Ölfilterträger
Hi
Hab mal ne frage wegen den Ölfilterträger ich habe mir so einen eingebaut.
Was für einen Ölfilter brauche ich dazu habe einen vom Glf 2 der ist scheisse weil er undicht ist (dichtung wahrscheinlich zu klein ? ) welche Ölfilter würdet ihr empfehlen.
Der passt der Ölfilterträger ist von Empi.
Hier ist noch ein Foto davon
www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/SCHMIER2.asp
Würde den Ölfilter gerne Beim ATU kaufen weil der bei uns um die Ecke ist.
23 Antworten
Dichtung mit einem Tropfen Öl bestreichen und einfach gut handfest mit beiden Händen anziehen... was de halt zusammenkriegst 😉
Ähm, diese billig Taiwan Dreckgussteile sind schon im Katalog undicht... schau dir bloß mal die Dichtfläche an, Kratzer, Schlagstellen, schief... naja, Dreckzeug eben, muss ja undicht sein.😠
Erstmal saubermachen und die Dichtfläche planen, richtig entweder mit der Fräse drüber oder im Handbetrieb : FEILEN 🙂 Geht auch mit etwas Übung...
Was jetzt kommt ist komplizierter als gemein hin bekannt.
Du brauchst nicht nur einen passenden Filter, von der Dichtung her, sondern auch das Innenleben muss passen, denn du musst einen mit Differenzdruckventil INNEN(im Filter) haben. Es gibt welche mit, welche ohne.
Das o.g. Ventil verhindert dir beim kompletten Zusetzen des Filters den Motorschaden, weil kein Öl mehr durchkommt. Es wird mit einer Feder+Kugel EIN /AUSgang verbunden und bei einem bestimmten DIFFERENZdruck(!)öffnet das Kugelventil. Der kann so um 0,5bar liegen, heisst bei 3bar Vor Filter und 2,5bar nach Filter macht es auf, aber auch bei 5,5bar vor und 5bar nach Filter = eben Differenzdruck.
Bei 0,4bar ist es zu und es wird gefiltert.
Beim Typ4 z.B. ist es unnötig, da er ein Ü.-ventil im Träger hat. Diese Filter haben nur Papier drin und sind nix für dich bzw. für Öl.-träger ohne Differnzdruckventil.
Ich empfehle dir dich mal kundig zu machen ob du so ein Ventil schon im Träger hast (glaube ich nicht) und dir einen passenden Filter dafür 1x von Empi z.B. zu kaufen und dann mit einer Nummer auf dem Filter irgendwo im Netz eine Vergleichsnummer zu suchen, von MANN z.B. oder KNECHT oder BOSCH.
Ich glaube nicht das EMPI extra Filter anfertigen lässt.
Ich denke mal du - und andere- haben das verstanden. Meinem Kollegen ist es nämlich kürzlich passiert; warum auch immer das Filter nach 6000km dicht war, hätte er einen Motorschaden gehabt, wenn nicht sein Öldruckmesser "0" angezeigt hätte.
Mir war das auch neu und wir kümmerten uns um diese Angelegenheit und fanden das oben gesagte.
Es gibt eben unterschiedliche Einbauten in Filtern.
Übrigens fand ich dabei auch den Berstdruck der normalen, käuflichen Filter: 20bar(MANN)- ist schon was.
Hallo Zusammen,
habe auch den Ölfilterträger von Hoffmann Sp. Mein Problem ist dass nach dem Einbauen erstmal alles dicht war. Bei höheren Drehzahlen ist dann nach ner halben Betriebsstunde die Filterpatrone undicht geworden und die Sauerei begann 🙁
Es hat oben den Dichtring am Filter an einer Stelle rausgedrückt.
Den Träger habe ich vor Einbau geprüft, ob der Übergang zum Filter plan ist, Ergebnis war dass er nicht 100% plan war, aber die Abweichung für mich ok war. Jetzt suche ich nach ner Lösung, war der Öldrück zu hoch, beim Typ 4 gibt es glaub ich ein Überdruck Ventil, dass die Patrone vor zuviel Druck schützen soll oder muss der Übergang 100% plan sein, damit mir nicht wieder die Sauerei passiert! Hat da jemand Erfahrung mit den Ölfilterträger. Hätte gerne in meinem externen Ölkreislauf den Ölfilter drin.
Gruß
1303_4_fun
Mir macht das ".. Dichtring rausgedrückt..." bei dir Sorgen. Das passiert eigentlich nur, wenn der Filter nicht richtig angeschraubt wurde oder der Blechrand eher am Träger anliegt als der Dichtring.
Oder..... der sass schon zu bei der ersten Inbetriebnahme mit Dreck.
Typ4 Filter - siehe weiter oben. Ist ein Differezdruckventil, kein Überdruckventil; das ist weiterhin in jedem Käfermotor und zwar der Regelkolben.
hab mir auch einen Ölfilteradapter ersteigert bei Ebay (hoffe das kann man hier sagen). Nur habe ich das gute Stück bekommen, allerdings ohne den Filter, nur eben den Adapter. Jetzt weiß ich auch nicht, welchen Ölfilter ich brauch. Auf dem Bild ist ja zu sehen, dass da eine VW-Nummer drauf ist, nur welche. Der Typ, der mir das Paket verkauft hat, hat bisher auch noch nicht auf meine Fragen geantwortet. Vielleicht weiß ja einer von euch, welchen ich nehmen kann und ob ich auf die genannten Probleme von "FlatFour" ebenso achten muss.
Zitat:
Original geschrieben von beetleschmied
hab mir auch einen Ölfilteradapter ersteigert bei Ebay (hoffe das kann man hier sagen). Nur habe ich das gute Stück bekommen, allerdings ohne den Filter, nur eben den Adapter. Jetzt weiß ich auch nicht, welchen Ölfilter ich brauch. Auf dem Bild ist ja zu sehen, dass da eine VW-Nummer drauf ist, nur welche. Der Typ, der mir das Paket verkauft hat, hat bisher auch noch nicht auf meine Fragen geantwortet. Vielleicht weiß ja einer von euch, welchen ich nehmen kann und ob ich auf die genannten Probleme von "FlatFour" ebenso achten muss.
Hallo
Ich hab' bei mir auch eine Ölpumpe mit Ölfilter dranne eingebaut.
Ob das jetzt haargenau die gleiche ( Hersteller ) ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Bei mir passen die gleichen Ölfilter drauf, die mein Golf 2 ( 70 Ps ) auch hat.
Kannste ja mal probieren
Schöne Grüße - Markus
Die Seiten von MAHLE, KNECHT, MANN haben so Umschlüssellisten; musste mal reingucken.
Aber, wenn es geht, hätte ich gerne ein Bild von der Trägerdichtfläche. Vielleicht sieht man was.
Also von Mann Filter ist bei Hoffmann Sp. der W719/5 abgebildet. Werde mal diese Woche zu meinem Teile Händler fahren und mir den Filter holen. Die können dann mir auch sagen wo der Filter sonst noch reinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Aber, wenn es geht, hätte ich gerne ein Bild von der Trägerdichtfläche. Vielleicht sieht man was.
Wenn ich es nicht vergesse, mach ich heut abend mal ein Bild und stell es hier rein.
Habe mich auch mit diesem Thema beschäftigt. Gut geeignet sind FRAM HP-1 und Mann W 940/1 sowie gleichwertige.
Bei Mann Filter gibts einen sehr guten Online-Katalog.
Viel Erfolg!
Roman
http://www.mann-hummel.com/.../index.html?...
Vielen dank an Roman, der wohl die meisten Fragen damit beantwortet hat, denn o.g.( etwas "tiefergehender" link von Roman) beinhaltet auch das Umgehungsventil - alles zum anklicken.
Zu meinem Ölfilterträger hab ich eine originale VW Nummer dazu bekommen. Sie lautet:
VW030115561C - bei z.B. ATU gibts da einen passenden Ölfilter für 14,59€ - falls es jemand interessiert und braucht...
Hallo ich muss nochmal das problem mit der Rausgedrückten dichtung aufnehmen ich hab das selbe Problem Hab schon Mahle, Mann,originel vw versucht der Vw hielt wenigstens bis zum ersten Gasstoß Hatt da jemand erfahrung ob diese Verstärkten ölfilter Von Fram das problem beheben?
Mfg Matthias