Ölfrage (mal wieder)
Hallo,
mein im Mai mit ca. 45 000km gekaufter T2 soll einen Ölwechsel bekommen. Habe ihn beim Händler gekauft, allerdings bin ich keinesfalls sicher, dass die Wartungen fristgerecht gemacht wurden. Ja, Stempel im SH u. Unterschrift vorhanden, sonst aber nix weiter, auch kein Ölzettel im MR.
Ich gehe davon aus, dass das empfohlene 0w-20 einzig dem sog. "Klimaschutz" dienen soll. Da ich kein Mitglied dieser Glaubensgemeinschaft bin, vermute ich, dass vielleicht ein 5w-30 (beispielsweise RAVENOL RSP) eine sinnvolle Alternative sein könnte. Gäbe es dagegen irgendwelche Einwände von "Wissenden"?
Danke schon mal und Grüße.
15 Antworten
@Eyespot dein Fahrprofil ist unkritisch sofern du jährlich das Öl wechselst. Volvo hat für diese Öle keine eigene Freigabe. Vollsynthetische Öle mit der Ford Norm wirst du nicht finden. Wenn du eins möchtest, dass der Sache am nächsten kommt, dann das Shell Ultra Helix AF 5W-30.
Im Prinzip musst du nur auf A5/B5 achten.
@Motorkult Das Hydrostößel nach dem Kaltstart erstmal klappern ist völlig normal. Hauptsache es fängt sich nach kurzer Zeit. Übermäßiges Klappern ist ein Zeichen für Verschleiß. Da das Öl warm immer wesentlich dünner ist als kalt, müssten die Stößel ja weiter klappern, wenn das Öl zu dünn wäre. 0W Öle sind warm nicht weniger dick oder dünn als andere Öle, kalt ölen sie einfach schneller durch.
A5/B5 ist spritsparender als A3/B4, deshalb auch von Volvo favorisiert. Auf dem Prüfstand zählt jedes Gramm CO2.
Auch für die 5 Zylinder hat Volvo keine eigene Freigabe. Vollsynthetische 0W-30 A5/B5 gibt es etliche.