ÖldruckProbleme 16V KR

Hi,

Habe Probleme mit dem Öldruck...

-Öldrucklämpchen geht an sobald das Öl (momentan schon bei) ca. 95°C ist... Und die Drehzahl bei ca. 2500UPM. Einmal kurz gas geben is es wieder weg...

Habe Geber, Kabel und Steuergerät geprüft...

***FEST STHET ES LIEG WIRKLICH AM ÖLDRUCK!!!***
Sobald mir meine VDO Anzeige etwas unter 2 bar anzeigt geht das Lämpchen an...

Was is bisher getan bzw. festgestellt habe:

- Metallstückchen in der Ölwanne. Sehr weich, einfach brechbar und nicht magnetisch! Daher schliesse ich aus dass es von einem Lager kommt... BILD siehe unten...

- Pleullagerschalen erneuert
- Ölpumpe erneuert
- Öl + Filter erneuert
- Kurbelwellengehäuseentlüftung demontiert, gereinigt

Von unten is nix zu sehen... Hatte auch den Ventildeckel offen da is auch nichts zu sehen...

Ich weiss langsam echt nicht mehr wo ich noch nach sehen soll... Wie schon gesagt Problem besteht immer noch...

-Nockenwellen haben keine Lager... Die Nebenwelle soweit ich weiss auch nicht... Aber irgendwie sind die Bröckchen auch zu zerbrechlich um ne Lagerschale oder sonstiges darzustellen...

Was mir sehr helfen würde wenn mir jemand nen Ölkreislauf Plan vom 16V (KR) schicken könnte oder wenn jemand das Problem kennt und mir sagen kann an was es liegt...

Weiss jemand welchen Öldruck ein GESUNDER 16V hat??? Irgendwie ne Tabelle oder sowas... Was habt ihr bei ca. 100°C Öltemp und ca. 2500UPM fürn Druck???

Ich dreh noch druch :-a
Ich mein es kann ja nur etwas sein dass mit dem Ölkreislauf zusammen hängt oder?

Die Lagerschale ist mit auf em Bild wegen dem grössenverthältniss...

http://www.golf2tuning.privat.t-online.de/DSCF0004.JPG

34 Antworten

Re: ÖldruckProbleme 16V KR

Zitat:

Original geschrieben von OG_Freeze


Hi,

Habe Probleme mit dem Öldruck...

-Öldrucklämpchen geht an sobald das Öl (momentan schon bei) ca. 95°C ist... Und die Drehzahl bei ca. 2500UPM. Einmal kurz gas geben is es wieder weg...

Habe Geber, Kabel und Steuergerät geprüft...

***FEST STHET ES LIEG WIRKLICH AM ÖLDRUCK!!!***
Sobald mir meine VDO Anzeige etwas unter 2 bar anzeigt geht das Lämpchen an...

Was is bisher getan bzw. festgestellt habe:

- Metallstückchen in der Ölwanne. Sehr weich, einfach brechbar und nicht magnetisch! Daher schliesse ich aus dass es von einem Lager kommt... BILD siehe unten...

- Pleullagerschalen erneuert
- Ölpumpe erneuert
- Öl + Filter erneuert
- Kurbelwellengehäuseentlüftung demontiert, gereinigt

Von unten is nix zu sehen... Hatte auch den Ventildeckel offen da is auch nichts zu sehen...

Ich weiss langsam echt nicht mehr wo ich noch nach sehen soll... Wie schon gesagt Problem besteht immer noch...

-Nockenwellen haben keine Lager... Die Nebenwelle soweit ich weiss auch nicht... Aber irgendwie sind die Bröckchen auch zu zerbrechlich um ne Lagerschale oder sonstiges darzustellen...

Was mir sehr helfen würde wenn mir jemand nen Ölkreislauf Plan vom 16V (KR) schicken könnte oder wenn jemand das Problem kennt und mir sagen kann an was es liegt...

Weiss jemand welchen Öldruck ein GESUNDER 16V hat??? Irgendwie ne Tabelle oder sowas... Was habt ihr bei ca. 100°C Öltemp und ca. 2500UPM fürn Druck???

Ich dreh noch druch :-a
Ich mein es kann ja nur etwas sein dass mit dem Ölkreislauf zusammen hängt oder?

Die Lagerschale ist mit auf em Bild wegen dem grössenverthältniss...

http://www.golf2tuning.privat.t-online.de/DSCF0004.JPG

Re: ÖldruckProbleme 16V KR

Hallo!
Bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Ich hatte aber genau das gleiche Problem mit meinem 16v!
Mein Onkel, der 40 Jahre bei VW gearbeitet hat, riet mir einfach den Öldruckgeber, welcher original 1,8 bar +/- 0,2 hat gegen einen kleineren (1.6 oder 1.4), auszutauschen. Somit liegst du nicht mehr genau an der Toleranzgrenze! Ich hatte danach endlich Ruhe mit dem nervigen Piepsen!!!
Wenn allerdings nach Außtausch des alten (1,8 bar)Ölhochdruckschalters gegen einen niedrigeren (1,6 oder höchstens 1.4) das Problem immer noch auftritt, dann weiß ich es leider auch nicht. Aber versuchen würd ich es, weil der Öldruckschalter nur 5€ kostet!!!!

Mfg

ILja

Re: Re: ÖldruckProbleme 16V KR

Hallo nochmal!
Wollte noch was hinzu fügen, und zwar ist ein Öldruck von 1,6- 1,8 bar bei 2000- 2300 u/min in Ordnung. Du schreibst ja, daß wenn du Gas gibst, der Summer aufhört, d.h. der Öldruck steigt dann. Der Öldruck deines Motors liegt an der Grenze des Öldruckgeberwertes von 1,8 bar. Der summer, welcher im Tachogehäuse liegt, soll ab einer Drehzahl von 2150U/min Alarm anschlagen wenn der Öldruck unter 1,8 bar sinkt und da die Öldruckgeber eine Toleranz von +/- 0,2 bar haben, schlägt der Summer schon zu früh( bei 2 bar) an. Ich bin mir deswegen ziehmlich sicher, weil ich auch länger dieses Problem hatte. Hättest du gar keinen Öldruck, dann wäre der Motor schon längst hinüber.

Also,
Viel Erfolg!

Ilja

Hab ich mir auch schon überlegt aber ein gesunder 16V hat mehr Druck wie ein normaler Motor deshalb ist 1,8bar das minimum was er haben sollte...

Habe meinem Motor zerlegt... Lager der Nabenwelle defekt... Das gleiche wirst su wohl auch haben muss ne 16V Krankheit sein... Habe das bei 3 verschiedenen Blöcken...

Ähnliche Themen

Hallo!
ich glaube eigentlich nicht, dass meine Nabenwelle defekt ist. Wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann steigt auch mein Öldruck. Dass heißt wenn ich bei 2000U/min im 2. Gang Vollgas gebe dann Steigt der Öldruck von 1.8 bar auf 4-4.8 bar bei einer Drehzahl von 3500-6000 U/min. also in Ordnung. Ich habe damals extra eine Vdo- Öldruckanzeige zur Kontrolle eingebaut. Für die 0.2 bar, die mir bei 2150 U/min fehlen, lohnt es sich nicht, den Motor zu überholen. Hätte ich einen Öldruck von 2 bar bei 4000- 6000 U/min, dann hätte ich schon eher ein Problem! Aber du hattest ja auch Metallteile im Öl gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen