Ölleckage an der Zylinderkopfdichtung... wie tauschen?

VW Corrado 53i

Hallo Leute.

Mein alter Scirocco...
ich fahre ihn ohne grössere Probleme nun seit über 10 Jahren. Er hat knapp über 300.000km drauf, läuft aber doch noch recht gut. Deshalb möchte ich mich wegen dem ersten ernsthaften Problem nicht sofort von ihm trennen. Man(n) hängt ja doch mehr an so´ner Kiste als man gerne zugeben möchte. Und außerdem steckt doch in jedem von uns ein Techniker, der sich Angesichts eines "banalen" Defekts nicht sofort geschlagen geben möchte.

Aber nun zur Sache:
Mein Scirocco verliert Öl - jede Menge Öl - so viel, dass man mit ihm nicht mehr herumfahren kann. Und da fängt schon mein Problem an. Ich kann nicht genau lokalisieren, wo das Öl denn wirklich austritt. Grob gesehen liegt die Stelle auf der Zahnriemen-Seite hinten Richtung Abgaskrümmer, wahrscheinlich auf der Höhe der Zylinderkopfdichtung. Mit anderen Worten: links hinten, wo man nicht so genau hinschauen kann. Siehe Bild im Anhang.
Mein erster Verdacht: war die Ventildeckeldichtung. Diese habe ich getauscht. Ohne Erfolg.
Meine Befürchtung ist: dass die Zylinderkopfdichtung undicht ist.

Meine Bitten an Euch:
1. Habt ihr Ideen, wo das Öl sonst noch kommen könnte, bevor ich mit der großen Aktion beginne und womöglich zum zweiten Mal falsch liege...?
2. Hat jemand eine geschickte Zusammenbauzeichnung von dem Motor, wo man potentielle Leckagestellen ausmachen könnte?
3. Hat jemand eine Anleitung zum Tausch der Zylinderkopfdichtung zur Hand?

Es würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Wie gesagt, ich hänge an ihm... :-((
Danke im Voraus
Christoph

| VW-Scirocco GTII | Bj: 1991 | 95PS | 1.8L |

15 Antworten

ja, die habe ich bekommen - einfach Klasse.
Ich habe zurückgeschrieben - ist angekommen?

Also ich melde mich, wenn´s was neues gibt 🙂
Allen an dieser Stelle - BESTEN DANK!

Deine Antwort
Ähnliche Themen