Öllampe blinkt und piept..

VW Vento 1H

Brauche mal bitte Eure Hilfe, wie aus dem Nichts leuchtet und piept meine Öllampe am Vento. Ölstand ist okay, Schalter sind vor 3 Monaten neu gewechselt worden. Fahre eigentlich heute Nacht mit dem Auto in Urlaub. Was tun.? Habe als Frau leider gar keine Ahnung. Bitte um Hilfe. LG Jenny🙁

Beste Antwort im Thema

Naja , deine Beschreibung passt zu diesem Öl wenn du schon nach dem Starten diese Probleme hast , entweder das geht mit dem 5W40 weg , oder der Motor hat schon dadurch mehr abbekommen !
Ich bleib dabei , Ölwechsel samt neuen Filter !

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Wie meinst du das letzte? Öl muss nicht eingefahren werden, falls du das damit meinst 😉

Trotzdem würde ich vor dem Urlaubsantritt nochmal probieren, ob die Öldruckwarnleuchte jetzt aus bleibt. Wenn ja, Problem erledigt, wenn nicht: entweder Tacho hat ne Macke oder ein Öldruckschalter ist schon wieder Kaputt oder die Ölpumpe liefert nicht mehr richtig.

Ich meinte wie lange fahren und wie schnell bis die Öllampe und der Pieser reagieren oder auch nicht. Das letzte Öl ist vor einem halben Jahr beim Wechsel reinkommen. Danke Dir erst mal vielleicht klappt es ja.

Hat der Golf einen Drehzahlmesser? Könnte ja auch sein, dass das Kombi kein Drehzahlsignal hat. Ich fahre seit 15 Jahren durchweg 15W40 (auch im letzten Winter) und habe damit nie Probleme gehabt. Und im Moment sind die Temperaturen auch nicht so, dass dieses Öl an seine Grenzen kommt.
Nach dem Ölwechsel weiss man mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Hat der Golf einen Drehzahlmesser? Könnte ja auch sein, dass das Kombi kein Drehzahlsignal hat. Ich fahre seit 15 Jahren durchweg 15W40 (auch im letzten Winter) und habe damit nie Probleme gehabt. Und im Moment sind die Temperaturen auch nicht so, dass dieses Öl an seine Grenzen kommt.
Nach dem Ölwechsel weiss man mehr...

Liebschen ich hab keinen Golf ich fahre einen Vento, aber Du hast Recht hatte bisher auch kein Problem mit dem 15W40 probiere jetzt halt mit einem Ölwechsel ein anderes man wird sehn.

Okay, ist eben ein Rucksack-Golf 😁
Aber, funktioniert der Drehzahlmesser Deines Vento?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Okay, ist eben ein Rucksack-Golf 😁
Aber, funktioniert der Drehzahlmesser Deines Vento?

Danke für die Blumen, mein Drehzahlmesser funktioniert der vom Vento auch...lach, Ölwechsel fertig, und es blinkt und piepst im Duett.

Zitat:

Original geschrieben von Gysmo 2011



Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Okay, ist eben ein Rucksack-Golf 😁
Aber, funktioniert der Drehzahlmesser Deines Vento?
Danke für die Blumen, mein Drehzahlmesser funktioniert der vom Vento auch...lach, Ölwechsel fertig, und es blinkt und piepst im Duett.

Im übrigen vorher bei 2000 Touren jetzt bei 3000. Bedeutet das was? Bestimmt nix gutes.

Zitat:

Original geschrieben von Gysmo 2011



Zitat:

Original geschrieben von Gysmo 2011


Danke für die Blumen, mein Drehzahlmesser funktioniert der vom Vento auch...lach, Ölwechsel fertig, und es blinkt und piepst im Duett.

Im übrigen vorher bei 2000 Touren jetzt bei 3000. Bedeutet das was? Bestimmt nix gutes.

Piepst auch noch wenn beide Öldruckschalter abgemacht sind, ist das normal ?

Genau dieses Problem hatten wir dieses Jahr auch bei einem Golf .
Wir hatten erst Drucktest am Ölkeislauf durchgeführt und und der Druck war i. O. . Motorspülung von Liquid reingemacht . dann ca 100 km gefahren und dann Ölwechsel. Piepen war weg und die Kohle auch die sich durch den Reiniger gelöst hatte.

Was kostet denn so ne Motorspülung und was bewirkt sie, wie gesagt ich hab keine Ahnung.

Hallo,

hat dein Bekannter beim Ölwechsel irgendwas "unnormales" festgestellt?

Ich meine wie z.B. weisse Ablagerungen im Öldeckel oder sowas wie stark verfärbtes Motoröl?

Gruss

Die Flasche kostet ca 20 Euro. Es lösen sich die festsitzenden Partikel wie Ölkohle Dreck usw. Lass dich überraschen wsa dann für ein Dreck rauskommt beim Ölwechsel.Mit dem Reiniger nicht auf Volllast fahren!!

Wenn beide Öldruckschalter abgezogen sind, ist es normal, dass es dann bei 2000...3000 Umdrehungen piepst.
Einer von beiden, die Farbe könnte braun sein (0,3bar) müsste abgezogen werden und der andere weiss oder schwarz (1,8bar) müsste an Motormasse gelegt werden. Wenn es dann bei 3000 U/min auch piepst, passt was am Kombi nicht.
Ich weiss beim Vento aber die Farben nicht genau.  Vielleicht kann ein 3 er Kenner mal unterstützen?

werden bei ner motorspühlung nicht die dichtungen stark angegriffen?

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Öldrucklampe wenn der Motor warm ist. Angefangen hat das bei mir nachdem ich Hydrostößeladditiv zugegeben habe und das Dingen 40Km durch die Autobahn gehetzt habe, nach der Autobahn an der Ausfahrt im Leerlauf direkt das Böse rote Lämpchen, jetzt passiert es sogar wenn er warm ist im Stadtverkehr.
Habe auch im Motor ein Klappern jedoch wird es wenn der Motor warm wird leiser und ab 2000rpm nicht mehr hörbar

Zitat:

@Bartosz1997 schrieb am 27. November 2018 um 18:25:58 Uhr:



Habe auch im Motor ein Klappern jedoch wird es wenn der Motor warm wird leiser und ab 2000rpm nicht mehr hörbar

Pleuel und/ oder Kurbelwellen Lager Schaden.
Kannst du entsorgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen