Ölfüllmenge Golf 6 1.4 TSI
Ich Muss einen Ölwechsel machen.
Bekommt der Golf 6 1.4 TSI mit 122 PS Bj. 2012 und Motor CAXA wie die
anderen Motoren mit Filterwechsel auch 3,6 L
Habe im Forum nichts über den CAXA Motor gefunden.
Möchte das Addinol Super Light 0540 nehmen und 15000 fix einstellen.
Golf 6 1.4 TSI 122 PS BJ. 2012
MfG Schaibre1
26 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 26. Januar 2022 um 09:25:47 Uhr:
Ich finde, wenn man schon alle 15 tkm o. alle 12 Monate einen Ölwechsel vollzieht, bedarf es keiner weiteren Mittelchen. Das soll aber jeder so halten wie er möchte.
Das sehe ich auch so.
Wenn man in einem Jahr nur wenig Kilometer zusammen bekommt, ist der jährliche Wechsel die richtige Wahl. Damit ist sicher gestellt, dass das Öl maximal einen Winter mitmachen muss.
Danke ,
so mache ich es jetzt auch. Aber noch eine Frage, wenn ich schon Kerzen wechsle, weiß jemand welches
Kompressionsmessgerät ich kaufen soll zum Prüfen. Ich habe eines von meinem DB mit Schlauch. Aber beim
Golf ist das Kerzenloch so tief. Da habe ich Angst, dass ich den Schlauch nicht mehr rausgedreht bekomme.
Wozu Kompression messen? Das ist unnötig sofern keine Probleme bestehen.
CeraTec kannste dir sparen.
Das Öl regelmäßig zu wechseln reicht völlig aus. Wer das regelmäßig macht, braucht auch keine Spülung. Gutes Öl reinigt den Motor wunderbar von Ablagerungen und hält diesen auch frei davon.
Grundsätzlich bin ich ein Freund von Additiven, nicht aber beim Motoröl. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt. Bei uns hat sich seinerzeit nach dem Einsatz von Motoröladditiven die Steuerkette zügig zum Wechsel angekündigt. Vielleicht ein Zufall. Ich hingegen habe die Befürchtung, dass es womöglich am Additiv mit seinen Keramitteilchen lag. Wie auch immer sind mir der Ölwechsel alle 10 tkm (oder jährlich) wichtiger. Additive nutze ich nur noch im Kraftstoff und in Getriebeölen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@evolution68 schrieb am 29. Januar 2022 um 11:48:27 Uhr:
Grundsätzlich bin ich ein Freund von Additiven, nicht aber beim Motoröl. Hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nichts bringt. Bei uns hat sich seinerzeit nach dem Einsatz von Motoröladditiven die Steuerkette zügig zum Wechsel angekündigt. Vielleicht ein Zufall. Ich hingegen habe die Befürchtung, dass es womöglich am Additiv mit seinen Keramitteilchen lag. Wie auch immer sind mir der Ölwechsel alle 10 tkm (oder jährlich) wichtiger. Additive nutze ich nur noch im Kraftstoff und in Getriebeölen.
Es ist bedauerlich das du zu den Usern gehörst wo sich die Steuerkette verabschiedet hat, aber deine Vermutung ist LEIDER falsch, denn wenn eine Steuerkette sich verabschiedet dann wurde sie in der Regel länger, und das kann kein ÖL oder Additiv verursachen, es wäre gegen alle Gesetze
Hat jemand bei einem CAXA 122PS die Iridium Kerzen (SIZFR6B8EG) drin?
Laut Kompatibilitäts-Liste von NGK sind nur die PZFR6R (Platin) genannt.
Welch eine Frage.. Zündkerzen werden nach Empfehlung des Herstellers eingesetzt. Keine anderen.
Grade die kleinen 1.4 Motoren, die sowieso viel Ärger bereiten, sollte man so behandeln wie es vorgegeben wird.
Mal abgesehen vom Ölwechsel.
Zitat:
@PKOneTwo schrieb am 13. März 2024 um 14:25:05 Uhr:
Hat jemand bei einem CAXA 122PS die Iridium Kerzen (SIZFR6B8EG) drin?Laut Kompatibilitäts-Liste von NGK sind nur die PZFR6R (Platin) genannt.
Und was hat das mit dem Thema des Threads zu tun??!! Thema verfehlt, setzen, sechs.🙄
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. März 2024 um 14:29:04 Uhr:
Welch eine Frage.. Zündkerzen werden nach Empfehlung des Herstellers eingesetzt. Keine anderen.Grade die kleinen 1.4 Motoren, die sowieso viel Ärger bereiten, sollte man so behandeln wie es vorgegeben wird.
Mal abgesehen vom Ölwechsel.
Jemand auf der ersten Seite meinte, dass diese die Nachfolger der Kerzen wären für den 1.4 mit zusätzlichen Kompressor Aufladung (durch die starke Hitze wären die dann durch Iridium ersetzt worden in der Kompatabilitäsliste).
Frage wäre ob man diese auch ohne weiteres bei dem normalen Turbo geladenen nehmen könnte (Kostenpunkt wäre eben höher).
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. März 2024 um 18:02:02 Uhr:
Und was hat das mit dem Thema des Threads zu tun??!! Thema verfehlt, setzen, sechs.🙄
Die sechs kannst Du dir gern selbst geben.
Eventuell hilft es Dir auch mal die erste Seite zu lesen.
Da wurde dies erwähnt (hatte ich sogar zitiert)
....
Zitat:
@PKOneTwo schrieb am 14. März 2024 um 11:07:41 Uhr:
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 13. März 2024 um 14:29:04 Uhr:
Welch eine Frage.. Zündkerzen werden nach Empfehlung des Herstellers eingesetzt. Keine anderen.Grade die kleinen 1.4 Motoren, die sowieso viel Ärger bereiten, sollte man so behandeln wie es vorgegeben wird.
Mal abgesehen vom Ölwechsel.Jemand auf der ersten Seite meinte, dass diese die Nachfolger der Kerzen wären für den 1.4 mit zusätzlichen Kompressor Aufladung (durch die starke Hitze wären die dann durch Iridium ersetzt worden in der Kompatabilitäsliste).
Frage wäre ob man diese auch ohne weiteres bei dem normalen Turbo geladenen nehmen könnte (Kostenpunkt wäre eben höher).
Schau bei NGK auf der Seite. Da bekommst Du die Empfehlung