Ölleck selber reparieren?

Volvo S40 1 (V)

Moin moin,
an meinem 2000er V40 Turbo Automatik tropft es...
Ich wollte ihn schon wegbringen, aber das kostet mir zuviel.
Nun ist meine Idee ob das auch in Heimarbeit geht.
Ich habe zwei Bilder angehängt damit ihr seht um was es geht.

Kriegt man sowas in der Heimischen Garage hin?
Wird Spezialwerkzeug benötigt?
Was ist zu beachten und muss danach irgend etwas eingestellt werden?

...oder doch in die Werkstatt,...was wird das kosten???

Danke für eure Mithilfe

Beste Antwort im Thema

Sorry ist nicht das Haynes...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nr15


Wenn es definitiv Motoröl ist dann kann es auch sein, dass der Ölrücklauf vom Turbolader undicht ist der mündet auch in der Nähe wieder in den Motorblock.
Woran erkennt man denn an austretendem Öl was für eine Sorte das ist? (Wenn man die Herkunft nicht zweifelsfrei weiß)
Ich möchte behaupten, dass eine dichte Ölfalle das Öl eher oben am Kopf herausdrücken würde.

Nicht unbedingt.

Ich hatte bei meinem T5 definitv eine dichte Oelfalle und das Oel wurde beim Stab unten, und letztendlich auch unten und den Seiten rausgedrueckt..

Das austretende Öl habe ich mit beiden Peilstäben verglichen,
Getriebeöl ist heller.

also muss es nicht der KW Ring sein, sehen kann ich den ja nicht.
Nach eurer Meinung kann das dann ja alles sein.
Noch nie was von Ölfalle gehört aber die Beschreibung ist sehr gut.
Mein Käfer hat auch eine...
Und wo finde ich die beim V40?

hier:
http://www.volvoforums.com/forum/showthread.php?t=28506
Bild 7

Ist zwar ein T5 Motor wird aber bei Dir am gleichen Ort sein.

Also ich würd das erstmal alles schön großflächig reinigen, etwas fahren und dann sehen wo die Sauerei herkommt, wie Bandit auch schon gesagt hat. Auf dem Foto sieht´s sehr danach aus, als sei es der Simmering, aber wenn Dein Kollege sagt, es ist Motoröl, dann wird´s wohl so sein.

@nr15: nicht Haynes, aber auch nett und sicher hilfreich, wenn man´s gerade braucht. Danke 🙂

Ähnliche Themen

Wird sowas auch bei der Wartung gereingt?

Werde morgen auf jeden Fall nachsehen.

Das Foto ist auch nicht sehr aussagekräftig.
Die gesamte Motor-Getriebeeinheit sind von unten
bis hoch zur mitte komplett mit dunklem Öl eingesaut.

Mahlzeit,

diesen Simmering deines Fotos habe ich letztes Jahr mit meinem Kollegen gewechselt. Dazu muss die Antriebswelle raus (diese ist am Getriebe reingesteckt).Ohne mech. Kenntnisse würde ich da die Finger von lassen.Da es sich aber um eventuell Motoröl handelt, könnte auch ein defekter Nockenwellensimmering in Frage kommen (dieser war bei mir ebenfalls undicht, es handelt sich um den Simmering/Nockenwellensensor).Dabei läuft das Öl von oben runter und verteilt sich schön.
Wie bereits geschrieben, am besten sauber machen,oben die Motorabdeckung runter und genau nachsehen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen