was ein Ölmessstab ist oder wie man Ihn richtig abliest.
Mein Ölmindeststandschalter funzt übrigens tadellos, genau ab dem Erreichen der Min-Markierung geht das gefiepe los 🙁.
MfG.
Natürlich meine ich nur den 4F, da dieses Forum hier dafür ist 😎😉.
Aber - es gibt genug Fühler im 4F, welche wir nicht sehen. Und ich weiß es echt nicht, was es genau für ein Sensor ist.
Unsere alten 4F messen ja schon die Öltemperatur - zeigen sie nur nicht an.
Und ich meine, das im 4F auch ein Gütesensor verbaut ist (russeintrag und thermishe Belastung sind ja im KI ablesbar).
Dafür gibt es halt sie Experten, welche sicher diesen Thread mit einem Lächeln/Cola/ Chips verfolgen und sagen, was sind denn das für xxxxxxxx.
Ich bin ein "Klassiker", ich traue meinem Ölmessstab weil der exakt anzeigt und das jede Woche, bei jedem Stop an der Tanke 😁
Kaum ein Auto, das den Ölstand automatisch mißt, zeigt korrekte Werte weil es fast nirgends absolut plan steht - wie oft hatte ich das bei meinen Autos dann doch manuell gucken mußte *grml* weil dieses Gimmick mir eine Ölstand-Warnung ausgab 🙄
P.S. in meinem MMI gibt es den Punkt der Öl-Messung gar nicht 😉
P.P.S. hatten wir das Thema nicht schon einmal? Gab es da nicht den Schluß das der A6 den Ölstand messen aber nicht anzeigen kann?
http://www.motor-talk.de/forum/sw-5140-t1662908.html?page=2&highlight=%C3%96lstand#post14926506
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Dafür gibt es halt sie Experten, welche sicher diesen Thread mit einem Lächeln/Cola/ Chips verfolgen und sagen, was sind denn das für xxxxxxxx.
Lachen ist ja Gesund aber von Cola und Chips lass ich lieber die Finger 😁.
Ich find die Lösung der Franzosen genial, nach dem Einschalten der Zündung wird für ca. 5s die Kühlmitteltemperaturanzeige genutzt um den tatsächlichen Ölstand auszugeben. Das war schon im 94' Laguna so.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Basti16
Lachen ist ja Gesund aber von Cola und Chips lass ich lieber die Finger 😁.Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Dafür gibt es halt sie Experten, welche sicher diesen Thread mit einem Lächeln/Cola/ Chips verfolgen und sagen, was sind denn das für xxxxxxxx.Ich find die Lösung der Franzosen genial, nach dem Einschalten der Zündung wird für ca. 5s die Kühlmitteltemperaturanzeige genutzt um den tatsächlichen Ölstand auszugeben. Das war schon im 94' Laguna so.
MfG
...und Porsche konnte das beim 986 Boxter und 996'er seit 1996 bzw. 1997 auch schon.
... noch mal zum Anfang zurück:
Wenn das FIS die ÖL-Warnung anzeigt, der Messtab aber knapp über Mitte (also OK), lasse ich die FIS-Warnung links liegen (nervt natürlich weiter) und fahre einfach weiter, oder ????
Da werde ich wohl mal meinen Freundlichen "belästigen" müssen, denn normal ist das m.E. nicht!
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von a6uwe
... noch mal zum Anfang zurück:Wenn das FIS die ÖL-Warnung anzeigt, der Messtab aber knapp über Mitte (also OK), lasse ich die FIS-Warnung links liegen (nervt natürlich weiter) und fahre einfach weiter, oder ????
Da werde ich wohl mal meinen Freundlichen "belästigen" müssen, denn normal ist das m.E. nicht!
Uwe
Stimmt - denke der Freundliche wird sich das angucken müssen und den Zustand dann abstellen. Bin mal gespannt was er sagt.
Da wir wohl ausschließen können, dass der Messstab länger geworden ist, würde ich - als Laie - vermuten, dass der Sensor defekt ist. Mich persönlich würde das nicht überraschen, denn bei meinem Wagen war das auch schon einmal der Fall. Sensor auf Garantie getauscht, und Ruhe war!
Viele Grüße
Volker