Ölfreigabe

BMW 3er F31

Hat dieses Öl die Freigabe für BMW Longlife-04? Es hat eine VW und eine Mercedes Freigabe und dann steht noch: „meets the requirements of BMW-Longlife 04“ dahinter. Warum hat das so komisch beschrieben? Kennt sich da jemand aus?

Ölfreigabe
36 Antworten

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 9. Mai 2024 um 08:17:45 Uhr:


Ich wechsel sogar 5x im Jahr. Meine Bilanz gibt mir Recht.

Welche ÖL-Marke hast du da verwendet?

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 8. Mai 2024 um 20:31:18 Uhr:


Nimm lieber ein Motul X Clean 5W40 und alle 12tkm Ölwechsel.

Wurde doch geschrieben.

Zitat:

@Laie61 schrieb am 9. Mai 2024 um 18:33:35 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 8. Mai 2024 um 20:31:18 Uhr:


Nimm lieber ein Motul X Clean 5W40 und alle 12tkm Ölwechsel.

Wurde doch geschrieben.

Ah sorry

Die Marke des Öls ist egal. Deutlich wichtiger ist alle 10tKm oder 250h.

somit machst Du alles richtig.

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 9. Mai 2024 um 09:09:35 Uhr:


Naja, ich sag mal so, bei Langstreckenbetrieb ist das Wahrscheinlich nicht nötig. Ich mache aber tatsächlich alle 10K einen Ölwechsel. Ich benutze LL04 5W40 von Ravenol.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 8. Mai 2024 um 20:31:18 Uhr:


Nimm lieber ein Motul X Clean 5W40 und alle 12tkm Ölwechsel.

Völlig überflüssig alle 12 tkm!

Weil?

ich sags mal so. ab 15000km ist ein öl einfach nur tot! ohne jegliche diskussion. alle 10-12tkm ist schon ein ölwechsel +filter pflicht! bei diesel sowieso

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 14. Mai 2024 um 16:00:08 Uhr:


ich sags mal so. ab 15000km ist ein öl einfach nur tot! ohne jegliche diskussion. alle 10-12tkm ist schon ein ölwechsel +filter pflicht! bei diesel sowieso

Leider null Ahnung über heutige Öle.
Wohlgemerkt; es spricht nichts gegen vorgezogenen Ölwechsel, auch wenn der Fzg-Hersteller längere Intervalle vorschreibt.
Doch schon nach 12.000 km ist für Normalfahrer unsinnig. Und bei 15.000 km ist Öl auch nicht tot.

Grad bzgl. Diesel würde ich mal unterstellen, dass Deine Ahnung gen Null geht…

Kraftstoffeintrag und Russanteil sind die Stichworte - gerade für den „normalen“ Fahrer, der eben keine ausgedehnten Langstrecken fährt.

@hansi2004 Das Schmierverhalten ist nur eine Eigenschaft, die das Öl mitbringen muss - Schmutztragevermögen, alkalische Reserve bspw zwei weitere, nicht weniger relevante Eigenschaften. Darüber hinaus hat ein Ölwechsel auch die Funktion, Rückstände, Abrieb und Kraftstoffeinträge vor allem bei Dieselmotoren aus dem tribologischen Gesamtsystem Motor auszuleiten.
Ein Ölwechsel alle 12tkm ist weder für Diesel, noch für Benziner zu früh!

Andere ohne Begründung als Ahnungslos zu bezeichnen ist ferner nicht hilfreich. Erläutere besser das nächste Mal deine Sicht oder platziere solch eine steile Aussage gleich auf oil-club.de! 😉

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 15. Mai 2024 um 08:01:32 Uhr:


@hansi2004 Das Schmierverhalten ist nur eine Eigenschaft, die das Öl mitbringen muss - Schmutztragevermögen, alkalische Reserve bspw zwei weitere, nicht weniger relevante Eigenschaften. Darüber hinaus hat ein Ölwechsel auch die Funktion, Rückstände, Abrieb und Kraftstoffeinträge vor allem bei Dieselmotoren aus dem tribologischen Gesamtsystem Motor auszuleiten.
Ein Ölwechsel alle 12tkm ist weder für Diesel, noch für Benziner zu früh!

...

@ChrisH1978

Das ist alles bekannt und nichts Neues.
Nur könnte man mit diesem Argument auch gleich fordern, alle 1000 km das Öl zu wechseln.

Sorry; ich bin kein Gegner von vorgezogene Ölwechseln. Doch man kann es auch übertreiben. Bei den heutigen modernen Synthetikölen ist das nicht erforderlich. Die Fahrzeughersteller haben nicht umsonst ihre Empfehlungen.
Insofern sind manche abweichenden Meinungen einfach nicht hilfreich, da sie den Normalfahrer verunsichern.
Wer glaubt, es besser zu wissen, kann ja wechseln wie er will. Sollte aber das nicht als zwingend notwendige Vorgabe machen. Das ist einfach falsch!

Dann wird er dort aber gevierteilt.

Es gibt genügend Nachweise, dass die Longlifeintervalle dem Motor langfristig schaden und die Öle eben nicht auf Haltbarkeit, sondern eher auf Effizienz ausgelegt sind. Und das sind eben Kompromisse, wo einzelne Eigenschaften schlechter bei weg kommen.

Falsch ist Deine Aussage eher, dass eben „neue“ Öle das toll mitmachen. Man muss daraus keine Wissenschaft machen und für einen Autobesitzer, der eh nur 3 Jahre fährt, ist das alles auch völlig ok. Nur ist der F3x kein Neuwagenleasingauto mehr 😉

die ganzen longschleif 0w30 5w30 30000km intervalle besonders in dieselmotoren rächen sich bei autos ab 5 jahren und 150tkm laufleistung

Richtig. Insbesondere die Mechanik des Steuertriebs reagiert empfindlich auf Verschleiß. Beim N55 helfen insbesondere die frühen Ölwechsel die Pleuellagerschäden zu begrenzen.
Ich lasse bei jedem Ölwechsel (5-10tkm) mein Öl analysieren und habe schon einiges hier auf MT hierzu angemerkt - von signifikanten Viskositätseinbußen der Shell Helix-Öle, zu Kraftstoffeintrag oder TBN.

Gerade der N57 hat bei Kurz- und Mittelstrecken einen nicht unbeachtlichen Kraftstoffeintrag, weswegen gerade da ein kürzeres Intervall ebenfalls Sinn macht.

Ich will an der Stelle auch nochmals auf Tomelino verweisen, der selbst viel Erfahrung mit dem N55 hat und in einem bebilderten Beispiel mal seine Erfahrungen zur Korrelation zwischen Longlife, Ablagerungen und Verschleiß im Ventiltrieb hingewiesen hat. Besser kann man die Vorteile eines frühen Ölwechsels nicht beschreiben.

Neue Öle: Heija, eigentlich geht man aus Emissionsgründen zu immer weiter dünneren Ölen - auch innerhalb einer Viskositätsklasse. Dazu hat die überwiegende Anzahl von Herstellern aus Kostengründen auf HC-Öle umgestellt, da man diese heute so additivieren kann, dass diese die Anforderungen im LL-Intervall gerade so erfüllen kann. Das bedeutet nur nicht per se besser, sondern ist vielmehr eine wirtschaftliche Entscheidung den Gewinn zu maximieren.
Bloß haben die Additive den Nachteil, dass die Scherkräfte den langkettigen Molekülen stärker zusetzen und man daher gerade solche Öle über die Laufzeit nicht mit PAO-Ölen vergleichen kann. Deswegen fallen die … Shell-Öle auch immer wieder so schnell ab.

Und auch bei der Aussage bin ich bei @Lexmaul23 , dass natürlich der Fahrer, der die Kiste in den ersten Jahren fährt, nichts davon hat. Wer aber das Beste für sein mechanisches System möchte, handelt anders und wechselt früher.