ÖldruckProbleme 16V KR
Hi,
Habe Probleme mit dem Öldruck...
-Öldrucklämpchen geht an sobald das Öl (momentan schon bei) ca. 95°C ist... Und die Drehzahl bei ca. 2500UPM. Einmal kurz gas geben is es wieder weg...
Habe Geber, Kabel und Steuergerät geprüft...
***FEST STHET ES LIEG WIRKLICH AM ÖLDRUCK!!!***
Sobald mir meine VDO Anzeige etwas unter 2 bar anzeigt geht das Lämpchen an...
Was is bisher getan bzw. festgestellt habe:
- Metallstückchen in der Ölwanne. Sehr weich, einfach brechbar und nicht magnetisch! Daher schliesse ich aus dass es von einem Lager kommt... BILD siehe unten...
- Pleullagerschalen erneuert
- Ölpumpe erneuert
- Öl + Filter erneuert
- Kurbelwellengehäuseentlüftung demontiert, gereinigt
Von unten is nix zu sehen... Hatte auch den Ventildeckel offen da is auch nichts zu sehen...
Ich weiss langsam echt nicht mehr wo ich noch nach sehen soll... Wie schon gesagt Problem besteht immer noch...
-Nockenwellen haben keine Lager... Die Nebenwelle soweit ich weiss auch nicht... Aber irgendwie sind die Bröckchen auch zu zerbrechlich um ne Lagerschale oder sonstiges darzustellen...
Was mir sehr helfen würde wenn mir jemand nen Ölkreislauf Plan vom 16V (KR) schicken könnte oder wenn jemand das Problem kennt und mir sagen kann an was es liegt...
Weiss jemand welchen Öldruck ein GESUNDER 16V hat??? Irgendwie ne Tabelle oder sowas... Was habt ihr bei ca. 100°C Öltemp und ca. 2500UPM fürn Druck???
Ich dreh noch druch :-a
Ich mein es kann ja nur etwas sein dass mit dem Ölkreislauf zusammen hängt oder?
Die Lagerschale ist mit auf em Bild wegen dem grössenverthältniss...
http://www.golf2tuning.privat.t-online.de/DSCF0004.JPG
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OG_Freeze
Ich dreh noch durch mit dem Karren... Heut morgen hat das Lämpchen vom Wasser geblinkt... Das ghet doch normalerweise nur dann an wenn das Wasser zu heiss ist oder irre ich mich da???
Bez. Nebenwelle... Hat die jemand schoneinmal ausgebaut???
Um die Nebenwelle ganz raus zu bauen,must du warscheinlich leider den Motor ausbauen,weiß nicht wieviel Platz du zum rausziehen hast!Die ist an der Riemenseite in den Motor gesteckt und geht ganz durch den Motor bis zur Ölpumpe durch!Vorher must du komplett den Zahriemen und Riemenrad der Nebenwelle abnehmen und darunter befindet sich noch ein Metallblech!Dieses muß auch ab!Die Welle ist darunter mit 2 Schrauben gesichert!Wenn du die Welle da rausziehst,leicht dabei drehen und nicht raushebeln,sonst ist die auch noch hin!!!!Viel Spass
Golf1Power
@golf1power
@golf16vau
@all
Ihr hattet von einem 827er Block die Rede... In welchen Motoren ist der überall verbaut??? Ich hab heute von nem Freund nen Block von nem 90PS 1,8L gekriegt... Der hat alle Anschlüsse aussen wie auch mein 16V... Selbst die Kopfdichtung vom 16V passt, alle Kanäle gleich wie beim 16V... platzierung der Ölpumpe gleich und auch die Fest eingepassten Lagerschalen von der Nebenwelle... Der Block hat erst ca. 40tkm runter... Da wäre halt perfekt zum neu aufbauen... Weiss jemand ob dies der selbe Block wie der vom 16V ist??? Also ich geh mal davon aus dass da alles reinpasst Kurbelwelle, Kolben usw... Ausserdem glaube ich kaum das VW z.B. 30 verschiedene 1,8L Motorblöcke baut...
mfG
FreeZe
also die zwischenwelle kannst du mit ein paar tricks auch im auto ausbauen : du musst alle Motorhalter aufschrauben, dann bockst du das getriebe mit einem wagenheber ganz rechts auf. dadurch geht die seite des motors wo der Zahnriemen ist nach unten. Nun kannst du mit hilfe eines Hebels und einem alten Keilriemen den Motor noch ein stück weiter nach unten ziehen. dadurch sollte die Welle am linken Träger unten vorbegehen.
Zum Motor.
Theoretisch kannst du jeden 827er block nehmen und den Inhalt dort einpflanzen. das einzige was nicht passen könnte is die Kurbelhausentlüftung, kann man sich aber notfalls was basteln.
ajo, hab grad dein sig gelesen, ich hab einen kr block rumliegen, kolben plus 3pleuel sind noch drinnen. den würd ich dir für eine unkosten pauschale überlassen!
Ähnliche Themen
@ OG_Freeze
Das mit dem 90 PS Block würde ich lieber lassen.
Der 16V hat unter den Kolben Ölspritzdüsen zur Kühlung. Und die hat der 90 PS´ler leider nicht.
Die Ölpumpe ist anders übersetzt und vom Diesel und der Rest ist soweit ich weis auch anders ausgelegt. Aber von den Maßen her würde das schon passen.
Zum Thema:
Bin froh dass ich nicht der einzige bin dem es mit den Sch.... Spänen so geht.
Bei mir waren auch alle Lagerschalen in Ordnung und der Kopf war auch tadellos.
Dann hab ich gemerkt, dass das untere Gleitlager (oder war da gar keins?) Verdammt ausgelutscht und verrieft ist. Dachte die kommen von daher, aber wenn´s von der Zwischenwelle kommt... Na gut.
Wie lange hält das noch ungefähr wenn es einmal anfängt?
@golf16vau
Das wäre super... *freu* Weisst du wieviele km der Block runter hat? Was verstehst du unter einer unkosten Pauschale???
@Frank62
Das ist mir heute auch aufgefallen dass die Ölspritzdüsen fehlen =( Naja... Was meinst du mit unterem Gleitlager???
Also ich hab jetzt schon wieder ca. 1000km drauf seit ich das Problem hab... Also von der Leistung her und vom Motorgeräusch keine änderung, nur dass mir des öfteren dieses scheiss Öldruck Lämpchen ins Gesicht lächelt *grr* Und logischerweise fahre ich sehr ungern mit dem Auto... Irgendwie tut mir der Motor leid *gg*
ÄÄhm, Soprry. Klar dass das nich zu verstehen ist. Also: Ich meinte die untere Lagerung von der Welle, welche von der Zwischenwelle zur Ölpumpe geht. Die Durchführung durch den Steg, an welchem die Pumpe festgeschraubt wird. (Auch nich viel besser zu verstehen, oder?!?! 😁)
hm das was du meinst sind messing lager, die kannst du ohne probs wechslen! brauchst bloß mit dem zeug zu ner schleiferei gehen, die machen dir eine
@golf16vau
Das wäre super... *freu* Weisst du wieviele km der Block runter hat? Was verstehst du unter einer unkosten Pauschale???
mit was muss ich zu denen gehen? Mit dem Block oder mit dem (ex)lager? Wie krieg ich das raus und wieder rein?
Die selben Späne wie OG hatte ich aber auch. zusätzlich aber eben auch feine späne, welche dann wohl von der Pumpenlagerung kommen. Was kann kaputtgehen wenn das untere Lager nicht mehr in Ordnung ist? Die Pumpe ist doch durch die Schrauben befestigt, und dadurch doch auch die Wele geführt. Oder nich?
so servus,
sorry das es etwas länger gedauert hat,
also mit den alten Lagern und der Ölpumpe gehst du zu nem Motorinstandsetzter bzw. Zylinderschleiferei. Die machen dir das normal für kleines Geld!
@og_freeze: naja das problem liegt warscheinlich an der Logistik! ich kann den block zwar über UPS problemlos verschicken, wird aber sicher so um die 50€ kosten. Hab die preisliste da aber keine Ahnung wieviel der Block wiegt. Der Block selber hat schätze ich so um die 150tkm runter(kreuzschlief sieht wie neu aus). Als Pauschale was du mir freiwillig gibts 😉, ich such noch nachnem Kabelbaum von nem KR Motor oder sowas in die Richtung =)
@golf16vau
Son Motorblock wieg schon einiges... Ich schätze mal min. 50kg... Ich weiss jetzt was bei mir am Arsch is... Und zwar die Lager der Nebenwelle... Hatte diese drausen... Beide Lager sind angebröselt... Schau doch mal bitte bei deinem Block nach... Kabelbaum hab ich leider keinen mehr vom 16V nur von nem 75PSler...
@all
Kann man die Lager der Nebenwelle wechseln lassen??? Bei VW gibt es diese soweit ich weiss nicht...
Gebrauchte Motoren findest du bei Ebay ,da kommen die Dinger mit ca. 140 TKm für 170 € unter den Hammer !:-)
Grus
wegen der Zwischenwellenlager
Hallo,
die Zwischenwellenlager gitbs natürlich auch als Ersatzteile, nur nicht bei VW. Man kann sie z.B. über ebay kaufen. Für meine neuen habe ich 17€ bezahlt. Zum Umpressen muß der Block allerdings ausgebaut und fast komplett zerlegt werden, sonst kommt man nicht vernünftig ran. Ich habe mir zum Umpressen extra ein Werkzeug gebaut. Bei mir laufen die Lager jetzt seit einem halben Jahr ohne Probleme. Soviel nur zum Thema, daß man die Lager nicht zu kaufen bekommt, oder nicht wechseln kann.
MfG,
Stephan L.
Ich spiel gerade mit dem Gedanken mir nen Austausch Block zu kaufen... Jenachdem was mich der Neuaufbau der Motorblocks kosten würde...