Öldruckprobleme M112
Hallo...schon wieder ein neues Problem an meinem W208 BJ97. 320er 197000km runter.
Ich habe seit ein paar Wochen ein leichtes Stößelklackern, war nur tageweise mal...dann wieder nichts. Heute war es wieder da, dachte ich messe mal Öldruck. Motor war warm. Im Stand ca. 600U/min war er bei einem bar, sobald ich Gas gab ging er auf 2,7bar hoch, mehr nicht... MB gibt angeblich >3bar an...
Nun meine Frage hat von euch einer Erfahrung mit dem Öldruck, bzw liegt es an der Pumpe oder eher am Überdruckventil...ich will keine Ferndiagnose sondern eher Erfahrungswerte...und was ggf beim Ölpumpenwechsel zu beachten ist, bzw was die Dinger überhaupt kosten...
Einfach mal losschreiben...danke
Achja...Ölwechsel ist vor 3000km erst gemacht worden, vollsynth 5W40...
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
hast du den ölwechsel seber gemacht? oder machen lassen?
im kunstoffölfiltergehäuse! wo der ölfilter draufgesteckt wird, sind dichtringe verbaut! die dichten ölkanäle ab und können bei fehlen oder undichtigkeit öldruckprobleme verursachen! und zwar genau solche wie du sie beschreibst! es könnte auch sein das der komplette ölfilterdorn fehlt oder gebrochen ist!
mfg
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TS 311
Hallohabe auch das Problem mit dem gelegentlichen tickern beim 320er meiner Frau
jetzt meine Frage ?
kann ich den Öldruck selbst prüfen oder geht das nur mit Spezialwerkzeug oder beim Freundlichen in der Werkstatt
schönen Sonntag TH
wenn du ein Öldruckmessgerät hast kannst du das sebst machen...ich habe mir eins für knappe 50euro geholt, reicht für den heimgebrauch...rechnest du dagegen das du in die werkstatt fährst zahlst du für die stunde auch 80euro....
bei mir waren es doch auch die stößel....das mit dem öldruck war zufall...es hat die tage wieder angefangen, habe sie heute alle 18 getauscht....jetzt schnurrt er wieder....