Öldruckschalter !!

Audi 80 B3/89

Hallo Leute !

Bei meinem Cab 2,3 leuchtet nach ca. 5s Motorstart die Ölwarnlampe. Ablauf : Zündung ein, Warnlampe geht an. Motor an, Öldruck baut sich auf (5bar). Der 0,3 bar Schalter , an dem sich auch der 2te Kontakt für die Öldruckanzeige befindet, öffnet sich sofort nach einschalten des Motors und schaltet die Warnlampe aus. Nach ca 5s geht die Warnlampe bei vollem Öldruck wieder an. Wenn ich am 1,8 bar Druckschalter das Kabel abziehe geht die Lampe wieder aus !

Ist es richtig das der 1,8 bar Druckschalter ein Schließer ist, also bei erreichtem Druck gegen Masse schaltet ?
Der 0,3 er schaltet genau andersrum !!

Danke für Eure Hilfe

17 Antworten

Hallo!
Mach mich morgen mal kundig...
MFG
Michael

Das wäre super !

Habe das Cab erst seit September.
Nehme mal an das der Vorbesitzer auch schon Schwierigkeiten hatte und einfach die Warnlampe ausgebaut hat. Ich habe die fehlende Ölwarnlampe erst jetzt wieder ins KI eingebaut.

Freundliche Grüße, Chris

Moin,
der 1,8 Bar Schalter ist ein Schließer, und der 0,3 Bar ist ein Öffner.

Gruß

Hallo!
Richtig, hätte Ich jetzt auch gemeint. Wenn die Schalter i.O. sind, könnte es sein, das der Öldruck zu hoch ist (über 2000U/M). Öldruckregelventil, welches am Sieb in der Ölwanne sitzt könnte nicht öffnen, zw. Verschmutzung....
MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michel2


Hallo!
Richtig, hätte Ich jetzt auch gemeint. Wenn die Schalter i.O. sind, könnte es sein, das der Öldruck zu hoch ist (über 2000U/M). Öldruckregelventil, welches am Sieb in der Ölwanne sitzt könnte nicht öffnen, zw. Verschmutzung....
MFG

Das ist wohl nicht richtig, denn er schreibt ja, das der Öldruck aufgebaut wird, dies wird im ZI angezeigt, also gehe ich in der Annahme das der Schalter einen weg hat. Das MC oder AC misst ja den Öldruck bei einmal beim Leerlauf, und einmal bei ca. 2800 Upm

Ich hab hier zwei Angaben wo man den Schalter messen kann.
Einmal am ZRT T5/1 (Schwarzer Stecker 5 Fach) oder am T6g/6 (weißer steckter 26 oder 14 Fach am AC oder MC Weiß/Graue Leitung)
Auszug aus einen Rep. Leitfaden:
Messung:
Zündung an = 0V
Motor an, Drehzahl größer 2800 Upm = Batteriespannung ~ 12V-14.4V

Gruß

Welcher Schalter soll denn defekt sein ?

Der 1,8 bar Schalter schaltet bei erreichtem Druck gegen Masse. Das ist angeblich richtig ! Warum springt dann die Warnlampe an ? Einen elektrischen Überdruckschalter gibt es jawohl nicht, oder?

Danke für Eure Mithilfe!
Gruß, Chris

habe auch ein kleines problem bei meinem pm...

und zwar tritt der fehler sporadisch auf vllt einmal in 2wochen.

also zu mienem problem:

wenn ich fahre leuchtet plötzlich die ölkontrolllampe auf nur für 0,5 bis 3 sekunden.

öl ist auf max...

also viele vermuten das ein öldrucksschalter dann einen kurzen hat aber ich möchte noch eure meinung dazu hören.

werde wohl diese woche den öldruck prüfen

mfg

cisco

Pusch^^ ehm push^^

joa will antwort^^

danke😉

hallo

ich weis jetzt nicht ob meine Frage unbedingt hier herein passt, aber ich stell sie trotzdem mal.

Sobald mein NG die 90°C Wassertemperatur erreicht hat fällt der Öldrück auf ca. 4 - 4.5 bar (unter Last; laut Anzeige) ab. Sobald er jedoch noch kälter ist, ist er auf den vollen 5.
Auch verliert er, zwar nicht krass, aber spürbar Leistung (im Vergleich dazu wenn er noch kalt(kälter) ist).
Der Wagen hat jetzt ~280.000km drauf.

An was kann das Liegen?
Kolbenringe?

Wie kann ich den Fehler feststellen?

Liebe Grüße

ha dazu hab ich auch nochwas:

undzwar ist bei mir der öldruck laut ZI unter volllast und wenn er kalt ist immer über 5bar.

kann das sein?
oder liegts am ZI?

Wir waren mal bei meiner Ölwarnlampe !

Kann mir da noch jemand weiterhelfen ?

Danke Euch.

Gruß Chris.

Zitat:

Original geschrieben von elektro28


Welcher Schalter soll denn defekt sein ?

Der 1,8 bar Schalter schaltet bei erreichtem Druck gegen Masse. Das ist angeblich richtig ! Warum springt dann die Warnlampe an ? Einen elektrischen Überdruckschalter gibt es jawohl nicht, oder?

Danke für Eure Mithilfe!
Gruß, Chris

1. Ähmm, hast du die Leitung vom Öldruckschalter zum KI mal überprüft ? (ich habe im meinen vorherigen Beitrag geschrieben wo man es misst).

2. Hast du mal überprüft, ob der Vorbesitzer mal das MC wegen eines defektes ausgetauscht hat, und unwissentlich eines vom V6 eingebaut?

3. Das MC kann einen internen Schluss haben, und selbst defekt sein.

Gruß

Die Leitung zum Druckschalter muss ja ok. sein.
Wenn ich sie am Druckschalter abziehe geht die Lampe aus.
Der Druckschalter schaltet gegen Masse, also Lampe an.

Wie funktioniert die Drehzahlabfrage ? Die müsste ja noch zwischen Druckschalter und Lampe liegen.

Gruß Chris.

Zitat:

Original geschrieben von elektro28


Die Leitung zum Druckschalter muss ja ok. sein.
Wenn ich sie am Druckschalter abziehe geht die Lampe aus.
Der Druckschalter schaltet gegen Masse, also Lampe an.

Wie funktioniert die Drehzahlabfrage ? Die müsste ja noch zwischen Druckschalter und Lampe liegen.

Gruß Chris.

Also ich weiß nicht ob man nur durch abziehen der Leitung eine 100% Sicherheit hat, das der Schalter i.O. ist.

Naja, es gibt ja noch die Möglichkeit das jemand den Schalter vertauscht hat, oder..... oder..... oder..... Vielleicht ist es gar nicht der 1,8 Bar sondern der 0,3 Bar Schalter. Das sollte man aber schon raus finden können?? (Abziehen der Leitung, umgekehrte Funktion der Schalter usw.)

Und die Drehzahlabfrage passiert in MC intern. (deswegen mein Einwand mit V6 Motor)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen