Öldruck zu niedrig Motor abstellen.

Audi A4 B9/8W

Hallo,
bin gestern auf der Autobahn ca. 220 km/h gefahren. Plötzlich seh ich am Bildschirm „Öldruck zu niedrig. Motor abstellen.“
Was aber sofort wieder wegging als ich vom Gas gegangen bin.
Weiß jemand was das gewesen sein könnte?
Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Bist du auf D oder S gefahren? Wielang ist der letzte Ölwechsel her? Gibt immer wieder das Phänomen, dass die Pleuellager beim 3.0er nach Ölwechsel & Autobahnfahrt auf einmal fressen... Es gibt keine Erfahrungen dazu, bei den Betroffen ist der Motor eigentlich immer direkt ohne Vorwarnung fest... Es gibt Mutmaßungen über eine zu geringe 1. Öldruckstufe oder Dreck im System der beim Ölwechsel losgespült wird oder qualitätsabweichende Pleuellagerschalen...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die "160iger Schwelle" ist belegt? Ich meine beobachtet zu haben, dass er das nur bis 130/140 macht.

Zitat:

@Chris88662 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:07:00 Uhr:



Zitat:

In der Gangstufe D segelt der B9 wenn man vom Gas geht, geht also in den Leerlauf, bei bei 2500 oder 2000 U/min wird gleichzeitig in die kleine Öldruckstufe geschaltet.

Segeln bei 220 km/h - niemals. Wozu? Segeln macht er dann, wenn Streckenprofil, Fahrstil, Fahrprogramm, E-Management usw. alles im "Einklang" ist. Steht der Drive Select nicht auf "Effizient" oder "Auto", bzw. ist im individuellen Profil bei Motor nicht "E" hinterlegt segelt nüscht. 🙂
Eine andere Frage: Wie bist Du Deinen Wagen die Tage und Wochen zuvor gefahren? Also Stadt, langsam, Renntrim usw.?

Zitat:

@Mackson schrieb am 31. Mai 2020 um 20:41:41 Uhr:


Die "160iger Schwelle" ist belegt? Ich meine beobachtet zu haben, dass er das nur bis 130/140 macht.

Zitat:

@Mackson schrieb am 31. Mai 2020 um 20:41:41 Uhr:



Zitat:

@Chris88662 schrieb am 31. Mai 2020 um 16:07:00 Uhr:


Segeln bei 220 km/h - niemals. Wozu? Segeln macht er dann, wenn Streckenprofil, Fahrstil, Fahrprogramm, E-Management usw. alles im "Einklang" ist. Steht der Drive Select nicht auf "Effizient" oder "Auto", bzw. ist im individuellen Profil bei Motor nicht "E" hinterlegt segelt nüscht. 🙂
Eine andere Frage: Wie bist Du Deinen Wagen die Tage und Wochen zuvor gefahren? Also Stadt, langsam, Renntrim usw.?

Bin eigentlich ganz normal gefahren. Nicht zu hoch gedreht als er noch kalt war oder sonstiges.

Zitat:

@Mackson schrieb am 31. Mai 2020 um 20:41:41 Uhr:


Die "160iger Schwelle" ist belegt? Ich meine beobachtet zu haben, dass er das nur bis 130/140 macht.

um genauer zu sein: meiner geht unterhalb von 156km/h (Tachowert) in den Segelmodus, darüber geht es nicht, auch nicht mit den Schaltwippen...

@TE: Du hast noch nicht auf die Frage mit dem Klackern im Stand geantwortet...

Welches Öl fährst Du? SAE 0W20?

Ähnliche Themen

Ich bin das Longlife 3 gefahren, als ich das Problem hatte.

Zitat:

Zitat:

@Mackson schrieb am 31. Mai 2020 um 20:41:41 Uhr:


Die "160iger Schwelle" ist belegt? Ich meine beobachtet zu haben, dass er das nur bis 130/140 macht.

um genauer zu sein: meiner geht unterhalb von 156km/h (Tachowert) in den Segelmodus, darüber geht es nicht, auch nicht mit den Schaltwippen...

@TE: Du hast noch nicht auf die Frage mit dem Klackern im Stand geantwortet...

Doch hab ich schon beantwortet hört sich ganz normal an.

Zitat:

@NM - Fan schrieb am 31. Mai 2020 um 21:26:24 Uhr:


Welches Öl fährst Du? SAE 0W20?

Das weiß ich gerade nicht, müsste ich nachschauen.

Zitat:

Welches Öl fährst Du? SAE 0W20?

Aber müsste das Longlife 3 sein.

Zitat:

@sg19 schrieb am 31. Mai 2020 um 21:13:07 Uhr:


Bin eigentlich ganz normal gefahren. Nicht zu hoch gedreht als er noch kalt war oder sonstiges.

Na ja, vielleicht ist auch durch den "Schleichbetrieb" so viel Wasser und Kraftstoff im Öl, dass er unter Volllast (bei 220 muss die Drosselklappe schon auf sein damit was geht) der Öldruck dadurch zusammengebrochen ist. Wenn der heiß genug war geht der Kram auch aus dem Öl wieder raus. Beobachten und regelmäßig schauen, dass die Öltemp auch mal über 100° geht. Schleich ich hier durch die Stadt und mäßig über Land, wird's gerade mal 80° warm, im Winter weniger = nix gut. Die Benziner habe hier weniger Probleme da ein allg. schlechterer Wirkungsgrad und damit haben sie persé höhere Verbrennungstemperaturen. Hast Du nochmal probiert schnell zu fahren? Was ist passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen